CFMOTO 700MT 2023 - Upgrade mit mehr Power!
Das Einsteiger-Adventurebike wird erwachsener
Die 700MT reiht sich zwischen den bekannten CFMOTO-Modellen 650MT und 800MT ein, wobei als Basis die 650MT dient. Die neue 700MT bekommt dank größerem Hubraum aber weitaus mehr Leistung und auch noch andere moderne Features spendiert.

Geht es nach CFMOTO ist die neue 700MT ein richtig gutes Allround-Motorrad, das für den täglichen Pendlerverkehr, den Stadtverkehr und aufregende Abenteuer auf jedem Terrain ausgelegt ist. Was aber auch immer man mit ihr vorhat, es geht nun definitiv schneller - denn das Herzstück der 700MT ist nun der 693 Kubik Parallel-Twin-Motor, den wir aus der 700CL-X als munteren Gesellen kennen. In der 700MT leistet er jedenfalls mit 67 PS bei 7250 Umdrehungen über 10 PS mehr als die 650MT, das maximale Drehmoment von 60 Nm liegt bei 6000 Touren an.
Fahrwerk, Chassis und Bremsen auf der neuen CFMOTO 700MT
Damit auch etwaige Ausflüge in die Pampa funktionieren, ist die 700MT mit einer 43 mm USD-Gabel mit 140 Millimeter Federweg, einem seitlich montierten (wie auf der 650MT) Monofederbein mit 145 Millimeter Federweg und einem robusten Chrom-Molybdän-Stahlrohr-Chassis ausgestattet. Dadurch ist die CFMOTO 700MT mit 218 Kilo so wie ihre Vorgängerin zwar kein Leichtgewicht, aber schon die 650MT hat sich angemessen handlich bewegen lassen, das wird wohl bei der 700MT nicht anders sein. Für die Verzögerung sorgt eine 300 mm-Doppelscheibenanlage von J.Juan und die Bereifung zielt mit Pirellis im Format 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten weit mehr auf befestigte Wege ab, als auf losen Untergrund.
Keine Experimente bei der Ergonomie der neuen 700MT
In Sachen Ergonomie wird es keine Experimente geben, die CFMOTO 700MT wurde mit Fokus auf Langstreckenkomfort entwickelt und zeichnet sich durch eine aufrechte Sitzposition und eine angemessene Sitzhöhe von 820 Millimeter aus. Für all jene, die höher thronen wollen, gibt es auch eine 700MT mit 840 Millimeter Sitzhöhe - ob diese nun aus längeren Federwegen oder einer höheren Sitzbank resultieren, geht aus den Presseunterlagen nicht hervor.
Produkttipps
Die CFMOTO 700MT ist mit modernen Features ausgestattet
Hypermoderne Features finden sich auf der neuen CFMOTO 700MT zwar nicht, mit einem klar gegliederten und gut ablesbaren 5 Zoll TFT-Display (aus der sportlichen 450SR übernommen) und zwei verschiedenen USB-Steckern besitzt sie durchaus Gimmicks, die kaufentscheidend sein können. Das gleiche gilt auch für die Optik der 700MT, die grundsätzlich an die 650MT erinnert, aber an den richtigen Stellen aufgefrischt wurde, um die 700MT moderner dastehen zu lassen. Dass damit auch ein verbesserter Windschutz, eine effizientere Wärmeableitung des Motors und eine verbesserte Helligkeit des mehrzeiligen LED-Scheinwerfers einhergehen, soll den Kunden nur recht sein.
Farben und Verfügbarkeit der neuen CFMOTO 700MT
Bei der Farbgestaltung der neuen 700MT hat CFMOTO der Mut verlassen, die Auswahl beschränkt sich auf die beiden Farben Nebula White und Nebula Black. Das neue Modell soll voraussichtlich noch im Juli 2023 bei autorisierten CFMOTO-Händlern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und Großbritannien erhältlich sein.
Die Preise der neuen CFMOTO 700MT:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, aber ohne Transportkosten und Bearbeitungsgebühren. Diese können je Land variieren.
- Österreich: 7.399 Euro
- Deutschland: 6.490 Euro
- Schweiz: 6.490 Franken
- Spanien: 6.699 Euro
- Vereinigtes Königreich: 6.999 Britische Pfund

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Bericht vom 07.07.2023 | 23.082 Aufrufe