Bilder: Triumph Street Triple Rx 2015 - Dauertester
Die Triumph Street Triple Rx 2015 folgt nach der Kawasaki Z800 und der Z1000 als dritter(vierter) Dauertester von Videomann Kuk.
Aufgrund eines kleinen Ausritts bei der ersten Gripparty 2015 in Brünn, handelt es sich hierbei bereits um die Street Triple Rx 2.0.
Die "Wahl" des heurigen Dauertesters fiel nicht besonders schwer. Die Z1000 vom letzten Jahr war zwar mächtig imposant, machte auf der Landstrasse und Rennstrecke eine riesen Freude, jedoch war sie für den Alltagsgebrauch in der Stadt nicht optimal.
Die Triumph Street Triple war eigentlich bereits in den letzten Jahren mein heimlicher Favorit für den täglichen Nutzen.
Mit ihren 183kg fahrbereit erscheint sie gegen Kawa Z800(229 kg) und Z1000(221kg) als wohltuendes Leichtgewicht.
Wirklich neu ist die Street Triple Rx nicht, bekam aber 2015 als Special Edition einige coole Optik Features spendiert.
Das Flyscreen sieht nicht nur gut aus sondern bietet bei sportlicher Fahrweise, besonders auf der Rennstrecke ein wenig Windschutz.
Die Rx kommt in einer Matt Aluminium Silver Lackierung...
...rotem Heckrahmen einer sportlichen Sitzbank, die wie ich finde den Fahrer sehr an den Tank "drängt" und bei längeren Ausfahrten etwas unangenehm werden kann.
Das neue Heckprofil wurde von der Supersportschwester Daytona 675R übernommen.
Die Optik wird perfekt durch die in Diablo Red gehaltenen Felgen abgerundet.
Der serienmäßige Bugspoiler komplettiert die Ästhetik der Rx.
Als einzige technische Neuerung gibt es nun einen Quickshifter, direkt von der Daytona übernommen, der die Sportlichkeit unterstreicht und ein Hochschalten ohne Kupplung ziehen ermöglicht.
Der Quickshifter funktioniert einwandfrei. Hier und da passiert es, bei zu wenig Nachdruck, dass man statt dem 2.Gang irrtümlich den Leerlauf reinquetscht. Ein Hinunterschalten ohne kuppeln ist leider nicht möglich.
Beim 675 ccm großen Triple-Motor hat sich nichts getan. Laut einiger Aussagen wurde er neu abgestimmt, ob man davon etwas merkt bleibt jedem selbst überlassen.
Der Motor leistet nach wie vor 106 PS und bietet ein lineares Drehmoment von 68 Nm. Die Leistung reicht gepaart mit dem geringen Gewicht und dem tollen 3-Zylinder Sound alle mal aus, um dem Fahrer bei jedem Gasstoß ein zufriedenes Lächeln unter dem Helm ins Gesicht zu zaubern.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 18.06.2015