Bilder: Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020)

Die Royal Enfield Bullet 500 ist ein Klassiker mit nostalgischem Charme und einfachem Einzylinder-Motor. Doch lohnt sie sich als Gebrauchtkauf? Wir zeigen Stärken, Schwächen und worauf Käufer achten sollten.

21.256 Aufrufe
Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 1
1 / 35

Klassiker mit Kultstatus Die Royal Enfield Bullet 500 ist eines der ältesten kontinuierlich produzierten Motorräder der Welt.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 2
2 / 35

Einfach, robust, zeitlos Die Bullet 500 begeistert mit luftgekühlter Technik und minimalistischer Elektronik.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 3
3 / 35

Modernisierung ab 2009 Mit Einführung des UCE-Motors erhielt die Bullet 500 eine einheitliche Motorgehäusekonstruktion.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 4
4 / 35

Euro-4-Modelle ab 2017 Die letzten Baujahre sind die empfehlenswertesten, da sie eine bessere Verarbeitung bieten.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 5
5 / 35

Gebrauchtmarkt & Preise In Deutschland starten die Preise ab 2.995 €, in Österreich ab 3.990 € und in der Schweiz ab 4.900 CHF.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 6
6 / 35

Werkstatt-Tipps von DeusMoto Experte Benni Zehner rät, den Tank zu prüfen, da die Bullet 500 oft von Rost betroffen ist.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 7
7 / 35

Benzinpumpe als Schwachstelle Wenn der Tank rostet, kann die Kraftstoffpumpe beschädigt werden ein neuer Tank kostet ca. 300 €.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 8
8 / 35

Wartung & Service Alle 6.000 km ist ein Service fällig, da beim Ölwechsel oft Metallspäne im Altöl zu finden sind.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 9
9 / 35

Drei Ablassschrauben beim Ölwechsel Das Befüllen erfordert Präzision, da die Bullet eine Semi-Trockensumpfschmierung hat.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 10
10 / 35

Hydraulische Ventilstößel Ein Vorteil der Bullet 500: Kein Einstellen der Ventile notwendig, was die Wartung erleichtert.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 11
11 / 35

Langzeitlagerung beachten Nach langer Standzeit kann der Dekompressionsmechanismus festgehen und zum Motorklappern führen.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 12
12 / 35

Ersatzteile werden seltener Viele Teile sind noch erhältlich, doch bestimmte Farben oder spezifische Komponenten könnten knapp werden.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 13
13 / 35

Charaktervolle, aber schwache Bremsen Die Bullet bremst wie ein Oldtimer Verbesserung ist kaum möglich.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 14
14 / 35

Fazit Wer ein minimalistisches, charakterstarkes Motorrad sucht und mit der einfachen Technik zurechtkommt, wird mit der Bullet 500 glücklich.


Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 15
15 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 16
16 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 17
17 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 18
18 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 19
19 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 20
20 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 21
21 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 22
22 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 23
23 / 35

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 24
24 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 25
25 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 26
26 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 27
27 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 28
28 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 29
29 / 35

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 30
30 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 31
31 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 32
32 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 33
33 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 34
34 / 35

Royal Enfield Bullet 500 (2009 bis 2020) - Bild 35
35 / 35

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 05.03.2025