Superbike WM Valencia
|
Comeback von Muggas scheint gesichert
Das Superbike-WM-Meeting in Valencia konnte Winston-Honda-Pilot Karl Muggas
Muggeridge nur als Zuschauer verfolgen. Auf eine Reise nach Spanien
verzichtete der Supersport-Weltmeister von 2004. Karl war vor Ostern nach
Australien gereist, um sich einer Spezialbehandlung zu unterziehen,
erklärte seine Frau Isabelle, die während dessen mit dem knapp zwei Monate
alten Söhnchen Ryan Luca in Muggeridges Wahlheimat Zürich ausharrte. Ich
habe die Reise nach Spanien nicht auf mich genommen, sondern die Zeit bei
meiner Familie genossen, ließ Muggeridge wissen. Ein Comeback beim nächsten
Superbike-WM-Meeting am 7. Mai in Monza könnte für den exzellenten
Hobbygolfer möglich sein.
|
Anthony Gobert: Kurzer Auftritt
Nach Katar und Phillip Island war Anthony Gobert (31) auch beim dritten
Saisonmeeting im Teilnehmerfeld. Diesmal jedoch nicht in der
Supersport-Klasse, sondern in der Klasse Superbike auf einer GSX-R 1000 des
spanischen Coronas-Zigaretten-Teams. Nach 12 Runden, einer persönlichen
Bestzeit von 1:40,068 und Platz 33 war für den hemdsärmeligen Australier
aber schon am Freitagnachmittag Schluss. Einige Beobachter unkten etwas
spöttisch, Gobert wäre doch zur Einsicht gekommen, die Suzuki des spanischen
Teams sei doch nicht gut genug für Spitzenplätze.
|
Dämpfer für Zaiser Podestplatz
für Mähr
Für LBR-Ducati-Pilot Chris Zaiser lief es im Qualifying von Valencia nicht
so gut wie bei den vorangegangenen Tests. Der Niederösterreicher ging von
Startposition 14 ins Rennen. Ich habe den Start total verpatzt und bin als
Letzter in die erste Kurve eingebogen, fasste Zaiser zusammen. Danach
wollte ich in Punkteränge, aber in Runde 5 bin ich ausgerutscht. Bis dahin
hatte Zaiser pro Runde zumindest zwei Ränge gut gemacht. Es ist mir schon
im Training schwer gefallen, konstant flotte Zeiten zu fahren. Aber die
Temperaturen waren am Freitag und Samstag tiefer als am Renntag und somit
konnten wir auch die Erkenntnisse von den Tests im März, als es sehr warm
war, nicht verwenden. Zaiser blickt nun nach vorne: Jetzt kommt der
WM-Lauf in Monza. Darauf freue ich mich. Wir sollten mit der Ducati 749 dort
guten Chancen haben. Der Vorarlberger Rene Mähr sicherte sich beim Auftakt
SuzukiGSX-R-750-Europacup Platz 2 hinter dem Spanier Javier Simeon. Der Sohn
von Ex-Motocross-Staatsmeister Kurt Mähr ging bereits von Position 2 ins
Rennen und kontrollierte diese Position locker.
|
 |
Mit dabei im SBK-WM Zirkus ist der
junge Vorarlberger Rene Mähr. Im dicht besetzten GSX-R Cup fuhr er
internationalen Haudegen auf und davon. Rang 2 für den Nachwuchsracer!
Großartige Leistung! |
Erster Russe im SBK-Paddock
Mit Yamaha-R6-Pilot Vladimir Ivanov fährt erstmals ein Russe im
Supersport-600-WM-Feld. Der 23-jährige Ivanov stammt aus St. Petersburg und
lebt seit einigen Jahren in Moskau. 2005 war der zweifache russische Meister
in der Deutschen Meisterschaft mit eher mittelmäßigen Resultaten unterwegs.
Die einzige Piste in Russland ist sehr kurz und äußerst holprig, ließ
Ivanov wissen. Ich will daher international Erfahrung sammeln. Kurioses
Detail am Rande: Ivanov wird von einem großen Versicherungskonzern namens
National Insurance Group unterstützt, dessen Chef selbst ein begeisterter
Motorradfahrer ist.
|
|
|
|
|
|
|

Suzukis Superbike Weltmeister Troy Corser holt sich 2
zweite Plätze in der dritten Runde der SBK WM. Beide male konnte ihn nur einer
schlagen: Troy Bayliss auf Ducati
|
 |
 |

|

|
Ergebnis Lauf 1 |
Ergebnis Lauf 2 |
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15. |
Troy Bayliss (AUS/Ducati)
Troy Corser (AUS/Suzuki)
Lorenzo Lanzi (ITA/Ducati)
Norick Abe (JPN/Yamaha)
Noriyuki Haga (JPN/Yamaha)
Yukio Kagayama (JPN/Suzuki)
Ruben Xaus (SPA/Ducati)
Régis Laconi (FRA/Kawasaki)
James Toseland (GBR/Honda)
Andrew Pitt (AUS/Yamaha)
Alex Barros (BRA/Honda)
Shinichi Nakatomi (JPN/Yamaha)
Michel Fabrizio (ITA/Honda)
Javier De Gea (SPA/Honda)
Fabian Foret (FRA/) |
37.04,634
+ 02,765
+ 14,225
+ 17,126
+ 18,225
+ 18,495
+ 22,693
+ 24,233
+ 28,799
+ 28,946
+ 34,558
+ 37,151
+ 43,368
+ 45,753
+ 46,586 |
|
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
|
Troy Bayliss (AUS/Ducati)
Troy Corser (AUS/Suzuki)
Lorenzo Lanzi (ITA/Ducati)
Norick Abe (JPN/Yamaha)
Noriyuki Haga (JPN/Yamaha)
Fonsi Nieto (SPA/Kawasaki)
Chris Walker (GBR/Kawasaki)
Régis Laconi (FRA/Kawasaki)
Andrew Pitt (AUS/Yamaha)
Michel Fabrizio (ITA/Honda)
James Toseland (GBR/Honda)
Shinichi Nakatomi (JPN/Yamaha)
Fabian Foret (FRA/)
Alex Barros (BRA/Honda)
Steve Martin (AUS/Petronas)
Roberto Rolfo (ITA/Ducati)
Marco Borciani (ITA/Ducati)
Max Neukirchner (GER/Ducati)
|
37.06,508
+ 00,790
+ 15,133
+ 16,004
+ 16,929
+ 17,056
+ 19,967
+ 21,395
+ 21,801
+ 32,166
+ 32,259
+ 32,355
+ 32,648
+ 33,875
+ 38,052
+ 40,284
+ 44,877
+ 49,267
|
|
|
|
Boxengassen Bilder by Tamara Dobernig
Text: Johannes Orasche |
|
|
|
Supersport WM Valencia
|
Sebastien CHARPENTIER beherrscht derzeit seine CBR600RR wie kein anderer.
Der talentierte Franzose startete aus der Pole Position und feierte einen
fulminanten Start-Ziel Sieg. In Runde 2 pulverisierte er den bestehenden
Rundenrekord. 1:38,664 Minuten ist nun das Maß der Dinge in Valencia.
CHARPENTIER ließ seiner Freude freien Lauf und bedankte sich bei seinem Team
und seinen Fans mit einem ausgedehnten Wheelie bei Zieldurchfahrt.
Katsuaki FUJIWARA (MEGABIKE HONDA
TEAM) belegte Platz 3 hinter Kevin CURTAIN (YAMAHA). FUJIWARA kämpfte mit
CURTAIN um Platz 2, doch die Schmerzen in seinem verletzten Handgelenk
zwangen ihn etwas kürzer zu treten. Dennoch freut sich der Japaner über die
ersten WM-Punkte in der diesjährigen Saison.
Robbin HARMS (STIGGY MOTORSPORTS
CBR600RR) erreichte erneut eine gute Platzierung im vorderen Feld und
landete auf Rang 5. Zwischen HARMS und SSP-Rookie Yoann TIBERIO (MEGABIKE
HONDA TEAM) gab es schöne Duelle um den 5. Platz, TIBERIO mußte aufgrund der
nachlassenden Reifenperformance sein Tempo gegen Ende des Rennens etwas
zurücknehmen und landete somit auf Platz 6.
Die weiteren Honda-Piloten DE ANGELIS
(INTERMOTO CZECH KLAFFI) , LAUSLEHTO (DARK DOG STIGGY MOTORSPORTS), LE
GRELLE (LEGRELLE - HONDA BELGIUM) und TUNSTALL (HARDINGE ICE VALLEY M.)
erreichten die Platzierungen 12 - 15. Nicht ins Ziel schaffte es Kenan
SOFUOGLU (WINSTON TEN KATE HONDA CBR600RR), er stieg in Runde 4 über das
Vorderrad ab.
|
 |
Derzeit das Maß aller Dinge in
der SSP WM: Sebastien Charpentier |
|
|
Text und Bild: Honda |
|
|
|