Husqvarna SM 610 2006 vs. Husqvarna SM 610 2006
Bewertung
Husqvarna SM 610 2006 vs. Husqvarna SM 610 2006 - Vergleich im Überblick
Der Husqvarna SM 610 2006 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 576 Kubik steht die Husqvarna SM 610 2006 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der SM 610 2006 vorne eine und hinten eine. Die SM 610 2006 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Husqvarna SM 610 2006 misst 1.500 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 920 Millimeter. Die Husqvarna SM 610 2006 ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 920 Millimeter.
In den Tank der SM 610 2006 passen 12,5 Liter Sprit. Bei der SM 610 2006 sind es ebenfalls 12,5 Liter Tankvolumen.
Für die SM 610 2006 gibt es aktuell 12 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, SM 610 2006 wurde derzeit 12 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Husqvarna SM 610 2006 |
Husqvarna SM 610 2006 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 576 ccm | 576 ccm |
Leistung | 60 PS | 60 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1500 mm | 1500 mm |
Sitzhöhe von | 920 mm | 920 mm |
Gewicht trocken | 140 kg | 140 kg |
Tankinhalt | 12,5 l | 12,5 l |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 160 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen
Günstiges Einsteiger Bike ist die Husky auf keinen Fall. Einzylinder Freunde, welche Power, großartiges Fahrwerk und zivile Serviceintervalle suchen, sind bei der Husky jedoch an der richtigen Adresse. Ein gutes Eisen!
- Optimales Fahrwerk
- eigenständige Geometrie
- lineares Einlenkgefühl
- hochwertige Gabel
- qualitative Verarbeitung.
- Hakelige Zündschloss scheint billig überarbeitet worden zu sein
- hoher Preis
- nicht langstreckentauglich
- Ersatzteilversorgung problematisch