Horex VR6 Classic 2017 vs. BMW R 1200 GS 2009
Bewertung
Horex VR6 Classic 2017 vs. BMW R 1200 GS 2009 - Vergleich im Überblick
Der Horex VR6 Classic mit ihrem VR 6-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.218 Kubik steht die BMW R 1200 GS mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.
Bei der VR6 Classic federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Öhlins. Die R 1200 GS setzt vorne auf eine in Federvorspannung verstellbare Federbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Horex vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.
Die BMW R 1200 GS ist von Radachse zu Radachse 1.507 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.
Bei der R 1200 GS sind es 20 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Horex VR6 Classic 2017 |
BMW R 1200 GS 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | VR | Boxer |
Zylinderzahl | 6 | 2 |
Hubraum | 1218 ccm | 1170 ccm |
Leistung | 163 PS | 105 PS |
Ganganzahl | 6 | |
Taktung | 4-Takt | |
Kühlung | Öl-Luft | |
Bohrung | 101 mm | |
Hub | 73 mm | |
U/min bei Leistung | 7500 U/min | |
Drehmoment | 115 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 5750 U/min | |
Verdichtung | 12 | |
Starter | Elektro | |
Antrieb | Kardan | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Federbein |
Marke | Öhlins | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Marke | Brembo | |
Aufnahme | Festsattel | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Marke | Brembo | |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Daten und Abmessungen | ||
Sitzhöhe von | 780 mm | 850 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 224 kg | |
Führerscheinklassen | A | A |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Länge | 2210 mm | |
Breite | 915 mm | |
Höhe | 1450 mm | |
Radstand | 1507 mm | |
Gewicht fahrbereit | 229 kg | |
Tankinhalt | 20 l |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Es gab und gibt einige Serienmotorräder mit Sechszylindern, aber der VR6 in der neuen Horex ist mit Abstand der sportlichste und kampfstärkste. Ein brachiales, erregend brüllendes Triebwerk, das über den gesamten Bereich immer voll im Saft steht. Souveränes Cruisen beherrscht die Maschine auch tadellos, aber ihr volles Charisma entfaltet sie, wenn ordentlich am Kabel gezogen wird. Ein Traum ist auch das Fahrwerk mit hochwertigsten Öhlins-Komponenten. Jetzt kann man mit großer Erleichterung und Begeisterung endlich feststellen: Horex- die Legende lebt!
Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
- Charakterstarker Sechszylinder mit sportlichem Punch
- Erlesenste Fahrwerkskomponenten
- Großartiges Motormanagement inklusive Ride-by-Wire
- Uredles Finish und perfekte Verarbeitung
- Kein Quickshifter
- Keine Traktionskontrolle
- Exklusiver Preis
- Optimaler Windschutz
- komfortabler Sitz
- gute Haltung
- positive Ergonomie
- wetterrobust
- ruhiges Fahrwerk.
- Etwas zu tief gelegener Sitz.