Die BMW S 1000 XR und ihre Alternativen im Vergleich

Wer steht dem Bayern Crossover entgegen?

BMW aktualisiert die S 1000 XR für 2024 und stellt ihr sogar noch eine rennsportorientierte Schwester mit M-Kürzel an die Seite. Doch welche Bikes wollen ihr Paroli bieten? Hier die Übersicht.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

BMW S 1000 XR: Eine Crossover-Ikone

Die BMW S 1000 XR steht als Symbol für die Symbiose aus sportlicher Leistung und komfortabler Tourentauglichkeit. Ihr kraftvoller Vierzylinder-Reihenmotor mit 170 PS und 114 Nm Drehmoment bietet nicht nur beeindruckende Beschleunigung, sondern auch eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Ausgestattet mit einem elektronisch einstellbaren Fahrwerk, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, demonstriert sie Vielseitigkeit auf höchstem Niveau. Das dynamische Design und die präzise BMW-Technologie machen die S 1000 XR zu einer regelrechten Crossover-Ikone. Hier findet ihr aktuelle Preise & Angebote: BMW S 1000 XR kaufen.

Anzeige

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak: Die italienische Eleganz mit Rennsport-Genen

Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak.
Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak.

Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak betritt die Bühne mit einer Mischung aus italienischer Eleganz und Rennsport-Performance. Der V4-Motor mit 170 PS und 125 Nm Drehmoment verspricht nicht nur atemberaubende Leistung, sondern auch einen einzigartigen Klang. Ihr elektronisch einstellbares Fahrwerk von Öhlins und die Hochleistungsbremsanlage von Brembo sichern eine präzise Kontrolle in allen Fahrsituationen. Die Multistrada V4 Pikes Peak ist die Wahl für Fahrer, die Stil mit ultimativer Performance verbinden möchten. Hier alle Berichte: Ducati Multistrada V4 Pikes Peak Berichte auf 1000PS.

Vergleich zur BMW S 1000 XR: Die BMW S 1000 XR 2024 bietet eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit mit agilerem Handling und höherer Sitzposition. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2024 als kraftvoller mit größerem Hubraum und höherem Drehmoment sowie einem stabilen Monocoque-Chassis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben ab, wobei die BMW auf ausgewogene Leistung und Alltagstauglichkeit setzt, während die Ducati betonte Leistung und markantes Design bietet. Hier findet ihr Angebote & Preise der Multistrada: Ducati Multistrada V4 Pikes Peak kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Suzuki GSX-S1000GX: Der kraftvolle Streetfighter im Touring-Kleid

Die Suzuki GSX-S1000GX.
Die Suzuki GSX-S1000GX.

Die Suzuki GSX-S1000GX überzeugt als Crossover-Motorrad durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Ob bei sportlicher Fahrweise oder entspannten Reisen, dieses Motorrad bietet hohen Fahrkomfort. Der Motor beeindruckt mit seinem guten Leistungsverhalten, insbesondere durch ein tolles Ansprechverhalten und einen beeindruckenden Drehmomentverlauf. Die Integration des Quickshifters und die präzise Schaltung sorgen für ein sportliches Fahrgefühl. Der Gesamteindruck des Motorrads ist sehr hochwertig und zuverlässig. Die stabile Fahrweise in allen Situationen und das gute elektronische Fahrwerk ermöglichen einen breiten Einsatzbereich. Sowohl als komfortable Tourenmaschine als auch als aggressives Sportmotorrad präsentiert sich die GSX-S1000GX authentisch. Der Sitzkomfort ist angenehm, und die Bedienung der Elektronik ist zugänglich und logisch. Das Motorrad zeigt sich vibrationsarm und ohne störende Geräusche, was zu einem souveränen Auftritt beiträgt. Allerdings könnte die maximale Zuladung für ein Reisemotorrad mit 198 kg etwas knapp bemessen sein. In Bezug auf die Serienausstattung fehlen in dieser Preisklasse Hauptständer und Heizgriffe. Die Integration eines Navigationsgeräts gestaltet sich mühsam, da kein passender Befestigungspunkt vorhanden ist, und die serienmäßige Software keine vollwertige Lösung bietet. Auch die Serienreifen wirken unhandlich und trüben den ansonsten positiven Gesamteindruck. Der Windschutz ist zwar vorhanden, aber dessen Einstellung erfordert Werkzeug. Hier alle Infos: Suzuki GSX-S1000GX Berichte auf 1000PS.

Vergleich zur BMW S 1000 XR: Mit ihrer höheren Leistung von 170 PS und einem agilen Chassis betont die BMW S 1000 XR ihren noch sportlicheren Charakter. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab - beide Bikes sind aber eine vernünftige Entscheidung für schnelles und komfortable Touren. Hier geht's zu Preisen & Angeboten: Suzuki GSX-S1000GX kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Yamaha Tracer 9 GT+: Die vielseitige Crossover-Alternative

Die Yamaha Tracer 9 GT+.
Die Yamaha Tracer 9 GT+.

Die Yamaha Tracer 9 GT+ überzeugt durch ihre beeindruckende Vielseitigkeit, die sie zu einem wahren Alleskönner macht. Mit ihrer lebendigen und drehfreudigen Motorcharakteristik entfaltet sie sich bei Bedarf als freche Sportmaschine, die mit Leichtigkeit die Fußrasten kratzt. Das agile Handling und der ausgezeichnete Quickshifter sorgen für ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Zudem punktet die Tracer 9 GT+ mit einer praktischen Touring-Ausstattung, einem gut funktionierenden adaptiven Tempomaten und einem riesigen, gut ablesbaren TFT-Display mit intuitiver Elektronikbedienung. Allerdings offenbart sie auch einige Schwächen, darunter spürbare Vibrationen auf den Fußrasten, eine mühselige Navi-Integration ins Display und einen filigran wirkenden Windschutz, der bei höheren Geschwindigkeiten deutlich wackelt. Hier alle Infos: Yamaha Tracer 9 GT+ Berichte auf 1000PS.

Vergleich zur BMW S 1000 XR: Im Vergleich zur BMW S 1000 XR, die mit 170 PS eine sportlichere Ausrichtung zeigt, setzt die Yamaha auf praxisnahe Features und eine ausgewogene Mischung aus Sicherheits- und Komforttechnologien. Während die BMW auch über moderne Features verfügt, positioniert sich die Tracer 9 GT+ als vielseitigere Option mit einem Fokus auf intuitiver Tourenunterstützung und alltagstauglichen Funktionen. Hier geht's zu Preisen & Angeboten: Yamaha Tracer 9 GT+ kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Kawasaki Versys 1000SE: Komfortabler Reisebegleiter mit sportlichem Touch

Die Kawasaki Versys 1000SE.
Die Kawasaki Versys 1000SE.

Die Kawasaki Versys 1000 SE präsentiert sich als ideales Touring-Motorrad für ausgedehnte Reisen, indem sie ein umfangreiches Angebot an Komfort- und Sicherheitsfeatures vereint. Mit einem kultivierten Reihen-Vierzylindermotor, einer äußerst komfortablen Sitzposition und einem hohen, verstellbaren Windschild ermöglicht sie entspannte und genussvolle Fahrten über lange Etappen. Das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF) sowie das gut ablesbare TFT-Farb-Display formen ein vollständiges Elektronikpaket, das keine Wünsche offen lässt. Die elektronisch verstellbare Federung von Showa sorgt für eine präzise Anpassung des Fahrwerks an unterschiedliche Bedingungen. Die gut dosierbare Bremsanlage bietet zusätzliche Sicherheit. Die unverwechselbare Optik rundet das Gesamtbild ab, während das Windschild, obwohl verstellbar, dennoch nicht mit einer Hand bedienbar ist. Insgesamt präsentiert sich die Versys 1000 SE als ein optimales Gefährt für Fahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und eine gelungene Optik legen, besonders bei langen Reisen. Hier alle Infos: Kawasaki Versys 1000SE Berichte auf 1000PS.

Vergleich zur BMW S 1000 XR: Die Kawasaki Versys 1000 SE 2024 und die BMW S 1000 XR 2024 repräsentieren verschiedene Facetten des Crossover-Segments. Die Kawasaki setzt auf einen komfortorientierten Ansatz mit einem 4-Zylinder-Motor, der 120 PS und 102 Nm Drehmoment liefert. Ihr elektronisch einstellbares Fahrwerk, die Griffheizung und das Kurvenlicht unterstreichen ihre Ausrichtung als komfortabler Tourenbegleiter. Hier Angebote & Preise: Kawasaki Versys 1000SE kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Fazit: Die Qual der Wahl in der Crossover-Klasse

In der aufregenden Welt der Crossover ist die Entscheidung für das richtige Motorrad keine leichte Aufgabe. Die BMW S 1000 XR setzt als Maßstab für Vielseitigkeit und Sportlichkeit einen beeindruckenden Standard. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak überzeugt mit ihrer italienischen Eleganz und Rennsport-Genen, während die Suzuki GSX-S1000GX Streetfighter-Power mit Touring-Genen kombiniert. Die Yamaha Tracer 9 GT+ bietet eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit, während die Kawasaki Versys 1000SE als komfortabler Reisebegleiter punktet.

Bericht vom 21.05.2024 | 23.668 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts