Bilder: Suzuki GSX-S 125 Test 2017

Nach langem Warten traut sich Suzuki mit der GSX-S 125 in die A1-Führerschein Klasse. Als nackte Schwester der GSX-R 125, konzentriert sich die GSX-S 125 auf den alltäglichen Weg zur Schule über Landstraße und Stadt. Aber auch bei schnellerem Tempo kann sie überzeugen, wie wir in England getestet haben.

51.043 Aufrufe
Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 1
1 / 22

In der Nähe der legendären Silverstone Rennstrecke testet der Horvath das neue A1-Naked Bike von Suzuki.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 2
2 / 22

Die Leistung liegt bei 15 PS und einem Drehmoment von 11,5 Nm - genau passend für den A1 Führerschein. Der Einzylinder mit DOHC dreht sauber bis in den Begrenzer bei 12.000 U/min.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 3
3 / 22

Die Scheinwerfermaske ist sehr schmal gestaltet und integriert sich schön in das schmale Profil der GSX-S 125. LED Lichttechnik passt gut in die heutige Zeit.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 4
4 / 22

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei circa 130 km/h. Bei diesem Tempo macht sich durch den kurzen Radstand eine leichte Instabilität bemerkbar.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 5
5 / 22

Das Display ist sehr aufgeräumt und macht alle wichtigen Informationen gut sichtbar. Ganganzeige und Schaltblitz erleichtern den alltäglichen Gebrauch.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 6
6 / 22

Das fahrbereite Gewicht liegt bei 133 Kilogramm. Damit wird Rangieren und Wenden zum Kinderspiel.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 7
7 / 22

Auch Fahrdynamisch macht sich das Gewicht bemerkbar. Spielerisch lässt sich die GSX-S 125 von Kurve zu Kurve werfen.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 8
8 / 22

Die wahrscheinlich schönste Lackierung für die Suzuki GSX-R 125. Außerdem ist sie noch in Schwarz und Rot erhältlich.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 9
9 / 22

Die Sitzposition ist angenehm aufrecht wodurch lange Ausfahrten schmerzfrei bewältigt werden können.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 10
10 / 22

Auch im Stadtverkehr behält man dank der aufrechten Sitzpostion den Überblick.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 11
11 / 22

Das Fahrwerk wurde direkt von der Schwester GSX-R 125 übernommen und beweist sich auf schlechten Straßen als zu straff. Schlaglöcher werden direkt an den Fahrer weitergegeben.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 12
12 / 22

Der Fahrersitz dämpft Schläge leider auch nicht, denn er ist relativ straff gepolstert.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 13
13 / 22

Zuletzt ist auch der Kniewinkel derselbe wie auf der GSX-R 125. Während er auf einem Supersportler zu erwarten ist, macht er die Fahrt am Naked Bike auf Dauer anstrengend.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 14
14 / 22

Das Design mündet im spitz zulaufenden Heck. Im Zubehörangebot ist eine Sitzabdeckung verfügbar, sollte der Soziussitz nicht gefallen.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 15
15 / 22

Die Seitenverkleidung wurde von der GSX-S 750 inspiriert und soll die kleine Schwester als klaren Teil der Familie definieren.


Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 16
16 / 22

Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 17
17 / 22

Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 18
18 / 22

Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 19
19 / 22

Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 20
20 / 22

Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 21
21 / 22

Suzuki GSX-S 125 Test 2017 - Bild 22
22 / 22

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 30.08.2017

Pfeil links Pfeil rechts