Bridgestone entwickelt weiter: Nicht ausruhen
Bridgestone entwickelt weiter: Nicht ausruhen |
Mal wieder stand das berüchtigte schwarze Gold im Mittelpunkt eines Rennwochenendes. Allerdings bekam nur ein Reifenhersteller die speziellen Anforderungen der anspruchsvollen Strecke von Laguna Seca in den Griff, Bridgestone. Michelin bezog Prügel von den eigenen Teams und Fahrern, die forderten, dass sich so eine Blamage nicht noch einmal wiederholen dürfe. Die Franzosen kündigten postwendend Verbesserungen und intensive Tests für das nächste Rennen nach der Sommerpause in Brünn an. Aber auch Bridgestone betonte, dass man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen werde. "Es ist fantastisch, zum zweiten Mal in Folge drei unserer Fahrer auf dem Podium gesehen zu haben", freute sich Entwicklungschef Tohru Ubukata. "Aber unsere Reifenentwicklung wird damit nicht aufhören, denn wir erwarten einen engen Kampf in den letzten sieben Saisonrennen.´ In den ersten elf Saisonrennen stellte Bridgestone acht Mal den Sieger, zuletzt standen zwei Mal hintereinander drei Bridgestone-Fahrer auf dem Podium und in Laguna Seca wurden die vier schnellsten Rennrunden von Bridgestone-Piloten gefahren. "Es ist ziemlich schwierig, Reifen zu fabrizieren, die über 32 Runden mit den Anforderungen von Laguna Seca zurechtkommen", so Ubukata. "Aus diesem Grund bin ich zufrieden, dass wir im Rennen so konstante Rundenzeiten fahren konnten." Casey Stoner unterbot auf seiner schnellsten Rennrunde die Vorjahreszeit um 1,1 Sekunden. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Ducati |
Bericht vom 22.07.2008 | 1.644 Aufrufe