IDM - Schrötter siegt auf dem Schleizer Dreieck: Es wird knapp
IDM - Schrötter siegt auf dem Schleizer Dreieck: Es wird knapp |
Der 15-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf holte sich am Sonntag (3. August) beim IDM-Lauf auf dem Schleizer Dreieck vor 25.000 Zuschauern seinen vierten Saisonsieg in der KlasseIDM 125. Der Honda-Pilot verkürzte damit seinen Rückstand in der Meisterschaft auf den führenden Niederländer Joey Litjens auf nur noch 3 Punkte. Litjens (Seel 125) belegte im Rennen Rang zwei - rund 2,7 Sekunden hinter Schrötter. Dritter wurde der 15-jährige Niederländer Michael van der Mark (Honda). In der Meisterschaft fällt die Entscheidung bei den letzten beidenRennen in Oschersleben (10. August) und Hockenheim (7. September) nurnoch zwischen Schrötter und Litjens. Der dritte Titelanwärter, MarvinFritz (Neckarzimmern) stürzte am Freitag bei den Einstellfahrten und brach sich das Schlüsselbein. Der 15-jährige Sieger des Rennens vom Salzburgring trat darauf die Heimreise an und wird auch in Oschersleben fehlen. Marcel Schrötter holte sich am Samstag im Training seine bereits fünfte Pole Position und verwies Litjens um knapp eine halbe Sekundenauf den zweiten Startplatz. Die drittschnellste Trainingszeit fuhr Tobias Siegert (Altdorf), den verbleibenden Platz in der ersten Reihesicherte sich der Sachse Patrick Unger. Ein starkes Training fuhr auch der erst 13-jährige Portugiese Miguel Oliveira, der zum ersten Mal auf dem Schleizer Dreieck unterwegs war. Der Start des Rennens ging an Marcel Schrötter, der sich zunächst vor Michael van der Mark und Joey Litjens in Führung setzen konnte. Litjens ging kurz danach an seinem jungen Landsmann van der Mark vorbei. Schrötter konnte Litjens relativ schnell aus seinem Windschatten abschütteln und sicherte sich innerhalb weniger Runden einen Vorsprung von ca. 2 Sekunden. Litjens sagte dazu nach dem Rennen: "Ich konnte mit Marcel heute nicht mitfahren. In den Kurven ging mein Motorrad besser, auf der Geraden aber verlor ich immer auf Marcel. Wir müssen uns für die nächste Woche in Oschersleben noch was einfallen lassen." Auch hinter Litjens entstand eine Lücke, die schnell anwuchs und nach sechs Runden schon über vier Sekunden betrug. Lange Zeit fuhr der Niederländer Michael van der Mark auf Rang drei, bis gegen Mitte des Rennens Tobias Siegert (Aprilia) an ihm vorbei ging. "Ich hatte mit Tobias einen spannenden Kampf um Rang drei. Doch der machte dann einen großen Fehler und ich war wieder Dritter." Was der Niederländerals Fehler erlebte, stellte sich jedoch im Nachhinein als ein Pleuel-Defekt an der Aprilia von Siegert heraus, der deswegen aufmachen musste und kurz danach ausfiel. In der gleichen Runde fuhren auch die beiden Teamkollegen Daniel Kartheininger und Daniel Puffe vom Freudenberg Racing Team an die Box. Der Schleizer Puffe war schon mit einer fiebrigen Erkältung ins Rennen gegangen und gab das Rennen auf. Kartheininger musste sein Motorrad nach einiger riesigen Aufholjagd, die ihn von Rang 21 auf Platz 8 geführt hatte, mit einem Defekt abstellen. Schrötter fuhr das Rennen sicher nach Hause und konnte in den letzten Runden sogar etwas Speed herausnehmen - sein vierter Sieg im sechsten Rennen. "Es war gar nicht so einfach wie es aussah. Der starke Wind machte mir etwas zu schaffen und am Anfang waren meine Reifen noch nicht richtig auf Temperatur. So hatte ich paar Rutscher.Ich schaue immer nur auf das aktuelle Rennen und versuche sitzen zu bleiben und viele Punkte mitzunehmen.", wies Schrötter nach dem Rennen Gedanken an den Meistertitel zurück. Joey Litjens fuhr einen sicheren zweiten Rang nach Hause. Rund sieben Sekunden hinter ihm folgte sein Landsmann Michael van der Markauf dem dritten Platz. Auch Vierter wurde ein Niederländer - Jasper Iwema. Der 13-jährige Portugiese krönte sein gelungenes IDM-Debüt mitRang fünf im Rennen und ließ den Routinier Patrick Unger hinter sich. In der Meisterschaft führt Joey Litjens mit 114 Punkten knapp vor Marcel Schrötter (111). Marvin Fritz liegt trotz seiner Verletzung noch auf Rang drei (71 Punkte). |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©PanPhoto |
Bericht vom 04.08.2008 | 1.990 Aufrufe