Tagebuch: 821 oder 1200?

2 x Streifenmonster de luxe

Ausschlaggebend wird letztendlich die Einarmschwinge sein. Obwohl mir der 821er-Testastretta perfekt passen würde.

Monster forever!

Seit Ducati vor rund zwanzig Jahren das erste 900er Monster an den Start geschoben hat, gehöre ich zu den Monster-Fans. Unverwechselbares Design, schlanker Auftritt, straßenorientierte Technik. Eine Monster hat immer Eindruck gemacht - und so ist es auch heute noch. Zum Fahren waren aber nicht alle gleich einfach. Die erste 900er zum Beispiel ruckelte unterhalb von 3000 U/min fürchterlich und brauchte in engen Kehren den Kupplungseinsatz. Lasse ich die vielen Monster-Modelle revue passieren, fällt mir auf, dass der mittlere Hubraum immer am besten zu bedienen war und am meisten Spaß machte. Der luftgekühlte 800er war mein Favorit. Den gibt es jetzt nur mehr in der Scrambler. Der kleinste Motor der Monster-Reihe ist ab sofort der 821er Testastretta mit knapp über 110 PS. In der auf der EICMA präsentierten Monster-Stripe-Serie steckt der L2 jetzt in einem Chassis mit vollverstellbarer Gabel samt Bikiniverkleidung. Da ich den weißen Streifen am roten Tank unendlich fesch und sportlich finde, wäre die 821er Stripe genau meins - wenn da nicht die Schwinge wäre. Leider hat Ducati die optisch unschlagbare Einarmschwinge nur im 1200er Monster verbaut. Der große Motor setzt 145 PS frei und verlangt bei den alltäglichen Herbrennereien einfach mehr Aufmerksamkeit. Keine Frage, auch der 1200er ist kultiviert und sehr gut einzusetzen, aber diese spielerische Leichtigkeit, mit der man den 821er abfeuern kann, fehlt dem Übermonster. Preisliches wurde noch nichts verlautbart. Ich denke, eine Probefahrt muss Klarheit bringen. Wobei ich mir schon im Vorfeld sehr sicher bin, dass die Einarmschwinge zwar optisch irr viel bringt, beim Fahren aber die Zweiarmschwinge mindestens genauso gut funktioniert. Wird eine schwere Entscheidung. Rein vom Fahren her wird die 821er perfekt passen. Aber vor dem Eissalon wird die 1200er einfach noch stärker strahlen.

Bericht vom 04.11.2014 | 14.284 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts