Harter Freitag für Kiefer Racing: Nur Schnee wäre schlimmer
Harter Freitag für Kiefer Racing: Nur Schnee wäre schlimmer |
Die Kiefer-Mannschaft hatte nicht unbedingt den angenehmsten Freitag in Mugello. Es war von oben herunter nass, was naturgemäß auch die Strecke einigermaßen feucht und damit schwierig machte. Stefan Bradl, Robin Lässer und Robert Muresan hatten im ersten 125er-Qualifying dann auch so ihre Probleme, wobei Bradl als 20. noch am besten zurecht kam. "Ein wenig sauer bin ich schon, denn diese Platzierung gefällt mir nicht gerade. Allerdings habe ich keinen richtigen Grund dafür. Wir haben vor dem Training bei diesen Wetterbedingungen ausgemacht, auf Nummer Sicher zu gehen. Schlimmer kann das Wetter nicht werden, außer es schneit", meinte er danach. Lässer hatte sich auf den vorläufigen 23. Platz gekämpft und Robert Muresan musste sich mit Position 29 zufrieden geben. "Ich hatte ein Problem mit meinem Helm, das Visier ist komplett beschlagen und es war mir nicht möglich, es zu öffnen, da das Visier irgendwie klemmte. Wenn ich freie Fahrt hatte, dann war es nicht so schlimm, aber wenn ich im Windschatten eines anderen Fahrers fuhr, sah ich absolut nichts mehr", sagte Muresan zu seinen Problemen. Wäre die Sache mit dem Visier nicht passiert, dann hätte er sich durchaus weiter vorne erwartet, da der Regen normalerweise kein schlechtes Geläuf für ihn ist. Teaminhaber Jochen Kiefer wollte nicht allzu viel in die Ergebnisse des Freitags hinein interpretieren und blieb ruhig. "Wir sind völlig im Plan. Es regnete im ersten Qualifying so stark, da war es völliger Blödsinn, irgendein Risiko einzugehen. Wir wussten, sollten wir heute mit nicht so tollen Platzierungen glänzen können, gibt es morgen sicher eine neue Chance. Denn die Wetterbedingungen können nur besser werden", erklärte er. Und der Wetterbericht gibt Kiefer auch recht, denn für Samstag ist es freundlicher angesagt, auch wenn der eine oder andere Schauer nach wie vor möglich ist. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Kiefer Racing/Friedrich Weisse |
Bericht vom 31.05.2008 | 2.266 Aufrufe