BMW S 1000 RR Technik Details
Die 2015er S1000RR im Vergleich zur HP4 und zur alten 1000er
Mehr Leistung, mehr Drehmoment, besseres Handling, noch mehr Ausstattung, noch mehr Möglichkeiten! Die BMW Techniker gaben Vollgas mit der neuen S1000RR. Hier alle Änderungen und Neuheiten im Überblick.
Die Erwartungshaltung war gross, hat die S 1000 RR sich selbst die Messlatte ja wirklich ambitioniert gelegt. Das bestehende Modell ist für den Rest der 1000er Sportler ohnehin nicht erreichbar, doch BMW möchte natürlich die führende Position halten. Denn die Kenner der Szene wissen längst, dass vor allem Yamaha und Kawasaki zu alter Höchstform auflaufen möchten. Dieser Wettbewerb tut der gesamten Branche und vor allem den Kunden gut. Das Hightech Feuerwerk welches die S 1000 RR im Jahr 2015 abbrennt ist gewaltig. Es ist aber nicht nur das Motorrad selbst, sondern das komplette Paket rund ums Motorrad welches so perfekt und komplett bisher noch nie zu kaufen war.
Details und Änderungen S 1000 RR 2015 im Überblick
Gearbeitet wurde im Prinzip an allen Fronten. Am Motor, am Fahrwerk, an der Elektronik, die S 1000 RR wurde leichter, die Fahrmodi wurden überarbeitet, die S 1000 RR kriegt eine Launch Control und einen neuen Schaltassistenten welcher auch das Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht. Einen Überblick über alle Massnahmen haben wir in einem Videointerview mit dem S 1000 RR Projektleiter Rudi Schneider zusammengestellt (oben im Bild auf VIDEO clicken) und in der Bildergalerie (oben im Bild auf Fotos clicken) gehen wir dann noch weiter ins Detail. Viel Spass beim Schmökern.
Technische Fakten BMW S 1000 RR 2015
- Motorsteuerung BMS-X
- Abgasreinigung geregelter Dreiwegekatalysator
- Batterie V/Ah 12/7, wartungsfrei
- Kupplung Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung,
- Motorsteuerung BMS-X
- Abgasreinigung geregelter Dreiwegekatalysator
- Batterie V/Ah 12/7, wartungsfrei
- Kupplung Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung,
- Rahmenbauart Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
- Rahmenbauart Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
- Sonderausstattung DDC: Dämpfung vorne und hinten elektronisch einstellbar
- BMW Motorrad RaceABS teilintegral, abschaltbar
- Traktionskontrolle Serie: BMW Motorrad ASC (=Sicherheitsfeature)
- Traktionskontrolle Sonderausstattung: BMW Motorrad DTC (dynamische Traktionskontrolle mit Schräglagensensoren=Sicherheits+Speedfeature)
- Alugussräder Serie, Aufpreis 1.700 Euro Aluschmiederäder HP, minus 2 Kilo
- Federbein und Gabel in Druck-,Zug- und Vorspannung einstellbar
Technische Daten BMW S 1000 RR 2015
Motor | - |
Hubraum | 999 ccm |
Bohrung/Hub | 80/49,7 mm |
Leistung | 146 kW/199 PS |
Bei Drehzahl | 13 500 U/min |
Drehmoment | 113 Nm |
Bei Drehzahl | 10 500 U/min |
Verdichtung | 13,00:1 |
Ventil/Gassteuerung | DOHC |
Ø Ein-/Auslass | 33,5/27,2 mm |
Drosselklappendurchmesser | 48 mm |
Getriebe: | - |
Primärübersetzung | 1,652 |
Übersetzung Gangstufen I | 2,647 |
II | 2,091 |
III | 1,727 |
IV | 1,5 |
V | 1,36 |
VI | 1,261 |
Hinterradantrieb Kette Übersetzung | 2,647 |
Fahrwerk: | - |
USD Gabel Standrohrdurchmesser | 46 mm |
Federweg vorne/hinten | 120/120 mm |
Nachlauf | 96,5 mm |
Radstand | 1 425 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,5 Grad |
Bremsen: | - |
Vorne Doppelscheibenbremse Durchmesser: | 320 mm |
Hinten Einscheibenbremse Durchmesser: | 220 mm |
Räder: | - |
Vorne | 3,50 x 17" |
Hinten | 6,00 x 17" |
Vorderreifen | 120/70 ZR17 |
Hinterreifen | 190/55 ZR17 |
Masse und Gewichte | - |
Gesamtlänge | 2050 mm |
Gesamtbreite mit Spiegeln | 826 mm |
Sitzhöhe | 815 mm |
Gewicht fahrfertig vollgetankt | 204 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 407 kg |
Tankinhalt | 17,5 Liter |
Verbrauch bei 120 km/h | 5,9 Liter |
Die Zahlen und Fakten zur S1000RR
Produkttipps
Die Features vom neuen S 1000 RR Instrumentenkombi
Neben der digitalen Anzeige von Geschwindigkeit, gewählten Fahrmodi, Einstellungen für Race ABS, DTC und DDC sowie den Menüs lassen sich (abhängig von gewählter Sonderausstattung) über das Display eine irre Anzahl an Informationen abrufen, zum Beispiel:
- Aktuell gefahrene Schräglage links/rechts.
- Maximal erzielte Schräglage links/rechts.
- Aktuell erzielte Verzögerung in m/s2
- Maximal erzielte Verzögerung in m/s2
- Ansauglufttemperatur.
- Drehmomentreduzierung durch DTC.
- Speedwarning (Anzeige SPEED bei Überschreitung einer vorab festgelegten Geschwindigkeit).
- Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Durchschnittsverbrauch.
- Trip 1 und 2.
- Restreichweite.
- Gesamtkilometer.
Für Rennstreckenpiloten bietet insbesondere das Race-Info-Menü weitere Daten
- Rundenzeit und Rundendistanz.
- Rundenspezifische Geschwindigkeiten (min, max, Durchschnitt).
- Aktiver Fahrmodus je Runde.
- DTC-Einstellungswert je Runde.
- Schräglagenmaxima links/rechts je Runde.
- Maximale DTC-Drehmomentreduktion je Runde.
- Maximale Verzögerung je Runde.
- Anzahl Schaltvorgänge je Runde.
- Durchschnittliche Gasdrehgriffstellung je Runde.
- Summe Runden, Gesamtfahrdauer und Gesamtdistanz.
- Best-Ever-Lap.
Pakete und Sonderausstattungen für die BMW S 1000 RR 2015
Informationen zum Preis können wir derzeit noch nicht liefern. Aber es werden folgende Pakete angeboten:
- Race-Paket: Fahrmodi Pro, DTC, Temporegelung.
- Dynamik-Paket: DDC, LED-Blinkleuchten, HP Schaltassistent Pro, Heizgriffe.
Ab Werk kann man die S 1000 RR mit folgender Sonderausstattung bestellen:
- HP Schmiederäder
- Design Option Räder (mit Räderlinierung rot, lackiert) .
- Diebstahlwarnanlage.
- Soziussitzabdeckung.HP Schmiederäder.
Zusätzlich dazu gibt es noch einen richtig dicken HP Parts Katalog. Die Details dazu findest Du hier.
NastyNils Konfigurationstipps S 1000 RR 2015
Für Rennfahrer:
Eigentlich ist natürlich das Race-Paket Pflicht, doch dort hat BMW den für reine Rennfahrer unnützen Tempomaten mit reingepackt. Also dann beim Kaufen prüfen, ob das Paket trotz Tempomat günstiger ist als die wichtigen Einzeloptionen Fahrmodi Pro und DTC. Zusätzlich dazu den HP Schaltassistenten Pro und die Heizgriffe in jedem Fall mitbestellen. Das DDC würde ich jenen Rennfahrern empfehlen, die den Weg zur Spitze noch nicht ganz geschafft haben. Oder auch jenen die ganz an der Spitze fahren möchten und sehr gerne am PC am Fahrwerk tüfteln und nicht mit dem Schraubendreher. Wenn das Budget es zulässt, sind die HP Schmiederäder für 1700 Euro extra natürlich ein (federleichter) Traum. Der HP Datalogger ist eigentlich Pflicht. Das HP Calibration Tool wird zur Pflicht, wenn man sehr sehr schnell fahren möchte und das Fahrzeug individuell abstimmen muss. "Standard" ist dann natürlich die Komplettanlage samt Power Kit (Datenstamm für ECU). Weitere Infos zum Zubehör und den HP Raceparts hier.
Für gemischten Einsatz Strasse / Rennstrecke:
Race Paket + Dynamik Paket - macht leider alles Sinn. Vor allem das DDC erleichtert das Leben in der Praxis enorm, da man die Werkzeugkiste nie mehr angreifen muss.
Für reinen Strasseneinsatz:
Eigentlich könnte man sich das DTC sparen und mit dem Sicherheitsfeature ASC das Auslangen finden. ABER beim Wiederverkauf wird man dann sicher gnadenlos abgestraft. In 3-4 Jahren kauft eine S 1000 RR ohne DTC vermutlich kein Mensch mehr. Leider macht auch das Dynamik Paket mit dem DDC, den Heizgriffen und dem Schaltassistenten Sinn. Das DDC sorgt für Komfort und der Schaltassistent ist bei einer hektischen Kurvenhatz eine grossartige Sache.
BMW S 1000 RR 2015 Test - Die komplette Saga
Bericht vom 22.10.2014 | 98.344 Aufrufe