Bilder: KTM RC8 2008

145.813 Aufrufe
KTM RC8 2008 - Bild 1
1 / 55

Auch eine Komplettanlage ist im Programm. Wer nach dem Preis fragt, gehört schon nicht mehr zur Zielgruppe.


KTM RC8 2008 - Bild 2
2 / 55

Enduroeuropameisterin Lisi Mucha sorgte als Eventmanagerin für einen reibungslosen Ablauf des Testevents.


KTM RC8 2008 - Bild 3
3 / 55

Eine mit Powerparts Teilen vollgestopfte RC8.


KTM RC8 2008 - Bild 4
4 / 55

Das Powerwear Dainese Leder für die RC8 gibt es in orange und weiß.


Anzeige
KTM RC8 2008 - Bild 5
5 / 55

Schöne Aussichten


KTM RC8 2008 - Bild 6
6 / 55

Aufgereiht in Reih und Glied: Die Kanten im RaceResort Ascari. Der Rennstreckenbesitzer reiste zum Event mit dem Helikopter an. Amüsant war seine Story mit seiner frisch erstandenen Capirossi MotoGP Maschine. Überschlag dank Carbonbrakes.


KTM RC8 2008 - Bild 7
7 / 55

Vor allem beim Gewicht eine gute Wahl: Endtopf von Akrapovic.


KTM RC8 2008 - Bild 8
8 / 55

Die Powerparts Teile wie z.B. die Carbonverkleidung sind nicht nur der Rennstrecke vorbehalten, sondern auch für den Eissalon gedacht.


Anzeige
KTM RC8 2008 - Bild 9
9 / 55

Willkommen in der Welt von KTM Powerparts. Carbon von Akrapovic und viel gefrästes Alu.


KTM RC8 2008 - Bild 10
10 / 55

Es ist nicht alles Gold was glänzt - aber fast genauso teuer. Zur Auswahl stehen: Geschmiedete Aluräder von Marchesini, Magnesium Räder von Marchesini und Carbon Räder von Dymag.


KTM RC8 2008 - Bild 11
11 / 55

Zur Auswahl stehen auch viele kleine orange Aluteile.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

KTM RC8 2008 - Bild 12
12 / 55

Powerparts Bremserei


KTM RC8 2008 - Bild 13
13 / 55

Theoretisch sollten solche Drifts für jedermann schaffbar sein. Spielt sich angeblich alles nur im Kopf ab.


KTM RC8 2008 - Bild 14
14 / 55

Wer braucht schon Reifenwärmer!


KTM RC8 2008 - Bild 15
15 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 16
16 / 55

Dainese Stiefeln fürs Powerwear Programm.


KTM RC8 2008 - Bild 17
17 / 55

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

KTM RC8 2008 - Bild 18
18 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 19
19 / 55

Die erste RC8 Studie. Wude 2003 auf der Tokyo Motorshow präsentiert. Gar nicht so weit weg vom Serienmotorrad.


KTM RC8 2008 - Bild 20
20 / 55

Wer in der Saison 2008 etwas auf sich hält, fährt so aus dem Kreisverkehr.


KTM RC8 2008 - Bild 21
21 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 22
22 / 55

Komplexer Endschalldämpfer Aufbau. War richtig, das dicke Trum unterm Motorrad zu verstecken.


KTM RC8 2008 - Bild 23
23 / 55

Der RC8 Motor ist eine komplette Neuentwicklung. Hat mit dem Superduke Motor nur den Zylinderwinkel gemeinsam.


KTM RC8 2008 - Bild 24
24 / 55

KTM setzt wie Ducati auf einen Gitterrohrrahmen. Erleichtert die Entwicklung.


KTM RC8 2008 - Bild 25
25 / 55

Ganz ohne Sprünge geht es auch mit den KTM Strassenmotorrädern nicht.


KTM RC8 2008 - Bild 26
26 / 55

Die Einspritzeinheit ist aus Platzgründen komplett in der Airbox untergebracht.


KTM RC8 2008 - Bild 27
27 / 55

Die Blinker-Spiegelkombination lässt sich einfach demontieren.


KTM RC8 2008 - Bild 28
28 / 55

Alle wichtigen Funktionen können vom Lenker aus erledigt werden. Das Setup wie z.B. die Schaltblitzprogrammierung oder das Abfragen der Rundenzeiten wird mit den Cockpit-Knöpfen im Stillstand erledigt.


KTM RC8 2008 - Bild 29
29 / 55

Brembo Monoblock Bremsanlage vorne. Arbeitet perfekt.


KTM RC8 2008 - Bild 30
30 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 31
31 / 55

Die Brembo Anlage hinten arbeitet auch perfekt aber laut.


KTM RC8 2008 - Bild 32
32 / 55

Simple aber effektiv. In der Höhe ist die Fußrastenanlage durch 2 Schraubpositionen zu verstellen. Nach vorne und hinten kann man sich die Rasten mit den Distanzhülsen verschieben.


KTM RC8 2008 - Bild 33
33 / 55

Ebenfalls simpel und ebenfalls effektiv. Mit einem extrentrischen Umlenkpunkt kann man sich die Geometrie samt Höhe einstellen.


KTM RC8 2008 - Bild 34
34 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 35
35 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 36
36 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 37
37 / 55

Berg- und Talfahrt auf der spanischen Luxusrennstrecke Ascari


KTM RC8 2008 - Bild 38
38 / 55

Schwer zu sagen welche schöner ist…


KTM RC8 2008 - Bild 39
39 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 40
40 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 41
41 / 55

WP liefert das voll einstellbare Federbein.


KTM RC8 2008 - Bild 42
42 / 55

Der V2 Motor wird vom zierlichen Stahlrohrrahmen umschmiegt.


KTM RC8 2008 - Bild 43
43 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 44
44 / 55

KTM montiert serienmäßig einen WP Lenkungsdämpfer.


KTM RC8 2008 - Bild 45
45 / 55

Radiale Kupplungspumpe.


KTM RC8 2008 - Bild 46
46 / 55

Radiale Bremspumpe.


KTM RC8 2008 - Bild 47
47 / 55

Vorne drückt der Daumen die Rundenzeit ab, hinten scrollt der Zeigefinger durchs Menü.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

KTM RC8 2008 - Bild 48
48 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 49
49 / 55

KTM RC8 2008 - Bild 50
50 / 55

Die Crashpads am Tank helfen zumindest bei kleinen Rutschern zu sparen.


KTM RC8 2008 - Bild 51
51 / 55

Die Schwinge ist eine Augenweide, der Auspuff tritt nach außen sehr dezent in Erscheinung.


KTM RC8 2008 - Bild 52
52 / 55

LEDs: Blinker und Heckleuchte


KTM RC8 2008 - Bild 53
53 / 55

Deutliche Sprache: Der Soziussitz und die hinteren Fußrasten werden bei der KTM in einem Sackerl mit ausgeliefert. Wer will kann Sie montieren, alle anderen behaupten zu Hause die RC8 ist ein Einsitzer!


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

KTM RC8 2008 - Bild 54
54 / 55

Die Aufnahme für den Ständer ist serienmäßig montiert.


KTM RC8 2008 - Bild 55
55 / 55

So sehen die KTM Superstock Renngeräte aus. International zu sehen in der Superstock WM mit Rene Mähr im Sattel. In Österreich zu sehen in der Superstock ÖM mit Manfred Blechinger und Martin Mühlberger im Sattel.


Galerie von: 1000PS Internet GmbH

Pfeil links Pfeil rechts