BMW R 1300 GS Tauschmotor nach nur 700 Kilometern!

Unsere BMW R 1300 GS im 1000PS-Dauertest

Wer hätte das gedacht, bereits nach knapp 700 Kilometern muss bei unserer 1000PS Dauertest-BMW R 1300 GS der Motor getauscht werden, weil die Möglichkeit besteht, dass Pleuel nicht korrekt verschraubt wurden. Beruhigende Vorsichtsmaßnahme oder lästiger Werkstattaufenthalt - was meint Ihr?

Die Nachricht von BMW traf uns alle ziemlich unerwartet: Wir kriegen für unsere Dauertest BMW R 1300 GS einen neuen Motor! Der genaue Wortlaut von BMW besagt: "Aufgrund der Verschraubungsdokumentation der Pleuel bei vereinzelten R 1300 GS Fahrzeugen ist nicht auszuschließen, dass vereinzelt Pleuel nicht korrekt verschraubt wurden." Betroffen sind laut BMW weltweit gerade mal 52 Fahrzeuge - und unsere R 1300 GS ist eine davon.

Wir haben das goldene Los gezogen - ein neuer Motor für unsere Dauertest-BMW R 1300 GS!

Grundsätzlich auf den ersten Blick ärgerlich, weil man als Kunde eines Neufahrzeuges definitiv nicht damit rechnet, nach nur 700 Kilometern sogar noch vor dem ersten Service bereits einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt zu haben. In Wahrheit aber auch sehr löblich, dass BMW solche Fehler überhaupt feststellt und diese Information dann auch an die betroffenen Endkunden weitergibt. Da wird die Sorgfaltspflicht äußerst ernst genommen und das kann uns als Endkunden eigentlich nur freuen. Für jeden Besitzer einer betroffenen R 1300 GS und vor allem für uns ist es allerdings auch mit Unannehmlichkeiten verbunden, immerhin hat unsere Dauertest-1300er-GS einen straffen Testplan und es war definitiv nicht geplant, sie bereits nach 700 Kilometern für einen Motortausch in die Werkstatt zu bringen und dann erneut die Einfahrphase zu absolvieren.

Der Reparatur-Termin der BMW R 1300 GS wird sehr rasch in Angriff genommen

Es wurden und werden aber alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die betroffenen GSen schnellstmöglich zu reparieren. Wir haben den Termin für den Motortausch bereits Anfang nächster Woche. Warum gleich der ganze Motor getauscht wird und nicht einfach die Pleuel korrekt verschraubt werden, ist wohl auch eine sehr korrekte und löbliche Vorsichtsmaßnahme. Bereits durch ein falsches Drehmoment bei der Verschraubung kann es ja passieren, dass durch eine etwaige, unmerkliche Unwucht Schäden am Motor auftreten und da will BMW ganz offensichtlich kein Risiko eingehen. Außerdem sind Pleuelschrauben oft nur einmal mit einem gewissen Drehmoment anzuziehen, danach müssen sie getauscht werden. Und das kann auch sehr kompliziert sein, man kommt gerade bei einem Boxermotor nicht allzu leicht an diese Schrauben ran - da ist es dann sogar einfacher und schneller erledigt, gleich den ganzen Motor zu tauschen.

Der Dauertest unserer R 1300 GS Trophy läuft grundsätzlich sehr solide

Eine interessante Sache, finden wir, vor allem ist es sehr fein, zu sehen, wie professionell ein renommierter Hersteller mit solchen unerwarteten Vorkommnissen umgeht. Der Dauertest unserer eigenen R 1300 GS Trophy läuft grundsätzlich nämlich sehr solide. Ehrlich gestanden sogar besser, als erwartet, denn dass Poky die Maschine bereits Mitte Jänner auf Achse abholen konnte, war nicht unbedingt zu erwarten. Aber das Wetter war uns soweit hold, Poky konnte auch schon seine ersten Eindrücke verfassen, zu finden in unserem Bericht BMW R 1300 GS Dauertest - Erfahrungen, Probleme, Reifen, der von jedem Fahrer permanent um seine Statements zur 1300er-GS erweitert wird. 100 Kilometer durfte auch ich bereits mit der neuen großen GS zurücklegen und hatte nicht viel an der Bayerin auszusetzen. Vor allem leistete sich die GS keine groben Schnitzer, es sind lediglich ein paar Auffälligkeiten, die nicht jede oder jeder genau so sehen muss - wir wollen aber mit diesem Dauertest genauestens aufzeigen, wie gut oder schlecht die neue R 1300 GS funktioniert. Schließlich konnte auch noch Nils bei einer ausgedehnteren Tour knapp 300 Kilometer Anfang Februar abspulen, einerseits um die GS auf den, für das erste Service nötigen Kilometerstand zu bringen, andererseits, um tatsächlich Spaß bei dieser Tour zu haben - die neue R 1300 GS ist nun mal ein richtig gutes Eisen, das bei allen Ausfahrten Freude bereitet.

Für BMW-Fahrer, die auf ihren Motorrädern nicht auf modernes Infotainment verzichten möchten, bietet das Chigee AIO-5 CarPlay eine perfekte Lösung. Das Plug-and-Play-Gerät integriert sich nahtlos in die BMW-Navi-Halterung und ermöglicht dank vollständiger Steuerbarkeit über die BMW-Bedienelemente eine intuitive Nutzung von Apple CarPlay und Android Auto. Mit den Rabattcodes "1000PSBMW" (10 % auf das AIO-5 Play für BMW) und "1000PS" (20 % auf andere Chigee-Produkte) sind attraktive Preisvorteile bis Ende 2025 verfügbar. Mehr Infos unter: chigee.com.

Autor

Bericht vom 11.02.2024 | 97.695 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts