SBK Assen 2008

Unfall von Bayliss - mit dem Fahrrad. Im Rennen am TT Circuit trotzdem unschlagbar.

Superbike WM Assen 2008

Der Mann mit dem besten Vornamen in der SBK WM: Fonsi Nieto

 
Die Superbike-Rennen in Assen brachten für Max Biaggi eine bittere Erkenntnis WM-Leader Troy Bayliss hielt sich trotz eines Fahrradunfalls in beiden Rennen schadlos.

Flammini muss sich ärgern
Superbike-WM-Promoter Paolo Flammini ist im Moment alles andere als glücklich über die Tendenz in der Motorrad-WM, ab 2011 statt den 250er Zweitakter die 600-Viertakter einzuführen. Flammini sieht damit sein eigenes Feld in Gefahr. Die Supersport-600-Klasse ist im Rahmen der Superbike-WM ein fixer Bestandteil und könnte durch die GP-Klasse in Bedrängnis kommen. Vor allem dann, wenn die hoch gezüchteten GP-600er deutlich schneller sein sollten, als die seriennahe Klasse bei Flammini, die mit 40 Teilnehmer ein Rekordfeld verzeichnet, und das obwohl immer noch die Hälfte der Bewerber vor Saisonbeginn abgewiesen werden musste.

Bayliss am Hosenboden
Ducati-Werkspilot Troy Bayliss erlebte am Mittwochvormittag eine Schrecksekunde, als er in seiner Wahlheimat Monte Carlo vor der Abreise nach Assen einen Sturz mit dem Rennrad verzeichnete. Der Australier übersah bei einer Abfahrt ein Schlagloch und wurde aus dem Sattel katapultiert, schlitterte am Asphalt entlang und hatte dabei großes Glück, nicht von den entgegenkommenden Fahrzeugen erfasst zu werden. In den Rennen zeigte der 39-jährige einmal mehr seine Klasse. Zum Test mit der GP8 Ducati soll es laut Bayliss´ Äußerung gegenüber einem australischen Journalisten nicht kommen, auch wenn diesbezüglich bei Ducati noch nicht das letzte Wort gesprochen sein soll.

Wirbel bei Alstare Suzuki
Bei Alstare-Suzuki läuft es im Moment sportlich nach Wunsch. Nach der Saison 2007 mit dem nicht übermäßig beliebten Max Biaggi hat sich die Verpflichtung von Max Neukirchner und Fonsi Nieto bewährt. Nieto liegt in der WM-Tabelle immer noch gut im Rennen. Neukirchners Tendenz geht nach dem unverschuldeten Unfall in Valencia wieder stark bergauf. Im Management des gut organisierten Alstare-Teams kam er vor dem Wochenende in Assen zu Meinungsverschiedenheiten mit einem Geldgeber. Angeblich konnte in den Verhandlungen keine Einigkeit erzielt werden, es wird darüber gemunkelt, dass es Differenzen bezüglich der Erfolgsprämien durch den Nieto-Auftaktsieg in Katar gekommen war. Co-Sponsor Mey Luna, eine Firmengruppe mit vornehmlicher Tätigkeit in der Bauwirtschaft, beendete daraufhin nach wenigen Monaten die Partnerschaft mit den Belgiern. Das Alstare-Management bat daraufhin die Medienvertreter, nur noch Bildmaterial ab dem Meeting von Valencia zu verwenden.

Biaggi im Tief!
Max Biaggi kommt nach seinem Handgelenksbruch von Phillip Island nicht in Schwung. Der Römer erlebte im zweiten Qualifying am Samstagvormittag ein Fiasko. Biaggi konnte seine Freitag-Zeit wegen massiven Problemen mit der Gabelabstimmung nicht verbessern und landete als 18. sogar außerhalb der Superpole-Startplätze. Wir haben Probleme mit dem Einlenkverhalten des Motorrads, erklärte der vierfache 250er-Weltmeister. Wir haben dann versucht, im Warmup am Sonntagvormittag in die entgegen gesetzte Richtung zu arbeiten. Erstaunlich: Biaggis katalanischer Teamkollege Ruben Xaus fuhr ohne Schwierigkeiten mit der zweiten Sterilgarda-1098-Ducati im Qualifying auf Platz zwei und sicherte sich in der Superpole den dritten Startplatz und fuhr einmal auf Platz vier. Auch die Rennergebnisse zehn und zwölf entsprechen bei weitem nicht dem Potenzial von Biaggi.

Smrz zeigt auf
Jakub Smrz kommt mit der Guadalini-Ducati immer besser in Schuss. Der Tscheche war nach zwei Qualifyings in Asssen überraschend schnellster und verwies Bayliss und Xaus auf die Ränge zwei und drei. In der Superpole erkämpfte der ehemalige GP-Pilot den achten Startplatz. In den Rennen folgten nach einer langen Durststrecke die Plätze sechs und acht. Die Veranstalter in Brünn dürfen sich jedenfalls freuen: Die Leistungen von Smrz könnten dem traditionell gut besuchten WM-Lauf im Juli auf dem Masarykring in Brünn somit noch mehr Fans an in den vergangenen Jahren bescheren.


 

 

Interessante Links:

 

Text: Orasche
Fotos: SBK

Autor

Bericht vom 28.04.2008 | 2.594 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts