Bilder: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal

# POWER-MASSAKER: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 im Härtetest! Hier kommt die volle Dröhnung Triple-Power! Wir haben die neue Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 durch die Mangel gedreht - auf den endlos kurvigen Landstraßen Portugals und auf der Achterbahn-Rennstrecke von Portimão! Mit 183 PS und 128 Nm aus dem gewaltig schiebenden Dreizylinder haben wir bei Regen, Sturm und Sonnenschein alles erlebt, was ein echter Härtetest braucht! In unserer XXL-Bildergalerie zeigen wir euch die Speed Triple 2025 aus ALLEN Perspektiven: Actiongeladene Pics auf nasser und trockener Piste, alle technischen Schmankerl wie das hightech Öhlins SmartEC3-Fahrwerk, die bissigen Brembo Stylema-Stopper und das komplette elektronische Arsenal mit der neuen Wheelie-Kontrolle. Die Speed Triple ist für 2025 noch schärfer und gleichzeitig kultivierter geworden!

69.976 Aufrufe
Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 1
1 / 84

Die Triumph Speed Triple RS 1200 2025 beim Test auf der Landstraße in Portimao.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 2
2 / 84

Für die Rennstrecke wurden Kennzeichenträger, Spiegel und Soziusfußrasten abmontiert. Außerdem wurde der kleine Flyscreen montiert. Dieser darf aber als optische Maßnahme bezeichnet werden.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 3
3 / 84

Die Wolken waren während der 2 Tage unsere ständigen Begleiter.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 4
4 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 5
5 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 6
6 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 7
7 / 84

Auf der Strecke in Portimao konnten wir die Elektronik intensiv testen. Mit Regenreifen aus nassem Asphalt, mit Regenreifem auf trockenem Asphalt, mit Trockenreifen auf trockenem Asphalt und mit Trockenreifen auf gemischten Asphalt.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 8
8 / 84

Die Speed Triple ist auch 2025 ein sehr gutes Landstraßenmotorrad. Aber sie fährt auch verdammt gut auf der Rennstrecke.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 9
9 / 84

Die größte Gewichtseinsparung gab es übrigens bei den Rädern. Trotz zusätzlicher Elektronikkomponenten wiegt die Speed Triple 1200 fahrfertig und getankt laut Triumph 199 kg.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 10
10 / 84

Da kam keine Stimmung auf! Geiles Motorrad - super Strecke - aber starker Regen. Erstaunlich wie toll der Fotograph das trotzdem aus dem Kofferraum des Autos hinbekommen hat.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 11
11 / 84

Ich muss gestehen - nur für die Fotos hab ich auf der Landstraße das schicke Lederkombi präsentiert. Die meiste Zeit hatte ich über dem Lederkombi einen hässlichen Regenkombi. Sieht furchtbar aus - aber hat das Leder und mich beschützt.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 12
12 / 84

Die Pirelli Supercorsa SP sind im Regen nicht die beste Wahl. ABER das Handling und die Transparenz waren besser als bei den früheren Versionen "1" und "2". Grip und Traktion waren aber trotzdem deutlich schlechter als bei Tourenreifen oder sportlichen Straßenreifen. Die supercoolen Luxuspneus sind auf trockenen Asphalt natürlich ein Genuss - aber im Regen etwas mühsam.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 13
13 / 84

Die Bedieneinheit am linken Lenkerende. Die Schalter und Knöpfe sind hinterleuchtet. Grundsätzlich alles OK. Ich persönlich bin jedoch kein Fan von dem kleinen Joystick. Mit dicken Handschuhen ist dieser schwer zu bedienen.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 14
14 / 84

Die größte Änderung an der Speed Triple im Vergleich zum Vorgänger. Das topmoderne Öhlins 3.0 semiaktives Fahrwerk.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 15
15 / 84

Auch beim Federbein setzt Triumph auf die teuerste und hochwertigste Ausstattung.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 16
16 / 84

Die Brembo Stylema-Bremsen mit 320 mm Doppelscheiben vorne sorgen für beeindruckende Verzögerungswerte.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 17
17 / 84

Der Dreizylinder-Motor mit 1.160 ccm ist das Herzstück der Speed Triple. Die überarbeitete Kurbelwellen-Auswuchtung sorgt für spürbar mehr Laufruhe,.


powered by Schumoto HandelsgesmbH & Co KG
Mehr erfahren

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 18
18 / 84

Serienmäßig sind Pirelli Supercorsa SP montiert. Wir fuhren die Pneus auf der Straße. Auf der Rennstrecke waren wir sowohl mit Regenreifen als auch mit Pirelli Supercorsa SC2 unterwegs.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 19
19 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 20
20 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 21
21 / 84

Triumph Speed Triple RS 1200 Elektronik und Bedienung
22 / 84

Triumph Speed Triple RS 1200 Elektronik und Bedienung

Fahrwerkseinstellung mal anders! Wie schon bei den bisherigen Öhlins Elektrofahrwerken passt man das Fahrwerk hinsichtlich seines Verhaltens in verschiedenen Fahrzuständen an.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 23
23 / 84

Übersichtlich: Bei der Auswahl des gewünschten Riding Mode sieht man auch, in welcher Einstellung sich die wesentlichen Elemente des Motorrades befinden. Also ABS, Ansprechverhalten Gasgriff, Traktionskontrolle und Fahrwerk.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 24
24 / 84

Der Wechsel zwischen den einzelnen Riding Modi kann auch während der Fahrt erledigt werden.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 25
25 / 84

Im "Rider" Mode kann man sich seine individuelle Konfiguration der einzelnen Systeme zurechtlegen.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 26
26 / 84

Die Front Wheel Lift Control lässt sich in vier Stufen einstellen. Von maximaler Sicherheit bis zu kontrollierten Wheelies ist alles möglich ganz nach Geschmack des Fahrers. Bei Stufe 1 werden die Unterhosen geschont - das Vorderrad wird am Boden gehalten. Wer möchte, kann das System auch deaktivieren.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 27
27 / 84

Das OBTi-Interface (Objective Based Tuning Interface) erlaubt die individuelle Einstellung von sieben Fahrwerksparametern. Fahrer können die Dämpfungscharakteristik präzise an ihre Vorlieben anpassen.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 28
28 / 84

Wer möchte, kann das Fahrwerk auch in einem "fixed" Modus nutzen.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 29
29 / 84

In diesem "fixed" Modus verhält sich das Fahrwerk wie ein normales Fahrwerk. Anstelle von Schraubendreher-Clicks stellt man das Fahrwerk jedoch im Display ein. Man kennt das von den bisherigen Öhlins Systemen.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 30
30 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 31
31 / 84

Der Brembo MCS-Handbremshebel erlaubt individuelle Anpassung von Griffweite und Übersetzungsverhältnis.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 32
32 / 84

In der portugiesischen Hügellandschaft zeigt die Speed Triple ihr dynamisches Profil. Die schlanke Silhouette und die markante Frontpartie unterstreichen den sportlichen Charakter des Naked Bikes.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 33
33 / 84

Die 4 Fahrmodi Rain, Road, Sport, Track - verändern den Charakter der Speed Triple grundlegend. Im Rain-Modus wird die Leistungsentfaltung sanfter und die Fahrwerkselektronik arbeitet sensibler.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 34
34 / 84

16. Die goldenen Öhlins NIX 30 EC-Gabeln mit 43 mm Durchmesser arbeiten präzise und feinfühlig. Die elektronische Steuerung passt die Dämpfung in Echtzeit an die Fahrsituation an.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 35
35 / 84

17. Der einstellbare Lenkungsdämpfer neu für die 2025er Generation verhindert Lenkerschlagen bei aggressiver Fahrweise. Selbst auf der Rennstrecke bleibt die Front stabil und präzise.


powered by Pirelli Deutschland / Metzeler
Mehr erfahren

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 36
36 / 84

Die Speed Triple in voller Fahrt auf der Landstraße. Das elektronische Fahrwerk meistert auch plötzliche Fahrbahnunebenheiten mit souveräner Gelassenheit.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 37
37 / 84

Das neue seitlich montierte Auspuffsystem sorgt für verbesserten Abgasfluss und optimierte Gewichtsverteilung. Der optionale Akrapovic-Endschalldämpfer spart zusätzlich 700 Gramm Gewicht.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 38
38 / 84

Der Triumph Shift Assist ermöglicht kupplungsfreies Hoch- und Herunterschalten.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 39
39 / 84

34. Die leichten Aluminiumräder im neuen Design reduzieren die ungedämpften Massen. Vorne im 5-Speichen-, hinten im 7-Speichen-Design tragen sie zur tollen Agilität bei.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 40
40 / 84

In schnellen Wechselkurven zeigt die Speed Triple ihr beeindruckendes Handling. Mit nur 199 kg fahrfertig gehört sie zu den leichtesten Motorrädern ihrer Klasse.


Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 41
41 / 84

Die Cruising-Support-Einstellung des Öhlins-Fahrwerks reduziert die Dämpfung bei gemütlichen Passagen. Dies erhöht den Komfort auf langen Strecken spürbar.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 42
42 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 43
43 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 44
44 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 45
45 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 46
46 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 47
47 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 48
48 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 49
49 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 50
50 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 51
51 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 52
52 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 53
53 / 84

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 54
54 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 55
55 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 56
56 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 57
57 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 58
58 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 59
59 / 84

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 60
60 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 61
61 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 62
62 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 63
63 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 64
64 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 65
65 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 66
66 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 67
67 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 68
68 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 69
69 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 70
70 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 71
71 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 72
72 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 73
73 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 74
74 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 75
75 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 76
76 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 77
77 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 78
78 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 79
79 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 80
80 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 81
81 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 82
82 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 83
83 / 84

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 - Test in Portugal  - Bild 84
84 / 84

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 11.03.2025

Pfeil links Pfeil rechts