Die Yamaha Niken GT 2023 - 4 PS und Vieles mehr für 3 Räder
7 Zoll TFT, Konnektivität und Navigation
Das sportlichste Dreirad der Welt wurde deutlich überarbeitet. Die einzigartige Yamaha Niken GT bekommt für 2023 einen neuen Motor, ein großes TFT Display und weitere Verbesserungen.
Einzigartig seit 2018 - Die Yamaha Niken
Zwei Vorderräder, daran mussten wir uns 2018 erst einmal gewöhnen. Die Neigetechnik in der Niken vermittelt ein unvergleichliches Stabilitätsgefühl, vor allem bei widrigen Bedingungen. Kein Wunder, dass die dreirädige Yamaha das Begleitfahrzeug der Tour de Suisse stellt. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern.
Bewährte Elemente aus Tracer 9 und MT-09 halten Einzug - der Motor ist aber nicht der gleiche
Für 2023 beschert man der Niken GT eine verbesserte Ausstattung. Sie profitiert von einer Reihe fortschrittlicher, neuer Motor-, Fahrwerks- und elektronischer Steuerungstechnologien, die wir schon aus den Modellen Tracer 9 bzw. MT-09 kennen. Ähnlich, aber nicht ganz gleich ist der leistungsstärkere CP3-Motor der letzten Generation in der Niken mit 890 cm³ Hubraum und 119 PS. Die grundlegende Architektur ähnelt zwar dem Triebwerk der zweirädrigen Schwester-Modelle Dreizylinder-Reihenmotor, 12 Ventile, 890 cm³ Hubraum, Verdichtung von 11,5:1 sowie Bohrung x Hub von 78,0 x 62,1 mm aber der neue Motor in der Niken GT ist eine Weiterentwicklung.
Der Hauptunterschied sind neu gestaltete Kurbelwangen mit 8 % mehr Masse. Dies führt zu einer deutlichen Veränderung des Motorcharakters, der eine stärkere Beschleunigung aus dem Stand ermöglichen und gleichzeitig bessere Kontrolle bei niedrigen Drehzahlen bieten soll. Außerdem ist der Motor der Niken GT mit einer 5°-Neigung nach vorne eingebaut, um die Fahrwerksbalance zu optimieren. Um diesen neuen Motor mit 890 cm³ Hubraum einzupassen, wurde das Kurbelgehäuse geändert und der Kühler auf die Mehrleistung abgestimmt.
Produkttipps
Yamaha Niken GT 2023 - Elektronik am Puls der Zeit - schräglagenabhängig nicht notwendig
Endlich hät auch bei der Niken GT Ride-by-Wire Einzug. Das Gasseil des vorherigen Modells wird zu Gunsten einer leichtgängigen Bedienbarkeit in Rente geschickt. Die Modi erhalten selbsterklärende Namen, man muss sich künftig also nicht mehr merken, wofür 1,2 und 3 stehen. Der Fahrer kann unter den Einstellungen SPORT (direkte Gasannahme), STREET (sanfte Gasannahme) und RAIN (zahme Gasannahme) wählen. Im RAIN-Modus ist die maximale Leistung um 18 % reduziert.
Auch die Traktionskontrolle der Niken GT wurden auf die erhöhte Leistung des neuen Motors abgestimmt. Nach wie vor bietet das System bietet zwei Interventionsmodi hierbei entspricht 1 dem Minimum und 2 dem Maximum und ist auch gänzlich abschaltbar. Die Interventionsstärke der Traktionskontrolle wird auch automatisch dem gewählten D-Mode angepasst. Schräglagenabhängig arbeitet das System nicht, was bei zwei Vorderrädern allerdings auch weniger dramatisch ist, als bei einem.
Ebenfalls weiterhin mit an Board ist der Tempomat. Der Fahrer kann das System ab dem vierten Gang aktivieren und die Geschwindigkeit je nach Bedarf in 2 km/h-Schritten anpassen.
Quick Shifter zum Hoch- und Runterschalten, Anti-Hopping-Kupplung
Aus Tracer 9 und MT-09 wurde auch der herrlich funktionierende Quickshifter mit Blipperfunktion in die Niken GT transferiert. Zusammen mit der neuen Anti-Hopping-Kupplung trägt das Quick Shift System dazu bei, soll das das Stabilitätsniveau der Niken GT in allen Lebenslagen verbessern.
Neuer Rahmen und überarbeitete Hinterradfederung
Als Ergänzung des neu gestalteten Rahmens wurde auch die hinteren Federelemente der Niken GT überarbeitet. Der neue Umlenkhebel des Federbeins besteht aus geschmiedetem Aluminium und spart gegenüber der vorherigen Stahlkomponente 236 Gramm beim Gewicht der ungefederten Massen ein.
Die neue, leichtere Schwinge verfügt über ein überarbeitetes Hebelverhältnis, das zusammen mit dem neuen Setup des hinteren Dämpfers und einem überarbeitete Federbein für ein ruhigeres Fahrverhalten bei Solofahrten und eine straffere Hinterradfederung bei Fahrten mit Sozius sorgen soll. Auch die beiden neuen 15 Zoll Reifen der neigbaren Vorderräder, die speziell für die Bedürfnisse dieses Fahrzeugs mit Neigetechnik-Lenkung entwickelt wurden, sollen das Handling verbessern. Mit einer adaptierten Speziellen Mischung sollen die 120/17R15 Vorderradreifen und der 190/55R17 Reifen hinten hervorragende Handlingeigenschaften bei einem optimierten Stabilitätsgefühl bieten.
Neues Ansaug- und Auspuffsystem bringt Tirol-Tauglichkeit
Bei der Niken GT 2023 konnte das Standgeräusch auf 95 dB gesenkt werden, womit alle Tiroler Pässe unter die drei Räder genommen werden können. Die neu gestaltete Auspuffanlage bringt aber noch einen wesentlichen Vorteil: Die Boden- und Schräglagenfreiheit der Biken GT konnte erhöht werden.
7 Zoll-TFT-Display mit mehreren Anzeigeoptionen
Einen riesigen Schritt nach vorne bringt das aus dem TMAX bekannte leuchtstarke 7 Zoll TFT-Display. Das Farbdisplay bietet drei unterschiedliche Bildschirmanzeigen, die optisch jeweils auf den gewählten Fahrmodus abgestimmt sind. Die STREET-Option zeichnet sich durch ein sachliches und informatives Layout aus, die Option SPORT bietet eine dynamischere Optik und TOUR liefert einfach ablesbare Informationen zu den wichtigsten Parametern.
Mit der Yamaha MyRide-App lässt sich das Smartphone mit dem Motorrad koppeln. Sobald die Verbindung über USB, WLAN oder Bluetooth hergestellt wurde, kann sich der Fahrer Informationen zu eingehenden Anrufen, E-Mails oder Nachrichten im TFT-Cockpit anzeigen lassen und bei Nutzung eines Headsets können Fahrer und Beifahrer auf der Niken GT Musik hören oder telefonieren.
Die verschiedenen Menüs und Funktionen lassen sich mithilfe des Joysticks und der Home-Taste links am Lenker auswählen. Im Stand kann das TFT-Display der Niken GT zur Anzeige verschiedenster Informationen, vom Wetterbericht bis hin zu detaillierten Benachrichtigungen, genutzt werden.
Navigationssystem von Garmin nur gegen Gebühr
Nach dem Verbinden eines Smartphones mit der MyRide-App und Herunterladen der Garmin Motorize-App kann im TFT-Display ein Navigationsfenster angezeigt werden. Die Garmin Motorize-App lässt sich (ausschließlich) im Stand über einen Joystick und die Home-Taste links am Lenker bedienen.
Mit der App von Garmin kann der Fahrer aus einer Vielzahl verschiedener Streckenoptionen wie schnellste, kürzeste Autobahn und vieles mehr wählen und gesprochene Fahranweisungen können über das gekoppelte Headset gesendet werden. Die Kartendaten werden auf das Smartphone heruntergeladen, sodass der Fahrer der Niken GT weiterhin auf das Navigationssystem zugreifen kann, wenn das Smartphone kein Netz hat, wie evtl. in bergigen Regionen. Zu den Navigationsfunktionen gehören Echtzeit-Verkehrsdaten, geschätzte Ankunftszeit und Alternativrouten zur Umgehung von Staus und Echtzeit-Aktualisierungen zeigen lokale Wetterinformationen sowie die Wetterlage am gewählten Ziel an. Die Garmin Motorize App erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.
Noch mehr Reisetauglichkeit: Einstellbares Windschild, neue Sitzbank, Koffersystem
Für einen verbesserten Langstreckenkomfort und einen erhöhten Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten für Fahrer unterschiedlicher Größen hat die Niken GT nun ein Windschild, das über einen Hebel Verstellung erlaubt. Der Einstellbereich beträgt 70 mm. Das neue Windschild wurde speziell entwickelt, um einen gleichmäßigen Luftstrom im und um das Cockpit herum zu erzielen und den Luftdruck auszugleichen, was zu einem angenehmeren Fahrgefühl führen soll.
Auch bei der Sitzbank wurde Hand angelegt. Mit einer überarbeiteten Form und verschiedenen Polsterungsstärken an den Kontaktstellen zu den Schenkeln des Fahrers soll das Auf- und Absteigen bequemer von Statten gehen. Der aus dem TMAX bekannte Fünfwege-Joystick für die Bedienung der verschiedenen Funktionen des TFT-Displays erleichtert die Menüführung. Das Cockpit ist zudem mit einer USB-A-Buchse versehen und eine 12 V-Steckdose befindet sich unter der Sitzbank. Für die kalte Jahreszeit interessant, bietet die Niken GT serienmäßig Heizgriffe.
Wer weit fahren will, braucht viel Gepäck, also hat Yamaha die Niken GT mit Hartschalen-Seitenkoffer ausgerüstet, die ein Fassungsvermögen von 30 Litern pro Seite aufweisen. Neu gestaltete Gepäckstreben sorgen für eine sichere Befestigung und es gibt einen verbesserten Haltegriff für den Beifahrer.
Yamaha Niken 2023 GT - Farben, Zubehör und Preis und Verfügbarkeit
"You can have it in any color as long as it's black" dachte man sich wohl in Japan. Tatsächlich wird es die Niken GT nur in einer Farb-Variante geben. Die Verkleidung, der Motor und der Frontbereich der Niken GT sind komplett in Schwarz gehalten. Als Kontrast sind die Räder und weitere Verkleidungsteile in Bronze gehalten. Das Yamaha Originalzubehör ist umfassend und reicht von Topcases und Lenkerenden bis hin zur Akrapovic Hochleistungs-Auspuffanlage und Öhlins-Federelementen.
Einen Preis kann Yamaha für die Niken GT 2023 noch nicht nennen. Mit den ersten Auslieferungen rechnet man im Mai 2023.
Yamaha Niken 2023 GT - Highlights auf einen Blick
- Neuer, stärkerer 890 cm³ CP3-Motor
- Neues 7 Zoll TFT-Vollfarbdisplay mit mehreren Anzeigeoptionen
- Neue Smartphone-Konnektivität
- Neues Vollbild-Navigationssystem von Garmin
- Neue ECU und optimierte elektronische Steuerungstechnik
- Neuer Ride-By-Wire-Gasgriff
- Neu gestaltete Lenkerschalter
- Neue Heizgriffe
- Neues Quick Shift System zum Hoch- und Runterschalten
- Neue Anti-Hopping-Kupplung
- Neues, um 70 mm einstellbares Windschild
- Neuer Komfort-Fahrersitz
- Neu gestalteter Hauptrahmen
- Überarbeitung der Umlenkung und Abstimmung der Federung hinten
- Leiserer Ansaugtrakt
- Überarbeitete Auspuffanlage
- Neuer Kühler
- Hartschalen-Seitenkoffer mit neuen Halterungen
Bericht vom 07.11.2022 | 37.317 Aufrufe