Verspätung für die neue Klasse: Warten auf 2011
Verspätung für die neue Klasse: Warten auf 2011 |
Die ersten Pläne stehen, doch die Einführung der neuen Klasse in der Motorrad-WM, die die 250er ersetzen soll, hat sich verschoben. Statt 2010 soll nun 2011 mit den neuen Maschinen gestartet werden, die aufgrund der bislang vorgelegten Pläne wohl 600er-Viertakter sein werden. Das Jahr 2010 war anvisiert worden, weil Honda erklärt hatte, dass die Produktion von Zweitaktern mit Ende 2009 ausläuft. Ursprünglich gab es die Überlegung, 2010 und 2011 parallel mit Zweitakt- und Viertakt-Maschinen zu fahren, bevor entschieden wird, womit 2012 gefahren wird. Doch die Motorcycle Manufacturers Association (MSMA) war dagegen. Bei einem Treffen in Sepang vorige Woche legte die MSMA immerhin fest, dass in der neuen Klasse Prototypen-Chassis, Drehzahlbegrenzer, Motoren mit maximal vier Zylindern und keine pneumatischen Ventile zum Einsatz kommen. Um die Kosten zu senken, soll außerdem nur eine Maschine pro Fahrer für die Wochenenden abgenommen werden. Zudem wird die Anzahl der Motoren pro Wochenende beschränkt. "Diese Klasse soll keine sein, die von Werksmaschinen dominiert wird. Die Motoren-Tuner, Chassis-Bauer, Privat-Teams und -Fahrer sollen in der Lage sein, dort mitzumachen", sagte Kosuke Yasutake, Managing Direktor bei der Honda Racing Corporation (HRC). Einige 250er-Teamchefs befürchten aber, dass sich durch die neue Klasse die Kosten verdreifachen und dadurch viele vertrieben werden. Für Yasutake ist das alles abhängig von der Spezifikation des Motors. "Bei Zweitaktern ist die Lebensdauer nur sehr kurz und die Kosten sind sehr hoch. Wir müssen uns Regeln ansehen, die die Kosten auf dem gleichen oder einem niedrigeren Niveau halten." Die MSMA hat nun noch bis Ende der Saison 2008 Zeit, die Regeln für die neue Klasse zu finalisieren. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Repsol YPF |
Bericht vom 27.10.2007 | 2.584 Aufrufe