| |
|
4.IDM-Lauf auf dem Nürburgring |
Die IDM gastierte vor 13.200 Zuschauern auf dem Traditionskurs in der Eifel. Für den Veranstalter standen 2 Jubiläen an. Der vom MSC Freier Grund e.V. organisierte DMV-Siegerlandpreis feierte seinen 30. Geburtstag und fast auf den Tag genau wurde vor 80 Jahren das erste Motorradrennen auf dem Nürburgring ausgetragen. |
|
 Pitwalk am Sonntag Nachmittag. |
|
IDM Superbike - Erneuter Doppelsieg für Martin Bauer |
Martin Bauer setzt seine bemerkenswerte Siegesserie in der IDM Superbike fort. Der 31-jährige Österreicher gewann auf dem Nürburgring beide Rennen und baute damit seine Führung im Gesamtklassement aus. In beiden Läufen kontrollierte der Honda-Pilot von der Spitze aus das Geschehen. Werner Daemen und sein Teamkollege Kai-Borre Andersen (beide Honda) nahmen jeweils die Verfolgung auf. Nachdem die alpha Technik-Fahrer im ersten Lauf die Platze 2 und 3 belegten, stürzten beide im Nachmittagsrennen an exakt der gleichen Stelle.
Mit zwei Blitzstarts legte Martin Bauer die Grundlage für das Erreichen der Optimalpunktzahl. Nach seiner großartigen Vorstellung dankte er in der anschließenden Pressekonferenz seinem gesamten Team. Es ist nicht nur der Fahrer, der den Erfolg ausmacht, weiß Bauer. Deshalb möchte ich mich bei den Leuten in meinem Team bedanken, die hinter den Kulissen arbeiten. Sie machen mit ihrem Einsatz das Ganze erst möglich. Zum bisherigen Saisonverlauf befragt meinte der Gesamtführende: Wir haben ein sehr gutes Paket beisammen, aber das allein reicht nicht. Nun kam bei uns auch noch ein Quäntchen Glück dazu. Damit passt bei uns zurzeit alles perfekt und so können wir auch diese erfreulichen Ergebnisse einfahren. Jörg Teuchert (MV Agusta) beendete das Rennen auf Rang 4 vor dem Niederländischen Gaststarter Arie Vos (Honda). Dahinter folgten die Suzuki-Piloten Dominic Lammert, Stefan Nebel, Andreas Meklau und Roman Stamm. Michael Schulten (Kawasaki) sah die Zielflagge nach einem Sturz wiederum nicht. Geburtstagskind Matthias von Hammerstein zerstörte seine Suzuki kurz vor Rennende nach einer Kollision mit Oliver Skach.
Nach dem Sturzpech von Daemen und Andersen war im zweiten Rennen der Weg auf das Podium für Teuchert und Nebel frei. Der erstaunlich starke Domnic Lammert konnte sich dahinter gegen seine Suzuki-Markenkollegen Meklau und Stamm durchsetzen. Der 19-Jährige wurde am Wochenende von Suzuki-Manager Bert Poensgen für die Saison 2008 verpflichtet. Lammert wird im nächsten Jahr für das Team Suzuki International Europe starten. Max Neukirchner fehlte auf dem Nürburgring wegen einer fiebrigen Erkältung.
|
|
 |  |
Werner Daemen, Martin Bauer und Kai Borre Andersen | Andreas Meklau |
Gesamtstand IDM Superbike:
1. Bauer, Martin AUT 168
2. Teuchert, Jörg GER 105
3. Meklau, Andreas AUT 105
4. Stamm, Roman SUI 95
5. Andersen, Kai-Borre NOR 92
6. Daemen, Werner BEL 92
7. Nebel, Stefan GER 87
8. Lammert, Dominic GER 54
9. Neukirchner, Max GER 51
10. Wegscheider, Markus ITA 39
11. von Hammerstein, Mattias GER 31
12. Willemsen, Eric LUX 31
13. Eismann, Marco GER 29
14. Mizera, Steve GER 25
15. Schulten, Michael GER 23
|
|
 |  |
Jörg Teuchert | Stefan Nebel |
 Werner Daemen konnte als Einziger Martin Bauer folgen. |
|
IDM Supersport - Günther Knobloch verpasst knapp den Sieg |
Philipp Hafeneger (Triumph) gewann das Supersport-Rennen mit 0.020 Sekunden Vorsprung auf Yamaha-Pilot Günther Knobloch. Es macht einen riesen Spaß in einem Team zu arbeiten, wo sich etwas nach vorne entwickelt, meinte Hafeneger. Wir werden von Rennen zu Rennen besser. Das war der erste Sieg mit den neuen Continental-Reifen und darauf bin ich sehr stolz. Ich hoffe, dass es auf dem Salzburgring so weitergeht.
In einem sehenswerten und spannenden Rennen führte zunächst Meisterschaftsleader Sebastien Diss (Kawasaki) vor Herbert Kaufmann (Suzuki) und Gunther Knobloch das Rennen an. Dann übernahm Kaufmann die Spitze. Dahinter kämpften Swen Ahnendorp, Meik Minnerop, Lars Reichelt, Roman Raschle, Tage Solberg und Pascal Eckhardt um die Plätze. Vladimir Ivanow stürzte bei seiner wilden Aufholjagd von Startplatz 20 nach vorne. Für Rico Penzkofer, Sebastien Le Grelle, Sascha Hommel und Steven Michels war das Rennen nach glimpflich verlaufenen Unfällen bereits in der ersten Runde zu Ende. Im Pulk wechselten ständig die Positionen und es wurde Motorradrennsport vom Allerfeinsten geboten. Das Supersport-Rennen entwickelte sich so zum absoluten Highlight des gesamten Wochenendes.
Im letzen Renndrittel ging Knobloch in Führung. Der Steirer konnte sich um mehr als eine Sekunde von Hafeneger absetzen und hatte bereits den Sieg vor Augen. Doch in der letzten Kurve war urplötzlich Hafeneger neben Knobloch aufgetaucht und beschleunigte schneller in Richtung Ziellinie. Ich habe in der letzten Runde 1,2 Sekunden auf Philipp verloren, sagte Knobi in der anschließenden Pressekonferenz. Ich habe schon länger die Triumph hinter mir gehört, aber ich dachte es reicht für den Sieg. Ich bin die letzte Runde zu vorsichtig angegangen. Als Hafeneger an mir vorbei war, habe ich noch einmal versucht aus dem Windschatten heraus zu kontern, aber es hat nicht mehr gereicht. Ich bin echt sehr enttäuscht.
Herbert Kaufmann belegte den dritten Rang. Der Start hat ganz gut geklappt, meinte der Altmeister. Ich konnte sogar einige Runden an der Spitze bleiben. Am Schluss konnte ich aber das Tempo von Knobi und Phillipp nicht mehr mitgehen. Sebastian Diss konnte mit Rang 4 seine Führung im Gesamtklassement verteidigen.
|
|
 |  |
Herbert Kaufmann | Knobi, Phillipp Hafeneger und Herbert Kaufmann |
Gesamtstand IDM Supersport:
1. Diss, Sebastien FRA 105
2. Kaufmann, Herbert GER 85
3. Ahnendorp, Swen NED 72
4. Knobloch, Günther AUT 66
5. Phillip, Kim Morud 63
6. Hafeneger, Phillipp GER 59
7. Ivanov, Vladimir RUS 50
8. Penzkofer, Rico GER 41
9. Le Grelle, Sebastien BEL 33
10. Tirsgaard, Steven DEN 30
11. Michels, Steven GER 30
12. Solberg, Tage NOR 30
13. Peh, Michael GER 23
14. Reichelt, Lars GER 21
15. Hommel, Sascha GER 20
|
|
 |  |
Phillipp Hafeneger | Rico Penzkofer |
 Günther Knobloch - Am Ende fehlten 2 Hundertstelsekunden! |
|
Yamaha R6-Dunlop-Cup: Strange Weather |
Der Yamaha R6-Dunlop-Cup trug auf dem Nürburgring 2 Läufe aus. Das von schweren Regenschauern begleitete erste Rennen gewann der Däne Sören Jakobsen vor Tabellenführer Michael Götz und Dominik Vincon. Im zweiten Umlauf konnten sich mit Thomas Rebien, Sören Jakobsen und Hampus Johansson drei Skandinavier durchsetzen.
Bester Österreicher im ersten Turn war Manuel Dattinger auf Rang 4. Michael Beyer konnte seinen tadellosen dritten Startplatz im Rennen nicht umsetzen und landete nur auf Platz 12. Wir haben uns für Trockenreifen entschieden, berichtete Beyer. Das war die falsche Wahl. Nach dem Start war ich Zweiter, aber als es in der Rennmitte stärker zu regnen begann, hatte ich keine Chance mehr. Thomas Moser musste von Position 30 starten. Ich hatte nur einen Mechaniker vor Ort, verriet der 30-Jährige. Als die Strecke in den letzten Runden des Trainings abtrocknete haben wir es nicht geschafft rechtzeitig die Reifen zu wechseln. Im Rennen brannte der Ybbsitzer die zweitschnellste Runde in den Asphalt, musste aber später bei einsetzendem Regen ebenfalls zurückstecken. Mehr als Platz 13 war nicht drin.
Im zweiten Lauf am Sonntag, der bei guten äußeren Bedingungen statt fand, rangierte Michael Beyer lange Zeit auf dem zweiten Platz, bis ihn kurz vor Ultimo ein Fahrfehler bis auf Position 7 zurückwarf. Mit dem Messer zwischen den Zähnen erkämpfte sich der Wiener aber immerhin noch Rang 4 zurück. Thomas Moser machte das Beste aus seinem Startplatz in der 8.Reihe und kam als Neunter ins Ziel. Manuel Dattinger wurde unverschuldet in einen Crash verwickelt, der zu einem Rennabbruch führte. Mit seiner weidwunden Yamaha blieb für ihn nach dem Re-Start nur Platz 15, Martin Eder kam als 27. in das Ziel. Helmut Liendl konnte nach seiner Knieoperation noch nicht wieder in das Geschehen eingreifen. Es hat sich leider schlechter entwickelt, als es noch bei der ersten Untersuchung aussah, ärgerte sich der Wolfsberger. Ich darf das Knie nicht belasten und werde voraussichtlich erst in Salzburg wieder dabei sein.
|
|
 Michael Götz, Sören Jakobsen und Dominik Vincon. |
Gesamtstand Yamaha R6-Dunlop-Cup:
1. Jakobsen, Sören DEN 70
2. Rebien, Thomas DEN 69
3. Götz, Michael GER 69
4. Beyer, Michael AUT 39
5. Vincon, Dominik GER 36
6. Altendorfer, Filip GER 34
7. Kittel, Stefan GER 31
8. Widmann, Steffen GER 31
9. Dattinger, Manuel AUT 26
10. Johansson, Hampus SWE 25
11. Quester, Andre GER 23
12. Bennin, Sven GER 22
13. Kemink, Kevin GER 20
14. Moser, Thomas AUT 19
15. Ströhlein, Stefan GER 13
|
Die noch ausstehenden IDM-Termine 2007:
06.07.-08.07.2007: Salzburgring (AUT)
03.08.-05.08.2007: Schleizer Dreieck (D)
31.08.-02.09.2007: Autodrom Most (CZE)
14.09.-16.09.2007: Hockenheimring (D)
|
Text: Andreas Gemeinhardt
Fotos: Nico Schneider |