Gebrauchtberatung: Yamaha MT-07
Seit 2014 im Programm und absoluter Verkaufsschlager
Die MT-07 von Yamaha war und ist ein Hit. Nicht nur die meistverkaufte Yamaha, sondern auch einer der Topseller Europas. Zwischen 2014 und 2019 wurden über 80.000 Einheiten verkauft. Vor allem bei Einsteigern begehrt ist das Angebot an gebrauchten MT-07 inzwischen riesig. Grund genug für die 1000PS-Gebrauchtberatung, die kleine Yamaha genau unter die Lupe zu nehmen.
Warum ist die MT-07 so erfolgreich?
Die MT-07 war ebenso bahnbrechend wie von Yamaha exakt kalkuliert. Nach dem Ausbruch der Finanzkrise brauchte das Unternehmen 2014 einen Verkaufsschlager im Mittelgewicht und aufbauend auf der MT-Familie, die ein Jahr zuvor mit der MT-09 neu aufgerollt worden war. Angetrieben von einem 689-Kubik-Paralleltwin mit 270-Grad-Hubzapfenversatz für zusätzlichen Charakter übertraf die MT-07 schnell alle Erwartungen. Eines dieser Motorräder, das sich einfach sofort vertraut und richtig anfühlt. Nicht nur, aber hauptsächlich wegen des Motors.
Yamahas CP2 (Crossplane Twin) schafft es, eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Drehmoment zu liefern. Die MT-07 ist damit besonders bei niedriger Geschwindigkeit unglaublich leicht fahrbar aber keinesfalls müde, wenn mal der Gaszug gespannt wird. Für Anfänger ist sie schlicht ideal, da sie eine sanfte Gasannahme, eine leichtgängige Kupplung, ein gutes Getriebe und ein relativ hohes Drehmoment bietet. Doch nicht nur Anfängern gefällt die MT-07. Wenn man den CP2-Motor von der Leine lässt, geht´s richtig flott voran. Mehr braucht es für die Landstraße allzu selten.
Schwächen hat das günstige Bike natürlich, wenn man es mit der teureren Konkurrenz vergleicht. Vor allem beim sehr komfortabel ausgelegten Fahrwerk: Wenn man das Tempo erhöht, schaukelt es in den Kurven vorne wie hinten. Sportliche Fahrer rüsten deshalb mit entsprechendem Zubehör nach. Sonst gibt´s aber nicht viel zu meckern - besonders nicht beim grandiosen Preis-Leistungsverhältnis.
Es gibt viele Gründe, eine MT-07 zu kaufen und nur sehr wenige dagegen. Jetzt, da sie schon eine ganze Weile auf dem Markt ist, gibt es viele gute und weniger gute Gebrauchte.
Was bei gebrauchten MT-07 zu beachten ist
Die MT-07 hat viele Gewänder: Das Standardmodell kam 2014, es gab auch verschiedene Sondermodelle. 2016 wurde dann die XSR 700 als Retro-MT-07 auf den Markt gebracht, während die Tracer 700 als Fast-Reiseenduro die Touring-Fraktion bediente.
Beim Kauf einer gebrauchten MT-07 ist die Hauptsorge das Finish. Es gibt einige wenige Bereiche, die unter dem günstigen Preis und den damit verbundenen Materialien und Fertigungsverfahren zu leiden scheinen. Alle freiliegenden Metalle (Befestigungselemente, Muttern, Schrauben usw.) und auch die Schweißnähte am Rahmen müssen auf Rost inspiziert werden. Der ist vor allem an den Schweißnähten ärgerlich. Schlecht gepflegte und dauerhaft draußen geparkte Exemplare sind nicht erste Wahl, denn wenn die Korrosion erst einmal eingesetzt hat, ist es meist zu spät. Kette und Kettenrad zeigen auch oft Rost, dann muss ein Austausch einkalkuliert werden.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Federelementen geschenkt werden. Untersuche die Gabel auf Anzeichen von geplatzten Dichtungen (ziemlich häufig). Das Federbein kann ebenfalls undicht werden und beschränkt seine Funktion dann ausschließlich aufs Federn. Eine Probefahrt offenbart diese Mängel meist eindeutig.
Was banal klingt, aber in der Hektik der Besichtigung schnell untergehen kann: Da die MT auf A2-Fahrerlaubnis gedrosselt werden kann, immer sicherstellen, dass das Motorrad die volle Leistung hat! Der Check auf Sturzschäden ist natürlich selbstverständlich.
Die Konkurrenz
Produkttipps
Modellpflege - besseres Fahrwerk
Die MT-07 wurde 2018 mit verbesserten Dämpferelementen ausgestattet, die sich positiv auf das schwammige Fahrverhalten auswirkten. Das Federbein bekam sogar eine einstellbare Zugstufendämpfung. Der Sitz wurde leicht verändert, um den Komfort zu erhöhen, das Styling und die gesamte Beleuchtung überarbeitet. Am Motor gab es keine Änderungen.
Gebrauchte MT-07 auf dem 1000PS Marktplatz
Die MT-07 war ein riesiger Verkaufsschlager für Yamaha, deshalb ist der Gebrauchtmarkt bestens gefüllt. Neu ohnehin günstig sind die Bikes aber sehr wertstabil. Auch Exemplare in schlechtem Zustand werden oft zu hohen Preisen angeboten. Also: lieber genau hinschauen. Neue und gebrauchte MT-07
Alle Gebrauchtberatungen
Über Jon Urry
Als begeisterter Motorradfahrer und Weltenbummler, der seit 2001 schon für Motorradmagazine in acht Ländern gearbeitet hat und jährlich über 30.000 Kilometer im Sattel verbringt, behauptet Jon von sich selbst zumindest seit 2003 jedes Modell von jedem (namhaften) Hersteller gefahren zu sein, das er kennt. 1000PS ist es gelungen ihm eine Reihe an Gebraucht-Berichten abzuluchsen, sodass ihr, von unserer Crew auf Deutsch übersetzt und da oder dort erweitert, in den Genuss seiner einzigartigen Erfahrungen kommt.
Bericht vom 21.09.2020 | 31.411 Aufrufe