|
|
MotoGP World Championship Grand
Prix Runde 10
Grand Prix Sachsenring
|
|
Rennen
GP1 |
|
Das MotoGP Rennen wurde
schon nach
ein paar Runden abgebrochen. Der bereits im Training gestürzte
und verletzte Suzuki Pilot John Hopkins, hatte leider im Rennen
auch kein Glück und stieg mit einem mächtigen Highsider
ab. Zum Glück passierte ihm bei diesem Sturz nichts, aber
da er auf der Strecke liegen blieb, wurde das Rennen sofort wegen
Sicherheitsgründen abgebrochen. Zu dieser Zeit lag der Polesitter Nicky Hayden (Honda) vor Valentino Rossi (Yamaha)
und Alex Barros (Honda) in Führung. Das Rennen wurde dann
verkürzt neu gestartet. Jetzt allerdings mit dem Doctor
in der ersten Startreihe.
Nach dem Neustart konnte Nicky Hayden so wie schon im ersten
Rennen gleich die Führung übernehmen. Valentino Rossi
sich sich aber schon ein paar Runden später an die Spitze.
Der gut gestartete Sete Gibernau (Honda) wollte den Doctor nicht
entkommen lassen und überholte nur wenig später Nicky
Hayden. In der Führungsgruppe konnten sich noch Alex Barros
(Honda) und Max Biaggi (Honda) anhängen. Sete Gibernau
zeigte eine starke Vorstellung, überholte Valentino Rossi
und konnte sogar etwas wegfahren. Nicky Hayden drückte
auch schon von hinten und beide kamen an Sete Gibernau wieder
ran. Dieses Tempo konnten Alex Barros und Max Biaggi nicht gehen
und mussten die drei ziehen lassen. Alex Barros hatte zum Schluß
auch schon Probleme mit den Reifen und konnte Max Biaggi nicht
mehr hinter sich halten. In der letzten Runde passierte aber
dann Sete Gibernau ein schwerer Fehler. Er verbremste sich nach
Start/Ziel und machte die Tür weit auf für Valentino
Rossi, der lies sich das nicht zweimal sagen und überholte
ihn. Valentino konnte gleich einige Meter Abstand rausfahren
und Sete musste ordentlich am Kabel ziehen um den stark fahrenden Nicky Hayden
noch in der letzten Runde hinter sich zu lassen. |
|
Resultat |
Pos
|
Fahrer |
Team |
1
|
Valentino
Rossi |
Yamaha
Gauloises / YAMAHA |
2
|
Sete
Gibernau |
Telefonica
Movistar Honda / HONDA
|
3
|
Nicky
Hayden |
Repsol
Honda / HONDA |
4
|
Max Biaggi |
Repsol Honda / HONDA
|
5
|
Alex Barros |
Camel Honda
/ HONDA |
6
|
Shinya Nakano |
Kawasaki
Racing / KAWASAKI |
7
|
Marco Melandri |
Telefonica
Movistar Honda / HONDA |
8
|
Colin Edwards |
Yamaha Gauloises
/ YAMAHA |
9
|
Loris Capirossi |
Ducati Marlboro
/ DUCATI |
10
|
Makoto Tamada |
Konica Minolta
Honda / HONDA |
|
Rennen
250ccm |
|
Daniel Pedrosa mit viel Glück
wieder auf dem Treppchen.
Der Weltmeister Daniel Pedrosa (Honda) ist trotz Kollision
und einen verbogenen Auspuff nicht zu biegen und holte sich
mit großem Vorsprung den Sieg.
Starker Auftritt des 250er KTM Teams.
Ein guter 10. Platz für Anthony West und das KTM
Team. Anthony West ist somit schon 14. in der WM.
Für KTM ein bis jetzt bereits großer Erfolg, da sie
diese Saisonhälfte eigentlich als Vorbereitung für
nächstes Jahr nehmen. Nach einem schlechten Start, der
ihn bis auf den 19. Platz zurück warf, kämpfte sich
Anthony West auf den 10. Platz wieder vor. Anthony freut sich
auf alle Fälle schon aufs nächste Regen Rennen. Dan möchte er
wie schon beim letzten GP aufs Podest fahren. |
|
Resultat |
Pos |
Fahrer |
Team |
1 |
Daniel
Pedrosa |
Telefonica
Movistar Honda / HONDA |
2 |
Alex
de Angelis |
MS
Aprilia Corse / APRILIA |
3 |
Hiroshi
Aoyama |
Telefonica
Movistar Honda / HONDA |
4 |
Andrea Dovizioso |
Honda Kopron
Scot / HONDA |
5 |
Sebastian
Porto |
Repsol Aspar
/ APRILIA |
6 |
Randy de
Puniet |
Repsol Aspar
/ APRILIA |
7 |
Casey Stoner |
Aprilia
LCR / APRILIA |
8 |
Hector Barbera |
Fortuna
Honda / HONDA |
9 |
Yuki Takahashi |
Honda Kopron
Scot / HONDA |
10 |
Anthony
West |
Red
Bull KTM / KTM |
|
Rennen
125ccm |
|
Abbruchrennen in der kleinen
Klasse.
Weil man die Maschine von dem gestürzten Gilera Piloten
Manuel Pogialli nicht schnell genug wegbringen konnte, wurde
das Rennen abgebrochen. Sieger wurde Mika Kallio (KTM) vor Thomas
Lüthi (Honda) der die Führung in der WM wieder übernahm.
Super Teamergebnis für die Red Bull ADAC KTM Juniors
Beim Deutschen Motorrad Grand Prix Wochenende präsentierte
sich der Sachsenring mit strahlendem Sonnenschein und einer
traumhaften Zuschauerkulisse von 216.700 Zuschauern.
Mit einer Wildcard gingen Stefan Bradl und Michael Ranseder
von den Red Bull ADAC KTM Juniors von Startplatz 26 und 27 ins
Rennen. Die beiden Nachwuchsfahrer trennten ganze vier Tausendstel,
der Abstand zum Polesetter und KTM-Kollegen Mika Kallio betrug
nur 1,6 Sekunden. Die Strategie fürs Rennen hieß
einen perfekten Start hinlegen, den eigenen Rhythmus finden
und Angriff nach vorne.
Am Sonntag lief dann für das Team der Red Bull ADAC KTM
Juniors alles nach Maß. Michael Ranseder holte sich vier
Punkte für Position 12. und Stefan Bradl beendet seinen
Grand Prix mit einem hervorragenden 16.Platz.
Michi Ranseder (19/Antiesenhofen/A):
„Das Rennen hat tierisch Spaß gemacht! Ich hatte
einen super Start, bei dem ich in der ersten Kurve ganz innen
rein gefahren bin und so spät wie möglich gebremst
hab’. Dabei hab’ ich gleich die ersten 8 Plätze
gut gemacht. Dann war ich mit Zanetti und Poggiali zusammen,
hatte einen bösen Rutscher und die beiden sind mir erst
einmal entwischt und ich musste mich wieder dran kämpfen.
Meinen Rhythmus hatte ich rasch gefunden und lag auf Rang 11
und war weiter auf dem Weg nach vorne im Feld, als Poggiali
gestürzt ist und das Rennen vorzeitig abgebrochen wurde.
Bei Rennabbruch zählt ja die vorhergehende Runde für’s
Ergebnis und ich wurde wie in Barcelona und Assen als 12. gewertet.
Aber ehrlich gesagt ist dieser 12. Platz heute mehr wert und
war schwerer zu erkämpfen als in Barcelona und Assen zuvor.
Für das nächste Mal muss eine bessere Startposition
rausschauen, dann kann ich auch das Ergebnis verbessern. “
Stefan Bradl (15/Zahling/D):
„Vom Start bin ich recht gut weg gekommen und dann
aber gleich in das Gedrängel in der ersten Kurve geraten.
Dann sind direkt vor mir zwei Fahrer gestürzt, ich bin
aber dieses Mal sitzen geblieben, hab einige Plätze verloren,
die ich aber dann wieder gutmachen konnte. Ich hab super gekämpft
und war ja schon 15. und hatte beinahe meinen ersten WM-Punkt,
als dass Rennen wegen eines Unfalls vorzeitig abgebrochen wurde.
Es hat noch eine ganze Weile gedauert bis ich nach dem Rennen
realisiert hab’, dass ich zu den besten 125cc Fahrern
der Welt gehör’.“
Konrad Hefele (Team Manager):
„Unsere beiden Juniors haben ein tolles Rennen gefahren.
Auf dieser schwierigen, kurvenreichen Strecke sind die Ergebnisse
fast mehr wert als anderswo, und speziell nach unseren Qualifikationstrainings.
Das ist ein super Teamresultat.“ |
|
Resultat |
Pos |
Fahrer |
Team |
1 |
Mika
Kallio |
Red
Bull KTM / KTM |
2 |
Thomas
Lüthi |
Honda
Elit GP / HONDA |
3 |
Marco
Simoncelli |
Nocable.it
Aprilia / APRILIA |
4 |
Gabor
Talmacsi |
Red Bull KTM / KTM |
5 |
Julian
Simon |
Red
Bull KTM / KTM |
6 |
Lukas Pesek |
Gilera Racing
/ GILERA |
7 |
Fabrizio
Lai |
Honda Globet.com
/ HONDA |
8 |
Alex Espargaro |
Honda Seedorf
/ HONDA |
9 |
Joan Olive |
Aprilia
Rauch Bravo / APRILIA |
10 |
Pablo Nieto |
Derbi Racing
/ DERBI |
|
BMW
Motorrad Power Cup |
|
Der zweite Sieg in Folge: Panichi
ist nicht zu stoppen!
Roberto Panichi hat es geschafft! Zum zweiten Mal innerhalb
von nur 6 Tagen lässt der Italiener die gesamte Konkurrenz
beim BMW Motorrad Power Cup hinter sich und steht als Sieger
auf dem Podest. Letzte Woche in Donington, jetzt am Sachsenring.
Damit baut er seine Führung in der Gesamtwertung auf 19
Punkte vor Sebastien Legrelle aus. Der zog mit seiner BMW K
1200 R vom 10. Startplatz aus regelrecht im Tiefflug über
die Runden, um seine Titelchancen noch zu wahren. An der Ziellinie
fehlten ihm aber dann doch 0,8 Sekunden zum Sieg. Nur Platz
drei für ihn, denn der Zweitplatzierte Arturo Tizon zeigte
sich bis zum Schluss nicht im Mindesten bereit, auch nur einen
Zentimeter seines Vorsprungs abzugeben. Lange hatte der Spanier
das Rennen sogar angeführt. Auf der technisch schwierigen
Strecke konnte der Sachsenring-Neuling dem erfahrenen Panichi
jedoch zum Schluss nicht mehr folgen. Den vierten Rang erkämpfte
sich der amtierende Boxer Cup Meister Thomas Hinterreiter vom
Pro KASRO Team France. Tizon fuhr in der Anfangsphase voll auf
Risiko, trotzdem konnte er seinen ärgsten Rivalen Panichi
nicht abschütteln. Die beiden waren sich an der Spitze
soweit einig, dass sie das Verfolgerfeld streckenweise um bis
zu zwei Sekunden distanzierten. Dem Lokalmatador Rico Penzkofer
war es schließlich zu verdanken, dass eine Fünfer-Gruppe
mit Legrelle, Hinterreiter, Fuertes und Fuchs wieder zur Spitze
aufschließen konnte. "Ich habe von der ersten
Runde an gepuscht und versucht auszureißen," schildert
Panichi nach dem Rennen seine Sicht der Dinge, "nur Tizon
war einfach nicht abzuschütteln. Dann hat er mich geschnappt
und ich konnte mein Tempo nicht mehr halten - so war es den
Verfolgern möglich, aufschließen. Der Donington-Sieg
vergangene Woche war schon schwierig - aber das hier war noch
mal eine Steigerung. Es sind nicht mehr so viele Fahrer im Rennen
um den Gesamtsieg. Etliche werden jetzt ein höheres Risiko
eingehen, um doch noch einen Sieg nach Hause zu fahren".
Legrelle hatte wohl den meisten Spaß mit der neuen Bremsanlage,
die dieses Wochenende bei der BMW K 1200 R erstmals eingesetzt
wurde. Seine spektakulären Slides beim Anbremsen waren
es wirklich wert, im Rahmen eines MotoGP-Rennens gezeigt zu
werden. Er wollte sich seinen entscheidenden Angriff für
die allerletzte Runde aufheben. "Ich habe zu früh
auf die Anzeigentafel geschaut - es standen noch zwei Runden
darauf, aber es gab leider nur noch eine". Pech für
ihn, denn mit seinem Team hat er vereinbart, sich nur den Vorsprung
auf die Verfolger und nicht die Anzahl der Runden auf seiner
Boxentafel anzeigen zu lassen. That´s life! Für Roberto
Panichi war es ein sehr wichtiger Sieg, mit dem er seinen Abstand
auf Legrelle von 10 auf 19 Punkte ausbauen konnte. Bei noch
zwei ausstehenden Rennen, könnte er damit theoretisch schon
im tschechischen Brno die Serie und somit einem brandneuen 630
BMW gewinnen. Aber Legrelle ist ein verbissener Kämpfer
und nach seiner Show heute kann man davon ausgehen, dass die
Entscheidung erst beim letzen Rennen in Valencia fallen wird.
Nach einer vierwöchigen Sommerpause für das MotoGP
und das BMW Fahrerlager geht es mit dem BMW Motorrad Power Cup
erst am 28. August weiter. Dann auf der schnellen GP-Strecke
im tschechischen Brno. Noch ist alles möglich - es bleibt
spannend! |
|
Resultat |
Pos |
Fahrer |
Team |
1 |
Roberto
PANICHI |
BMW
Motorrad Italia - Dream Car Team |
2 |
Arturo
TIZON |
Aspar Team |
3 |
Sebastien
LEGRELLE |
BMW
Motorrad Belux - Herpigny Motors |
4 |
Thomas
HINTERREITER |
Pro
KASRO Team Austria |
5 |
Sergio FUERTES |
Auto Sport
Busquets |
6 |
Rico PENZKOFER |
BMW Cloppenburg
Racing Team |
7 |
Christer
LINDHOLM |
Bike Performance
BMW |
8 |
Stephane
MERTENS |
BMW Motorrad
Belux - Herpigny Motors |
9 |
Markus BARTH |
barthlines.com |
10 |
Mauro LUCCHIARI |
BMW Motorrad
Italia - Dream Car Team |
|
Bilder
GP1 |
|

Der Kampf der führenden |
|

Valentino Rossi |
|
|
|

Das Podium | Sete
Gibernau | Valentino Rossi | Nicky Hayden |
|
Bilder
BMW Motorrad Power Cup |
|

Die Jagd beginnt |
|
|
|

Tizon (vorne) und
Panichi
|
|

Thomas Hinterreiter |
|
|