Superbike Lausitz

Anzeige
Vor dem Meeting auf dem EuroSpeedway werden einige Geheimnisse auf dem Transfermarkt der Superbike-WM gelüftet.

Superbike Lausitz

Fabrizio bei Ducati Foret bei Yamaha!

Ducati konnte den 20-jährigen Briten Johnathan Rea nicht von Honda weglocken. Der Nordire wird 2008 bei HANNspree-Ten-Kate eine 600er-Honda fahren. Das Xerox-Ducati-Team hat sich als Ersatz für den enttäuschenden Lorenzo Lanzi nun einen weiteren Honda-Piloten geholt: Michel Fabrizio. Der 22-jährige Römer war zuletzt für die DFX-Truppe unterwegs und brillierte in Brünn mit einem dritten Platz und zuletzt in Brands Hatch mit den Rängen vier und fünf. Fabrizio war bis zuletzt auch ein Kandidat für den Platz bei Gresini-Honda in der MotoGP-WM, wo Fabrizio im Juli auf dem Sachsenring bereits für den verletzten Toni Elias ausgeholfen hatte.
Der Rohdiamant Michael Fabrizio in Action. Jonathan Rea bleibt Honda treu.


Honda verliert wieder einen Hoffnungsträger

"Ich habe noch nicht unterschrieben, ich hoffe aber, dass die Bestätigung noch am Wochenende auf dem EuroSpeedway erfolgen wird", meinte Fabrizio. Damit hat Ducati Honda einen weiteren Rohdiamanten weggeschnappt. Ende 2005 wanderte Chris Vermeulen zu Suzuki ab und Superbike-WM-Leader James Toseland hat bereits bei Tech3 für die MotoGP-WM 2008 unterschrieben. Regis Laconi kommt dank eines verlängerten Vertrages in der PSG-1-Kawasaki-Truppe von Pierguido Pagani besonders gestärkt nach Deutschland.

 

n Foret bei Yamaha

Auch in der Klasse Supersport gibt es Neuigkeiten: Bei Yamaha World Supersport fahren 2008 Broc Parkes und der Franzose Fabien Foret, der momentan mit der Gilmotor den sensationellen zweiten WM-Rang hält. Der Supersport-Weltmeister von 2002 war bereits 2004 an der Seite von Andrew Pitt für Yamaha gefahren. Auch die Vertragsverlängerung von Max Biaggi bei Alstare Suzuki könnte bereits an diesem Wochenende erfolgen.

Fabien Foret wird 2008 für Yamaha World Supersport fahren.                                                                   ©Peter Preissler


HANNspree-Ten-Kate: Hodgson ist kein Thema mehr

Beim Superbike-WM-Meeting in Brands Hatch schien es noch, als stünde die Einigung zwischen Neil Hodgson und dem niederländischen HANNspree-Honda-Ten-Kate-Team unmittelbar bevor. Jetzt drängen sich neue Namen auf. Hodgson wird dafür als Nachfolger für Miguel Duhamel in der AMA-Superbike-Meisterschaft bei American Honda ins Spiel gebracht. Der Japaner Ryuichi Kiyonari hat weiter sehr gute Karten auf einen Platz in der Superbike-WM. Der HM-Plant-Honda-Star steht unmittelbar vor dem Gewinn seines zweiten Britischen Superbike-Meistertitel und ist längst reif für die Superbike-WM.

 
Wieviele Ten-Kate-Fireblades?
Klar ist: Ten Kate wird 2008 zumindest drei Plätze in der Superbike-WM anbieten, es könnten aber auch vier sein, wozu Verpflichtung von Johnny Rea für die Klasse Supersport durchaus schließen lässt. Das Team will sich bereits am Wochenende auf dem EuroSpeedway dazu äußern. Supersport-Weltmeister Kenan Sofuoglu und Roby Rolfo sind heiße Kandiadaten, es ist aber fraglich, ob einer der beiden 2008 um den WM-Titel fahren kann. Klar ist: Rolfo steht jedoch in der Gunst der Niederländer jedenfalls weit oben, weil er den Kontakt zu Sponsor HANNspree eingefädelt hat. Neben Kiyonari macht sich aber noch der routinierte Spanier Carlos Checa berechtigte Hoffnungen, zumal der Katalane für den spanischen Markt und für Superbike-WM-Promoter FGSport eine klare Bereicherung wäre.
 

Nebel und Bauer auf dem EuroSpeedway

Der 26-jährige Stefan Nebel fährt für das Team Lightspeed in der Klasse Supersport 600 eine Kawasaki, weil sich das Team von Davide Giugliano getrennt hat. Chris Zaiser tritt zum zweiten Mal in diesem Jahr mit der Ducati 749 in der Klasse Supersport an, nachdem der Wahl-Oberösterreicher mit dem LBR-Team das MV-Agusta-Projekt beendet hatte. Der Deutsche Rigo Richter tritt für das Team Benjan Motoren mit einer Wildcard an. Der Österreicher Martin Bauer wird sich als souveräner IDM-Superbike-Meister mit seiner HRP-Fireblade mit einer Wildcard antreten und sich mit den besten Superbike-Piloten messen.

Der IDM-Superbike-Meister Martin Bauer wheelisiert!                                                                                 ©Nico Schneider


Interessante Links:

 

 


Text: Johannes Orasche

 

 

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 07.09.2007 | 4.366 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts