Suzuki V-Strom 250 2017
V-Strom mit 248 cc Parallel-Twin und ca. 24,5 PS
Drei neue V-Stroms in einem Jahr. V-Strom 1000, V-Strom 650 und V-Strom 250. Großzügige Ausstattung, ausgewachsene Gestalt.
Mit der V-Strom 1000 hat Suzuki bewiesen, dass man dem Rudel nicht folgen, sondern seinen eigenen Weg gehen muss, um sich zu behaupten. Die Idee, ein Konzept einzudampfen und mit kleinerem Hubraum und weniger Leistung zur adaptieren, ist nicht neu, aber wir gehen davon aus, dass die Japaner auch hier ihren eigenen Ansatz gefunden haben. 2017 hat die V-Strom 250 mit der Kawasaki Versys 300 auch gleich eine brandneue Konkurrentin zur Seite, die allerdings stärker auf den optionalen Offroadgebrauch ausgelegt ist. Die Suzuki ist mit einer 17 Zoll-Bereifung und Gussfelgen mehr auf befestigten Straßen heimisch. Rein optisch wirkt die V-Strom ausgewachsener und kräftiger. Bei einem schnellen Blick ist kaum auszumachen, ob es sich tatsächlich um die 250er handelt. Auch bei der Ausstattung geizt Suzuki nicht und wer noch mehr möchte, der findet im Originalzubehör die passenden Erweiterungen.
Features Suzuki V-Strom 250
- Motor auf untere und mittlere Drehzahlen optimiert
- Neue Einlassventile
- 500 km Reichweite mit einem Tank
- Leistung 18,4 kW und 23,4 Nm
- Windkanal optimiertes Windschild
- 12V Steckdose
- Seitenkofferhalterungen bereits verbaut
- Gepäckträger aus Aluminium
- LCD Instrumente
- LED-Rücklichter
- Klare Blinkergläser
- Petal-Bremsscheiben
- 10-Speichenfelgen
- Reifen 110/80-17 M/C 57H und 140/70-17 M/C 66H
Motor Suzuki V-Strom 250
- Hubraum 248 cm3
- Bohrung/Hub 53.5mm x 55.2mm
- Verdichtung 11.5 : 1
- Max. Leistung 18.4kW/8,000rpm *2
- Max. Drehmoment 23.4Nm/6,500rpm *2
- Euro 4
Produkttipps
Anzeige LC-Display: Informationen
- Geschwindigkeit
- Drehzahl
- Gesamtkilometer
- Trip 1 / Trip 2
- Ganganzeige
- Reichweite
- Durchschnittsverbrauch
- Tankanzeige
- Ölwechselanzeige
- Uhrzeit
Farben Suzuki V-Strom 250
- Pearl Nebular Black / Solid Dazzling Cool Yellow
- Metallic Diamond Red
- Pearl Nebular Black
Suzuki Neuheiten 2017:
Weitere Motorräder in der 300 ccm Liga
Bericht vom 08.11.2016 | 40.322 Aufrufe