Supermoto Greinbach
Klasse S1 Profi (offene
Klasse) Mittlerweile dürfte die Power der großen Supermotos auch den Profis ein wenig zu viel sein. Die meisten Racer setzen auch in der offenen Klasse die kleinen 450er Geräte ein. Im Spitzenfeld bauen nur Maxwald (KTM 660 LC4), Schreyer (Husky 640) und Wartbichler (Husky SMR 600) auf die bärenstarken Single-Hämmer. Maxwald möchte nach dem Vizemeister-Titel im Vorjahr heuer auf alle Fälle wieder die Supermoto Krone ins KTM-Lager zurückerobern. Mit einem Doppelsieg in Greinbach legte er auf alle Fälle einmal eine perfekte Basis für dieses Vorhaben hin. In beiden Läufen holte Rollo Resch mit seiner Soletti Racing KTM 450 EXC Rang 2. Platz 3 holte jeweils der fürs Team Schruf fahrende Dani Müller auf Yamaha. |
![]() Hannes Maxwald dominiert! Photo: http://www.photo-x-press.at/ Der ausgefuchste Racer fährt den Doppelsieg routiniert heim. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Niveau im gesamten Intercup ist auf alle Fälle noch einmal gewaltig gestiegen. Winterschläfer haben vor der Zeitenliste lange Augen bekommen. Dies musste auch der ehemalige deutsche Meister Harald Ott zur Kenntnis nehmen. Der erfahrene Racer kam in der Tageswertung auf Rang 17 und hat somit noch einiges an Training vor sich, um vorne mitmischen zu können. Link zu den kompletten Ergebnissen Tageswertung S1 Profi:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Neu im Supermoto Intercup. Autogrammstunde! Andi Rothbauer (links), Hannes Maxwald (mitte) und Willy Reiter (rechts außen) schreiben fleißig. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klasse S2 Profi (kleine
Klasse) In der kleinen Klasse war Rollo Resch nach seinem tollen Sieg im letzten Lauf der Saison 2004 natürlich der Topfavorit. Greinbach ist seine absolute Lieblingsstrecke und Rollo hat hier mit seiner 450er KTM auch schon mächtig viele Trainingsrunden absolviert. In beiden Rennen sah es schon beinahe nach einem Rollo Resch Sieg aus, doch der wilde Racer brachte den beeindruckenden Vorsprung in keinem der beiden Rennen ins Ziel. In beiden Rennen stürzte er trotz feinem Vorsprung und ohne harten Druck von hinten auf Platz 1 liegend. Schade darum. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Start in der 450er Klasse. Rollo Resch gibt von Beginn an das Tempo vor - doch legt die Kanten in beiden Rennen hin. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den vermasselten 50 Punkten wird Rollo Resch am Saisonende vermutlich bitterlich nachweinen. So freut sich Dani Müller auf der 450er Yamaha über den Doppelsieg. Im ersten siegte er knapp vor Willy Reiter (KTM 450 SMS) und Hanson Schruf (Yamaha YZ 450). Im zweiten Lauf führte er die Yamaha Truppe zu einem 3-fach Sieg und siegte vor seinen Markenkollegen Hiemer und Schruf. Link zu den kompletten Ergebnissen Tageswertung S1 Profi:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für Andreas "Simpson" Rothbauer war dieses Wochenende mit einen weinenden und einen strahlenden Auge zu Ende gegangen. Nach einen Sturz und einer starken Handprellung im freien Training am Samstag konnte der junge Racer nur unter erschwerten Bedingungen seine Finalrennen am Sonntag absolvieren. Er konnte in seiner Prioritätsklasse S2 Profi einen guten 6.Gesamtrang einfahren. In der Klasse S1 Profi ging er ebenfalls an den Start und nach einem starken Qualifying fand er sich auf Starposition 5 wieder. In beiden Finalläufen lag er nach dem Start an aussichtsreicher 3. Stelle doch auch er war etwas zu übermotiviert unterwegs. Nach Stürzen in beiden Läufen musst er sich mit dem 16. Gesamtrang zufrieden geben. |
![]() Andi Rothbauer mit seinen helfenden Händen im Fahrerlager. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Michelin Pilot Power Cup Auch im Michelin Pilot Power Cup war das Starterfeld übervoll. Das Niveau ist auch hier recht hoch und liegt ca. 7-8 Sekunden hinter dem Nivau der Profis. Im ersten Lauf siegte Christian Huber auf Honda CRF im Finale Zwei der Husaberg Pilot Andi Reisinger. Link zu den kompletten Ergebnissen Tageswertung Michelin Pilot Power Cup
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1000PS.at Challenge Auch in der neuen 1000PS.at Challenge konnte sich Supermoto-Intercup Boss Sendlhofer über volle Starterfelder freuen. Ich selbst konnte mich aufgrund einer Terminkollision erfolgreich von einer Teilnahme drücken. Doch der Termin in Neutal ist bei mir im Kalender eingetragen. Dann werde ich übermotorisiert und übermotiviert an den Start gehen. In Greinbach holte Laufsieg Nummer 1 Franz Rieger und Laufsieg Nummer 2 Herbert Thurner. Auf Platz 4 in der Tageswertung finden wir übrigens das gescheiterte Enduro-Talent Jürgen Mican wieder. Der Verkäufer der Fa. Mayerhofer versucht sein Glück nun im Supermoto Sport und möchte durch hartes Training schon demnächst in die Profi Klasse aufsteigen. Link zu den kompletten Ergebnissen Tageswertung 1000PS.at Challenge
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ÖAMTC Dunlop Junior Cup
und Reitwagen Cup Wo bleibt der Nachwuchs? In den beiden Nachwuchsklassen beendeten 9 bzw. 10 Piloten das erste Rennen in Greinbach. Während im Reitwagen Cup der Fahrerschwund auf deftige Brezn in den Trainings zurückzuführen ist, mangelt es in ÖAMTC Dunlop Juniur Cup derzeit schlicht und einfach an Anmeldungen. Gerade in dieser Klasse könnten Nachwuchspiloten extrem billig ihre erste Rennsaison runter biegen. In Wahrheit reicht eine 2-3 Jahre alte 125er, 17" Felgen und Ehrgeiz im Training um bei den Rennen mit dabei zu sein. Also Jungs und Mädels! Holt die 125er Crosser aus dem Keller, schnorrt dem Papa einen Satz Felgen mit Reifen raus und fährt mit ihm auf die Kart Bahn trainieren. Das nächste Rennen steigt am 11. / 12. Juni in Aspern (ARBÖ Testgelände) und Späteinsteiger sind immer willkommen. Finale 85ccm Reitwagen Cup
Finale ÖAMTC Dunlop Junior Cup
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Infos über den Supermoto Intercup und die nächsten Termine findet ihr unter www.supermoto-racing.at. |
Bericht vom 03.05.2005 | 5.633 Aufrufe