MV Agusta Brutale 1090 RR 2018 vs. Aprilia Tuono V4 1100 RR 2018

MV Agusta Brutale 1090 RR 2018

Aprilia Tuono V4 1100 RR 2018

Bewertung

MV Agusta Brutale 1090 RR 2018
VS.
Aprilia Tuono V4 1100 RR 2018
 

MV Agusta Brutale 1090 RR 2018 vs. Aprilia Tuono V4 1100 RR 2018 - Vergleich im Überblick

Der MV Agusta Brutale 1090 RR mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.078 Kubik steht die Aprilia Tuono V4 1100 RR mit ihrem 4-Takt V 4-Zylinder-Motor mit 1.077 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Tuono V4 1100 RR von 120 Newtonmeter bei 9.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 112 Nm Drehmoment bei 10.100 Umdrehungen bei der Brutale 1090 RR.

Bei der Brutale 1090 RR federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten ein Federbein von Marzocchi. Die Tuono V4 1100 RR setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Sachs und hinten arbeitet ein Monofederbein von Sachs.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der MV Agusta vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Vierkolben-Zange von Nissin. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Brutale 1090 RR auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tuono V4 1100 RR Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der MV Agusta Brutale 1090 RR misst 1.438 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Aprilia Tuono V4 1100 RR ist von Radachse zu Radachse 1.445 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 184 kg ist die Aprilia ähnlich schwer wie die MV Agusta mit 183 kg.

In den Tank der Brutale 1090 RR passen 23 Liter Sprit. Bei der Tuono V4 1100 RR sind es 18,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der MV Agusta Brutale 1090 RR beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 9.975 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Aprilia Tuono V4 1100 RR mit 12.754 Euro im Durchschnitt.

Von der MV Agusta Brutale 1090 RR gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia Tuono V4 1100 RR sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die MV Agusta gibt es aktuell 19 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 318 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

MV Agusta Brutale 1090 RR 2018

Aprilia Tuono V4 1100 RR 2018

MV Agusta Brutale 1090 RR 2018 Aprilia Tuono V4 1100 RR 2018
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Hubraum 1078 ccm 1077 ccm
Bohrung 79 mm 81 mm
Hub 55 mm 52,3 mm
Leistung 158 PS 175 PS
U/min bei Leistung 11900 U/min 11000 U/min
Drehmoment 112 Nm 120 Nm
U/min bei Drehmoment 10100 U/min 9000 U/min
Verdichtung 13
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Motorbauart V
Kühlung flüssig
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Marzocchi Sachs
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Marke Marzocchi Sachs
Federbein Monofederbein
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock radial
Bauart Doppelscheibe
Marke Brembo
Bremsen hinten
Kolben Vierkolben Zweikolben
Marke Nissin
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2100 mm 2065 mm
Breite 760 mm 800 mm
Radstand 1438 mm 1445 mm
Sitzhöhe von 830 mm 825 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 183 kg 184 kg
Tankinhalt 23 l 18,5 l
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

MV Agusta Brutale 1090 RR 2010

MV Brutale 1090 RR

Fazit von kot vom 25.08.2010:

Aprilia Tuono V4 1100 RR 2016

Vierzylinder Power-Naked Bike Vergleich Test 2016

Fazit von vauli vom 23.09.2016:

Wer aber die finanzielle Großinvestition tätigen kann und will, der bekommt ein einzigartiges Zweiradkunstwerk, ausgestattet mit hochwertigsten Komponenten für den Sieg am Berg. Den Kampf um die Krone vor dem Eissalon hat die Brutale sowieso schon längst gewonnen.

Wer auch in höheren Preisklassen auf sein Geld achten muss, ist mit der Tuono V4 1100 RR besser bedient als mit der Factory-Version - weil sie weniger bietet: Das Fahrwerk spricht nur geringfügig weniger sensibel an als die teureren Öhlins-Komponenten der Factory, bietet dafür auf Rüttelpisten noch etwas mehr Komfort und der schmälere Reifen (190/55-17 auf der RR statt 200/55-17 auf der Factory!) kann in Spitzkehren das Zünglein an der Waage sein. Über das harmonisch fahrbare V4-Kraftwerk, das so unglaublich viel Freude bereitet, verfügt auch die RR-Version. Insgesamt kann die "billigere" Tuono immer noch mehr, als viele direkte Konkurrentinnen.

  • Unschlagbares Design
  • extrem hohe Leistung
  • bravouröse Beschleunigungs- und Durchzugswerte.
  • Verbraucht sehr viel Kraftstoff
  • hoher Erwerbpreis.
  • gelungene Optik
  • unglaublich starker und einfach beherrschbarer Motor
  • gutes Fahrwerk
  • bequeme Sitzposition
  • gute Aerodynamik
  • transparente Bremsen
  • spitzen Auspuff-Sound
  • hoher Preis


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts