SBK Finale
SBK WM MAGNY COURS 6-8 Oktober 2006 |
|
![]() |
|
2 unglaublich spannende Läufe im Finale der Superbikes.
Eine Österreicherdelegation gibt sich die nervenaufreibenden Rennen
hautnah auf den Zuschauerrängen in Magny Cours. Über 51000 Zuschauer
feuern die Top Piloten an. Eine unglaubliche Kulisse bietet sich auch auf
den Parkplätzen: Hunderte, wenn nicht tausende Motorräder, vom
Supersportler bis zum getunten Chopper, die Franzosen stehen den
Italienern und Spaniern in Sachen Motorradbegeisterung um nichts
nach. |
|||||||
Schon die Superpole hat es in sich. Max Neukirchner
fährt eine schnelle Runde und landet am hervorragenden 7ten Startplatz.
Vorne wieder die üblichen Verdächtigen, allen voran Troy Corser mit
einer Traumzeit von 1:39,147. Zwei Zehntel hinter ihm reiht sich der
Weltmeister von 2004, James Toseland, ein. Ergebnis Superpole: |
![]() |
||||||
Noch einmal in Topform: Suzuki Alstare Pilot Troy Corser holt überlegen die Superpole |
|||||||
Am Ende hat Toseland die Nase vorn, knapp hinter
ihm fahren Haga und Corser über die Ziellinie. Neukirchner erwischt einen
miesen Start und kann bis ins Ziel nicht mehr viel wettmachen und rollt
als 12ter ins Ziel. Barros kommt nicht wirklich in die Gänge und fährt
auf Platz 7. |
|||||||
![]() |
|||||||
James Toseland in Topform. Der Ten Kate Honda Pilot holt zwei Podiumsplätze in Magny Cours |
|||||||
Wer glaubt der erste Lauf kann nicht an Spannung überboten werden wurde eines besseren belehrt. Statt Haga mischt sich diesmal Weltmeister Troy Bayliss in das Führungstrio. Toseland - Corser und Bayliss zeigen eine irre Show, fighten in den Kurven um jeden Zentimeter und fahren als ginge es noch um die Meisterschaft. In der Haarnadelkurve packen es die Zuschauer kaum, viele erwarten jeden Augenblick einen Crash, die Fahrer biegen teilweise nebeneinander in die extrem enge Kurve. Nach vielen wechseln an der Spitze kann sich
Bayliss ein letztes Mal für heuer aufs oberste Treppchen stellen. Troy
Corser und James Toseland teilen sich die Sektdusche mit ihm. Max
Neukirchner kommt auch in Lauf 2 nicht gut weg und belegt am Ende den
14ten Platz. Alex Barros kommt dieses Wochenende nicht in Form und holt
einen 10ten Platz im 2ten Durchgang. |
|||||||
Es tut sich was am Transfermarkt |
|||||||
Böses Gerücht um Biaggi |
|||||||
![]() |
|||||||
Foggy sucht weiter
|
|||||||
Gut gekocht |
![]() |
||||||
Zwei Legenden: Frankie Chili und Carl Fogarty in der Startaufstellung zu Lauf 2 |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Volle Tribünen und grenzenlose Begeisterung bei den Fans... |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
in den Paddocks... |
auf den Parkplätzen... |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
auf dem Campingplatz... |
bei den Gridgirls... |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
und bei uns: perfekte Einsicht in 2 interessante Kurven, hier spielten sich unvorstellbare Szenen bei den Rennen ab. Klasse: Die Videowall, vom Rest der Strecke wurde nichts versäumt. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Keiner wagte sich an den Trinkbewerb: Wer kippt die riesige Corona Bottle auf Ex? |
|||||||
WM-Gesamtwertung: |
|||||||
Ergebnisse Lauf 1 | Ergebnisse Lauf 2 | ||||||
|
|
||||||
Unglaubliches Ende in der Supersport WM. Kevin Curtain führt im letzten Lauf mit 18 Punkten Vorsprung im Gesamtstand, legt seine Yamaha schon in der 8ten Runde ins Kiesbett und ebnet damit dem Franzosen Sebastien Charpentier den Weg zum Titelgewinn. Dieser lässt sich nicht 2 mal bitten und holt mit dem Sieg in Magny Cours auch den Gesamtsieg in der Supersport WM. Bitter für Curtain, ein Festtag für die Französischen Fans. Charpentiers Teamkollege Kenan Sofuoglu und der Australier Broc Parkes auf Yamaha folgen ihm mit Respektabstand über die Ziellienie. Der Österreicher Chris Zaiser fällt auf seiner LBR Ducati dem Defektteufel zum Opfer und beendet die Supersport Saison mit 30 Punkten auf dem 16ten Gesamtrang. |
|||||||
Ergebnis SSP: |
|||||||
|
![]() |
||||||
Frenetischer Jubel der Franzosen: Sebastien Charpentier wiederholt seinen Vorjahrestriumph und wird SSP Weltmeister |
|||||||
Claudio Corti (Yamaha Team Italien) gewinnt das
letzte Rennen der heurigen Saison vor Alessandro Polita (Celani Suzuki)
und Massimo Baiocco (Umbria Bike Yamaha). Polita gewinnt das
Gesamtklassement mit 177 Punkten vor Corti (156 Punkte), Badovini (122
Punkte) und Scassa (118 Punkte). |
|||||||
Xavier Simeon gewinnt auch das Finale und beendet sowohl die Superstock 600 EM als auch den Suzuki GSX-R European Cup als Gesamtsieger. Er startet nächstes Jahr in der Supersport Klasse. Im Gesamtklassement liegen Davide Guigliano (Lightspeed Kawasaki) und Domenico Colucci (Ducati Xerox Junior Team) hinter ihm. |
|||||||
![]() |
|||||||
Die Gesamtsieger auf einem Fleck: vlnr.: Alessandro Polita (Superstock 1000), Troy Bayliss (Superbike), Sebastien Charpentier (Supersport), Xavier Simeon (Superstock 600) | |||||||
Ein geniales Umfeld für talentierte Nachwuchsfahrer bietet der Suzuki GSX-R European Cup. Die jungen Racer können hier vor gigantischen Zuschauerkulissen und auf demselben Material ihr Können unter Beweis stellen. Ganz groß aufgegeigt hat heuer der Österreicher Rene Mähr. Schon sein Vater Kurt Mähr hat in jüngeren Jahren in der Motocross und Straßenrennsportszene großes geleistet. Rene tritt in die Fußstapfen seines Herrn Papa und zeigt was in ihm steckt. Schon beim ersten Qualifying am Freitag ist er voll motiviert. Gespannt stehen wir in der Boxenstrasse und starren auf den Schirm. Ein Motorradrennen an sich ist ja schon irre aufregend, doch wenn ein Landsmann fährt mit dem man kurz zuvor noch am Schmähbangl gesessen hat ist das ganze an Spannung kaum zu überbieten. Rene findet sich auf dem anspruchsvollen Kurs sofort zurecht und brennt eine 1.48er Zeit in den Asphalt. Nur Hafenegger und Simeon stehen in der Ergebnisliste vor ihm. Nach einigen Abstimmungen am Fahrwerk verbessert er
im Samstägigen Qualifying seine Zeit nochmals um 0,8 Sekunden, eine
hervorragende Ausgangsposition für das Rennen am Sonntag, er startet auf
Platz vier aus der ersten Startreihe. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Ein Albtraum für die Gegner: Das schnelle Nachwuchstalent aus Vorarlberg. Rene Mähr. |
|||||||
Der große Nesut, Berzerk vom Reitwagen und ich
selbst beobachten das Rennen von der aus allen Nähten platzenden Tribüne
bei der Adelaide Kurve. Die Franzosen wissen was gut ist, hier hat man den
besten Überblick, 2 Kurven können perfekt eingesehen werden und auf der
Videowall verfolgt man den Rest vom Rennen. |
|||||||
Linktipp: Das Team Mähr - Wie alles begann, Ziele und Pläne für die Zukunft (Powerpoint, 6MB Grösse) |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Rene Mähr führt den Pulk beim letzten Lauf zum Suzuki GSX-R European Cup an. Leider nicht bis zum Schluss. |
|||||||
Für die nächste Saison plant man einen Start in
der Supersport WM, das Team hofft auf Unterstützung für das junge
Nachwuchstalent. |
|||||||
![]() |
|||||||
vlnr: Sieger Xavier Simeon, Vizemeister Rene Mähr, 3ter Philipp Hafenegger |
|||||||
![]() |
|||||||
Das erfolgreiche Team: Peter Nesuta, Kurt Mähr, Rene Mähr, Wolfgang Brunner, Markus Gorbach, sitzend: Franz Plassnik |
|||||||
Related Links: |
|||||||
Bericht vom 11.10.2006 | 5.850 Aufrufe