Pure Motorsport-Action im
Fahrsicherheitszentrum Neutal
Nach dem
Eröffnungswochenende in Wildenau/OÖ startete die Supermoto-Elite an
diesem Wochenende (19./20. Mai) im burgenländischen Neutal voll durch.
Wie schon bei den ersten Rennen zeigte sich auch diesmal wieder, dass
die internationale Konkurrenz zwar stark, aber nicht unschlagbar ist.
Klasse S1
Der junge KTM-Pilot Rene Esterbauer holte sich auf dem
abwechslungsreichen Kurs die Poleposition, seine Markenkollegen Hannes
Maier und Hannes Maxwald sicherten sich die Startplätze 3 und 4. Nur der
Deutsche Jürgen Künzel konnte den dreifach-Triumph für KTM im Training
vereiteln: er stellte seine Kawasaki auf den zweiten Platz.
Allerdings konnte Esterbauer seine gute Ausgangsposition beim Start ins
erste Rennen nicht
nutzen, er musste Künzel den Vortritt lassen. Der Deutsche übernahm von
der ersten Kurve an die Führung und dachte offenbar nicht daran, sie
noch einmal abzugeben. Hinter ihm ging es gewaltig zur Sache. Hannes
Maier presste sich ebenfalls an Esterbauer vorbei, während Hannes
Maxwald alle Hände voll zu tun hatte, um die Jungs vom Team Castrol
Auner, Christian Ackerl und Andreas Rothbauer, hinter sich zu halten.
Dessen ungeachtet arbeitete sich der amtierende deutsche Meister Michi
Herrmann Platz um Platz nach vor, vom 9. Startplatz aus schaffte er es,
sogar noch an Esterbauer und Herrmann vorbei zu gehen!
In der Zwischenzeit hatte Esterbauer das Duell der KTM-Juniors für sich
entscheiden und Maier
auf den vierten Platz verdrängen können, und auch Maxwald setzte sich
gegen Ackerl im Kampf um Platz fünf durch.
Der zweite Lauf
versprach nicht weniger spannend zu werden. Diesmal konnte Esterbauer
seine Poleposition aber verteidigen und stach als erster in die erste
Kurve. Unter drohenden Gewitterwolken schob sich Künzel jedoch wieder an
Esterbauer vorbei. Dieser ließ jedoch nicht locker, heftete sich ans
Hinterrad des Deutschen, nahm viel Schwung auf die Gegengerade mit und
konnte mit einem herzhaft spät gesetzten Bremspunkt wieder die Führung
übernehmen. Ein paar schnelle Runden später schien Esterbauers Sieg
nichts mehr im Wege zu stehen. Künzel hatte dem Tempo des Österreichers
nichts entgegen zu setzen, sicherte seine Position nach hinten ab und
holte sich den zweiten Rang. Sein Landsmann Herrmann fuhr wieder ein
grandioses Rennen und kämpfte sich auf den dritten Platz vor, während
Hannes Maier sich Platz vier vor den beiden Yamaha-Piloten Heino
Meusburger und Hanson Schruf sicherte.
S1 -Lauf 1:
1. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki), 2. Michael Herrmann (GER/KTM), 3. Rene
Esterbauer (AUT/
KTM)
S1 - Lauf 2:
1. Rene Esterbauer (AUT/KTM), 2. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki), 3.
Michael Herrmann (GER/
KTM)

|
Klasse S2
Der Seriensieger Hannes Maxwald, für den es bei der Saisoneröffnung in
Oberösterreich nicht gut gelaufen war, schien hier in Neutal alle
Probleme im Griff zu haben. Er holte sich die Poleposition vor Andreas
Rothbauer, Michi Herrmann, Christian Ackerl und Hanson Schruf.
Den Start ins erste Rennen verschlief der amtierende österreichische
Meister aber, Herrmann bog vor den beiden Castrol Auner-Piloten Ackerl
und Rothbauer in die erste Kurve ein, Maxwald folgte erst als fünfter
hinter dem Suzuki-Piloten Heinz Hochreiter.
Der Deutsche Herrmann ließ sich die Führung von keinem der Verfolger
abjagen, und auch sonst änderte sich an den Positionen im Vergleich zur
ersten Runde wenig. Obwohl hart gefightet wurde, konnte Rothbauer seinen
zweiten Rang gegen seinen Teamkollegen Ackerl verteidigen, Hochreiter
holte sich Rang vier und Hanson Schruf setzte sich vor Maxwald an die
fünfte Stelle.
Der
zweite Lauf der hubraumoffenen Klasse begann mit einem heftigen Tumult
am Start. Die Bikes von Herrmann und Maxwald verhakten sich in der
ersten Kurve, durch dieses Hindernis herrschte kurzfristig pures Chaos.
Doch als sich die Staubwolken wieder legten, hatte Ackerl die Führung
vor dem Yamaha-Piloten Schruf und Hochreiter auf der Suzuki übernommen,
während Rothbauer, Herrmann und Maxwald noch versuchten, ihre Motoren
wieder zum Laufen zu bringen.
|
 |
Letzterem gelang das erst nach endlos langer Zeit, womit für Maxwald das
Rennen gelaufen war. Rothbauer und Herrmann bliesen zwar noch zur
Aufholjagd, konnten sich auch noch bis auf die Ränge sechs (Herrmann)
und sieben (Rothbauer) nach vor kämpfen, mehr war für die beiden jedoch
nicht mehr drin. An der Spitze blieb in der Zwischenzeit alles beim
Alten, Ackerl verteidigte die Führung, während Schruf noch einmal
versuchte, sich in Schlagdistanz zu bringen. Doch dieses Unterfangen war
nicht mit Erfolg belohnt, und so änderte sich an der Reihenfolge nichts
mehr.
S2 - Lauf 1:
1. Michael Herrmann (GER/KTM), 2. Andreas Rothbauer (AUT/Honda), 3.
Christian Ackerl (AUT/
Honda)
S2 - Lauf 2:
1. Christian Ackerl (AUT/Honda), 2. Hanson Schruf (AUT/Yamaha), 3. Heinz
Hochreiter (AUT/
Suzuki)
GDS Jugend ÖM
Polesetter Manuel Hagleitner konnte im ersten Lauf die Führung vor
Walter und Michael Feichtinger übernehmen. Den Platz an der Sonne konnte
er jedoch nicht für lange Zeit genießen, denn Walter Feichtinger saß ihm
bereits in der zweiten Runde im Nacken. Wenige Umläufe später war es
dann soweit. Hagleitner musste Walter Feichtinger vorbei lassen, konnte
sich aber auf dem zweiten Rang sicher behaupten, als in der achten Runde
das Rennen wegen eines Sturzes abgebrochen werden musste.
Auch der zweite Lauf war wieder eine Angelegenheit dieses Trios. Die
Gebrüder Feichtinger hatten sich an die Spitze gesetzt, während
Hagleitner einen Wimpernschlag später folgte. Auch dieser Lauf musste
wegen eines Sturzes abgebrochen werden, zu diesem Zeitpunkt lag Michael
Feichtinger vor seinem Bruder Walter und Manuel Hagleitner in Führung.
|