Gresini sorgt sich ums Qualifying: Da muss ein aggressiver Schritt her
Gresini sorgt sich ums Qualifying: Da muss ein aggressiver Schritt her |
Eigentlich wird es das erste Rennen für Alex de Angelis in Laguna Seca, dennoch kommt der MotoGP-Rookie nicht gänzlich ohne Streckenkenntnis nach Kalifornien. Denn der Gresini Honda Pilot war voriges Jahr bereits als Zuseher beim MotoGP-Rennen zu Gast und hat sich die Strecke auf einem Scooter angesehen. "Ich bin angesichts der neuen Erfahrung schon aufgeregt, denn alle sprechen vom Corkscrew nur in höchsten Tönen, das ist wahrscheinlich die berühmteste Kurve im ganzen Kalender. Wir werden das Wochenende mit dem Basis-Setup von 2007 beginnen - das Team war hier voriges Jahr wirklich stark, also denke ich, wird das eine gute Basis sein", meint er. In den Trainings will de Angelis trotzdem so viel wie möglich fahren, damit er der Strecke auch all ihre Geheimnisse entlocken kann. Ein Problem erwartet er aber bereits. "Leider erwarte ich, dass wir im Qualifying wieder schwächeln werden, aber ich werde mein Bestes geben, damit ich den bestmöglichen Startplatz bekomme. Es ist aber ähnlich wie auf dem Sachsenring, also denke ich, dass die Strecke gut auf meinen Fahrstil und die Maschine passen sollte." Schon etwas mehr Erfahrung mit Laguna Seca hat Shinya Nakano, der in den bisherigen Jahren vor allem den Corkscrew zu meistern gelernt hat. War er zunächst noch geschockt, wie man die Bergab-Schikane fahren muss, wurde es Jahr für Jahr besser. "Die Fahrer, die durch diese Kurve am schnellsten sind, merken ohne Zweifel einen großen Unterschied in der Rundenzeit. Das Geheimnis ist, so tief wie möglich in die Kurve hinein zu bremsen und dann eine wirklich schnelle Richtungsänderung zu machen, gleichzeitig aber weich zu bleiben", erklärt der Japaner. Als weiteren wichtigen Faktor erwartet er auch die Reifen, da die Streckentemperatur wieder hoch sein wird und die richtige Wahl den Ausschlag geben wird. Mit guten Erinnerungen an das Vorjahr kommt Team Manager Fausto Gresini nach Laguna Seca. Marco Melandri war damals trotz gebrochenem Knöchel auf das Podest gefahren und Gresini baut darauf, dass das Paket aus Honda und Bridgestone auch 2008 wieder gut auf der Strecke funktionieren wird. "Die einzige Sorge ist das Qualifying, denn in Deutschland waren unsere Fahrer zwei der Stars des Trainings, aber konnten dieses Leistungs-Niveau im entscheidenden Qualifying nicht halten. Wir müssen also in diesem Bereich einen aggressiven Schritt nach vorne machen, damit wir in der Startaufstellung bessere Plätze haben", betont der Team Manager. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Honda |
Bericht vom 17.07.2008 | 1.736 Aufrufe