Yamaha WR450F 2009 vs. BMW G 450 X 2010

Yamaha WR450F 2009

BMW G 450 X 2010

Bewertung

Yamaha WR450F 2009
VS.
BMW G 450 X 2010
 

Yamaha WR450F 2009 vs. BMW G 450 X 2010 - Vergleich im Überblick

Der Yamaha WR450F mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die BMW G 450 X mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 450 Kubik gegenüber.

Bei der WR450F federt vorne eine Telegabel konventionell. Die G 450 X setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Federbein von Marzocchi.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine und hinten eine Scheibe. Die BMW vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Der Radstand der Yamaha WR450F misst 1.500 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 990 Millimeter. Die BMW G 450 X ist von Radachse zu Radachse 1.475 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 955 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 123,3 kg ist die Yamaha deutlich schwerer als die BMW mit 111 kg.

In den Tank der WR450F passen 8 Liter Sprit. Bei der G 450 X sind es ebenfalls 8 Liter Tankvolumen.

Von der Yamaha WR450F gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW G 450 X sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 80 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 2 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha WR450F 2009

BMW G 450 X 2010

Yamaha WR450F 2009 BMW G 450 X 2010
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 5
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 449 ccm 450 ccm
Bohrung 95 mm 98 mm
Hub 63,4 mm 59,6 mm
Verdichtung 12,3 12
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung CDI
Antrieb Kette
Ganganzahl 5 5
Leistung 19 PS
U/min bei Leistung 6500 U/min
Drehmoment 44 Nm
U/min bei Drehmoment 7800 U/min
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Brücken Brücken
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Bremsen vorne
Technologie Wave
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Länge 2200 mm
Breite 825 mm
Höhe 1305 mm
Radstand 1500 mm 1475 mm
Sitzhöhe von 990 mm 955 mm
Gewicht trocken 123,3 kg 111 kg
Tankinhalt 8 l 8 l
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Gewicht fahrbereit 121 kg
Führerscheinklassen A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha WR450F 2017

Hardenduro Vergleich 2018

Fazit von 1000PS.at vom 06.11.2017:

BMW G 450 X 2008

BMW G 450 X

Fazit von nastynils vom 29.05.2008:

Die Yamaha WR 450 F begeistert als tolles All-in-one Paket. Ihr Einzylinder sorgt für mächtigen Vortrieb und bleibt dabei schön dosierbar. Dank dem hohen Drehmoment zieht das Aggregat den Fahrer selbst den steilsten Berg hinauf. In Punkto Fahrwerk konnten unsere Tester nur vom tollen Ansprechverhalten und dem einfachen Handling schwärmen. Einzig die Bremsen der Yamaha WR 450 F könnte für einen unserer Tester etwas schärfer sein. Ein toller Allrounder für ambitionierte Enduro-Fahrer.

Auch orange Fans werden seit dem großartigen Auftritt von Andreas Lettenbichler mit seiner G 450 X am Erzberg die Sportenduro von BMW sehr ernst nehmen. Denn während die anderen Spitzenpiloten mit leichteren Zweitaktern auf die Spitze stürmten, fuhr Letti mit einer 450er Viertakt bis ganz nach oben.

  • kräftiger und gut dosierbarer Motor
  • einfaches Handling
  • hochwertige Fahrwerkskomponenten
  • Nissin Bremse
  • nix
  • Elektronische Einspritzung vom Motor
  • verbesserte Hinterradtraktion
  • flinkeres Handling
  • Innovation.
  • Aggressiveres Motoransprechverhalten
  • ungewohntes Fahrverhalten.