Kallio hofft auf Chassis-Update: Wir müssen etwas unternehmen
Kallio hofft auf Chassis-Update: Wir müssen etwas unternehmen |
Der WM-Kampf in der 250er-Klasse ist in diesem Jahr besonders eng und dabei kann schon jede kleine Nuance den Unterschied ausmachen. So darf Marco Simoncelli seit dem Sachsenring auf einer Werksmaschine fahren, die doch etwas weiter entwickelt ist als das LE Bike, das er bis dahin gefahren hatte. Aufgrund des Vorstoßes von Gilera und der Piaggio Gruppe gilt es auch bei KTM, ein wenig nachzulegen und der Test in Brünn war dazu eine gute Gelegenheit. "Wir haben uns mehr auf die Reifen als auf das Chassis konzentriert. Wir haben ein neues Chassis, das ziemlich gut läuft, aber wir müssen noch etwas nachlegen und KTM arbeitet bereits an einem weiteren neuen Chassis, das ganz anders als die bisherigen beiden sein wird. Warten wir ab, ob wir es bis Misano haben werden", erklärte der Finne laut offizieller Website der MotoGP. Dabei war ihm aber klar, dass Updates mitten in der Saison immer auch ein gewisses Risiko sind, da die Testzeit beschränkt ist. Sollte das neue Chassis in Misano bereitstehen, gebe es dort dann kaum Zeit, es auszutesten. "Es ist eine schwierige Situation für uns, aber wir müssen etwas unternehmen, weil die Aprilias momentan ein bisschen schneller sind." Und in diesem Kampf um jeden Zentimeter könnte das Chassis dann eben doch der entscheidende Vorteil sein, den es so schnell wie möglich zu nutzen gibt. Denn auch die Konkurrenz schläft nicht und seitdem die Aprilia-Werksfahrer mit Traktionskontrolle unterwegs sind, scheint es bei ihnen einen ordentlichen Schritt nach vorne gegangen zu sein. Kallio meinte dazu: "Ich habe gehört, dass Aprilia eine Traktionskontrolle hat, aber wir haben nichts dergleichen. Unsere Traktionskontrolle ist in der Hand. Das ist kein Problem. Natürlich müssen wir uns auf der Motorenseite verbessern, um etwas mehr Topspeed zu erhalten. Aber ich hoffe, dass uns das neue Chassis schneller machen wird." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Kirn F. |
Bericht vom 23.08.2008 | 1.730 Aufrufe