Yamaha Tenere 700 World Raid

Die bessere Tenere für noch mehr Abenteuer!

Das dritte Mitglied der Tenere 700-Familie wird noch abenteurlustiger - mit hochwertigen Federelementen, mehr Elektronik und nun zwei Tanks mit insgesamt 23 Litern Spritvolumen sollen ganz weite Reisen auch Offroad kein Problem darstellen. Die neue Yamaha Tenere 700 World Raid wird zwar deutlich teurer als die normale Tenere 700, die Mehrausstattung und die hochwertigeren Komponenten lassen aber aufhorchen!

Die Tenere 700 hat sich wenig überraschend in kürzester Zeit den Respekt einer Community auf der ganzen Welt erworben, die ihren drehmomentstarken CP2-Motor, das vielseitige Fahrwerk und die unübertroffene Langlebigkeit und Zuverlässigkeit schätzt. In nur wenigen Jahren wurde dieses Adventure-Bike zum bevorzugten Modell für eine vielfältige Gruppe von Fahrerinnen und Fahrern, die sie vor allem wegen ihrer gebotenen Zugänglichkeit schätzen. Nach dem großen Erfolg der Tenere 700 und der Tenere 700 Rally Edition ist es nun offenbar an der Zeit, das noch bessere Adventure-Bike für Langstrecken auf den Markt zu bringen.

Der neue zweiteilige Tank der Yamaha Tenere 700 World Raid erinnert an eine KTM

Diesen Worten folgen auch handfeste Beweise, vor allem die neuen seitlich angebrachten 23 Liter-Kraftstofftanks sollen unter typischen Einsatzbedingungen für eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern sorgen und damit selbst in den entlegensten Gegenden genug Reserven bieten. Die Bauweise erinnert stark an die KTM 950 und 990 Adventure, deren Nachfolgerinnen dann aber von dieser Bauweise abwichen. Bei der neuen Tenere 700 World Raid hat das Konzept nicht nur den Vorteil, dass die Kraftstoffbewegungen im Vergleich zu einem einzigen großen Tank begrenzt ist, sondern auch, dass der höchste Punkt der neuen seitlich montierten Doppeltanks niedriger liegt als der des Tanks der Ténéré 700, wodurch der Höhenunterschied zwischen Tank und Sitz verringert wird. Das ergibt ein flacheres Profil für mehr Beweglichkeit und einfachere Gewichtsverlagerung beim Fahren im Gelände. Im Zusammenspiel mit der neuen 890 mm hohen Sitzbank, die ein viel flacheres Profil für einen fließenden Übergang zwischen Sitzbank und Tank bietet, wird ein minimaler Kraftaufwand für das Verlagern des Körpergewichts ermöglicht, um auf unwegsamem Gelände die Kontrolle zu behalten. Zudem erleichtert die neue Ergonomie das Fahren in sitzender und in stehender Position.

Völlig neues 5 Zoll-TFT-Display im Rallye-Format auf der Tenere 700 World Raid

Ganz neu ist nun auch das 5 Zoll-TFT-Farbdisplay, das mit der Communication Control Unit (CCU) des Motorrads verbunden ist, mit der MyRide-App kommuniziert und somit Konnektivität bietet. So können Textnachrichten und Benachrichtigungen über eingehende Anrufe auf dem Cockpit angezeigt werden. Ebenso wird der Akkustand des Mobiltelefons angezeigt, sobald eine Verbindung besteht. Bei der Anzeige kann aus drei verschiedenen Themen gewählt werden. Das Bildschirmlayout Explorer verfügt über ein modernes digitales Design, das alle wichtigen Betriebsdaten in Echtzeit und leicht ablesbar bereitstellt. Der Street-Bildschirm verfügt über einen Drehzahlmesser mit kreisförmigem Zifferblatt und Zeiger, der ein konventionelleres Aussehen aus der analogen Ära verleiht. Der Raid-Bildschirm ist von einem typischen Rallye-Roadbook inspiriert und verfügt über zwei unabhängige Countdown-Tageskilometerzähler, die die Entfernung zum nächsten Wegpunkt angeben. Rechts neben dem Display befindet sich eine Buchse für USB Typ A, über die Navigationssysteme mit Strom versorgt oder mobile Geräte aufgeladen werden können.

Produkttipps

3-stufiges On-/Offroad-ABS auf der neuen Yamaha Tenere 700 World Raid

Das war es aber noch nicht ganz mit der Elektronik, wenn auch die Tenere 700 World Raid weitaus weniger Finessen bietet, als viele andere moderne Adventurebikes. Daher bekommt sie nun ein 3-stufiges On-/Offroad-ABS spendiert, das bei stehendem Motorrad über ein spezielles Menü im Display aktiviert und über den rechten Lenkerschalter gesteuert werden kann. Stufe 1 bedeutet dabei vollständig aktiviert, wobei beide Räder vom ABS profitieren. Stufen 2 und 3 wurden für das Fahren auf nicht öffentlichen Straßen eingeführt. In Stufe 2 (für die Ténéré 700 World Raid neu entwickelte Funktion) ist das ABS aktiv am Vorderrad, aber nicht aktiv am Hinterrad. Dieser Modus wird zum Beispiel für Schotterpisten empfohlen, auf denen wenig Grip zu erwarten ist. Bei Stufe 3 ist das ABS vollständig ausgeschaltet, um das reine Offroad-Fahren zu erleben.

Vorne und hinten 20 Millimeter mehr Federweg als bei der normalen Yamaha Tenere 700

Schließlich tut sich auch bei den Dämpfungselementen einiges, die neu entwickelte 43 mm USD-Gabel von KYB bietet 230 mm Federweg - 20 mm mehr als bei der Ténéré 700 - und damit ein weiter erhöhtes Potenzial in unwegsamem Gelände. Die neue Gabel ist nun voll verstellbar und das hintere Federbein bietet mit 220 mm Federweg ebenfalls 20 Millimeter mehr Spielraum - im wahrsten Sinne des Wortes. Als Tüpfelchen auf dem i besitzt die neue World Raid auch noch einen Öhlins Lenkungsdämpfer zur besseren Kontrollierbarkeit insbesondere im Gelände.

Preise, Ausstattung, Farben und Verfügbarkeit der neuen Yamaha Tenere 700 World Raid

Für die perfekte Weltumrundung kommt die neue Yamaha Tenere 700 World Raid auch noch mit einem 15 Millimeter höheren Windschild, größeren Fußrasten und einem neuen dreiteiligen Motorschutz daher. Die neuen LED-Blinker kommen hingegen vorrangig der besseren Optik zugute, eventuell wiegen sie aber auch ein paar Gramm weniger. Yamaha wird die neue Ténéré 700 World Raid in zwei Farboptionen anbieten, Icon Blue ist von den Werksrennmaschinen inspiriert und präsentiert sich mit blauen, gelb akzentuierten Verkleidungsteilen sowie blauen Felgen. Midnight Black bietet einen minimalistischen Look mit komplett schwarzem Bodywork und schwarzen Felgen. Die Auslieferung an europäische Yamaha-Händler soll ab Mai 2022 beginnen. Der Preis liegt zwar deutlich über jenem der normalen Tenere 700, die Mehrausstattung und die hochwertigeren Komponenten machen das aber wett. In Österreich wird die neue Yamaha Tenere 700 World Raid ab 13.699 Euro kosten, in Deutschland ab 12.499 Euro (zzgl. 375 Euro Nebenkosten) und in der Schweiz 13.990 Franken.

Autor

Bericht vom 15.02.2022 | 37.539 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts