Yamaha Doppelsieg bei IDM Supersport: Die Meisterschaftsführung rückt näher
Yamaha Doppelsieg bei IDM Supersport: Die Meisterschaftsführung rückt näher |
Der Russe Vladimir Ivanov konnte an diesem Wochenende (1.-3. August) vor 25.000 Zuschauern auf dem Schleizer Dreieck zwei Siege in der Klasse IDM Supersport feiern. Der Pilot vom Vector Racing Team knabberte damit insgesamt zehn Punkte vom Vorsprung Arne Todes in der Meisterschaft ab. Der Meisterschaftsführende Arne Tode (G-LAB Racing Sport Evolution) war es, der sich am Samstagmittag die Pole Position im Zeittraining sichern konnte. Der Glauchauer Triumph-Pilot konnte das Schleizer Dreieck schneller umrunden als der Rest des 34 Fahrer umfassenden Starterfeldes der IDM Supersport. Der Russe Vladimir Ivanov ging von Startplatz zwei ins Rennen und konnte sich damit einebessere Ausgangsposition sichern, als Rico Penzkofer (SKM-Bike Promotion) und Lars Reichelt (RU-Racing Ludwigsburg), der für die wohl größte Überraschung des Tages sorgte. Reichelt hatte im Vorfeld die Reifenmarke gewechselt - von Continental zu Pirelli. Darin sah er auch den Grund für sein Auftauchen in der ersten Startreihe. Rennen 1, Samstag (2. August): Pech hatte der Böhlener Rico Penzkofer. Der Yamaha-Pilot konnte anfangs mit der Spitze mithalten, als ihm in der siebenten Runde erstdie Straße ausging und er dann über das Vorderrad ins Aus rutschte. Penzkofer blieb unverletzt.Durch diesen Sturz erbte Suzuki-Pilot Kevin Wahr den dritten Rang. Diesen konnte er aber nur bis zur letzten Runde behaupten. Dann startete der Australier Damian Cudlin seinen Angriff. "Ich hatte einen schlechten Start und kam nur als Achter aus der ersten Runde", fasste der Mann vom SKM-Bike Promotion-Team zusammen. "Aber ich war sehr stark auf der Bremse und konnte so einige Piloten überholen. Am Schluss sah ich dann Kevin Wahr vor mir. Der ist etwas nervös geworden und hat sich immer umgedreht. Aber meine letzte Runde war eine perfekte und ich konnte ihn auf der Bremse überholen." Damit wurde der Australier Dritter vor Kevin Wahr, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Der noch amtierende deutsche Meister, Sebastien Diss (BMR Kawasaki), holte sich Rang fünf noch vor dem Haudegen Herbert Kaufmann. Rennen 2, Sonntag (3. August): Unterdessen war auch Arne Tode an Penzkofer vorbei gegangen und schickte sich an, dem Russen zu folgen. Allerdings war gegen den keinKraut gewachsen und so konnte der Glauchauer "nur" eine ausreichende Lücke zwischen sich und Penzkofer fahren, so dass er den zweiten Platz sichern konnte. Rang vier ging an Sebastien Diss vor Kevin Wahr und Herbert Kaufmann. Der Drittplatzierte vom Samstag, Damian Cudlin, wurde dieses Mal Siebenter. In der Meisterschaft konnte Ivanov insgesamt zehn Punkte von TodesVorsprung aufholen. Außerdem ging er an Cudlin vorbei und ist jetzt erster Verfolger Todes. Der liegt mit 190 Zählern an der Spitze der Tabelle. Ivanov folgt mit 151 Punkten vor Cudlin (146), Diss (130) und Kaufmann (115). Rico Penzkofer hat mit seinen 106 Punkten nur noch theoretische Titelchancen - zumal er sich beim nächsten Lauf in Oschersleben zur Speedweek extremen Bedingungen aussetzen muss. "Das wird schon eine Tortour", meinte der Yamaha-Pilot. "Vor zwei Wochen war ich noch in Japan bei den acht Stunden, jetzt hier. In Oschersleben fahre ich die acht Stunden mit - wahrscheinlich sind wirnur zu zweit. Und dann noch die zwei IDM Supersport-Rennen." Alle Achtung vor diesem Programm. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©IDM |
Bericht vom 04.08.2008 | 1.788 Aufrufe