Derbi Senda 2008 vs. Husqvarna SM 125 2009

Derbi Senda 2008

Husqvarna SM 125 2009

Bewertung

Derbi Senda 2008
VS.
Husqvarna SM 125 2009
 

Derbi Senda 2008 vs. Husqvarna SM 125 2009 - Vergleich im Überblick

Der Derbi Senda mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 124 Kubik steht die Husqvarna SM 125 mit ihrem Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

und hinten arbeitet ein Federbein von Paioli.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Derbi vorne eine und hinten eine. Die Husqvarna vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe von Brembo verbaut.

Die Husqvarna SM 125 ist von Radachse zu Radachse 1.470 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 115 kg ist die Derbi ähnlich schwer wie die Husqvarna mit 113 kg.

In den Tank der Senda passen 9,5 Liter Sprit. Bei der SM 125 sind es ebenfalls 9,5 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Derbi Senda 2008

Husqvarna SM 125 2009

Derbi Senda 2008 Husqvarna SM 125 2009
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Kühlung Luft flüssig
Hubraum 124 ccm 124 ccm
Leistung 12 PS
Antrieb Kette
Bohrung 54 mm
Hub 54,5 mm
Starter Kick
Daten und Abmessungen
Sitzhöhe von 850 mm 870 mm
Gewicht trocken 115 kg 113 kg
Tankinhalt 9,5 l 9,5 l
Führerscheinklassen A1
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Radstand 1470 mm


Passende Motorrad Berichte