MV Agusta F4
![]() |
|
MV Agusta F4 Bildergalerien |
|
Firmenphilosophie von MV ist es, die ästethischen Grenzen auszureizen. |
|
Nur weil die MV Agusta F4 'nur' das Einstiegsmodell der F4 Palette markiert, die mit F4 R und F4 RR ein grandioses Trio bildet, heißt das noch lange nicht, dass es sich hier um ein abgemagertes Sparmobil handelt. Unser Kollege Andreas Bildl von MOTORRAD fasst zusammen: "Leichte Schmiederäder, elektrisch einstellbare Öhlins-Federelemente und 201 PS wie das Spitzenmodell F4 RR bietet die F4 zwar nicht. Doch bekam sie jetzt ebenfalls den kurzhubigen Corsa-Corte-Motor mit variablen Ansaugtrichtern und damit eine Leistungsspritze spendiert. 195 PS sollten fürs Gröbste reichen. Außerdem ist jede Menge Elektronik mit an Bord: achtstufige Traktionskontrolle mit Schräglagensensor, Schaltautomat, verschiedene Mappings (Sport, Normal, Rain mit 150 PS) und natürlich der elektronische Gasgriff (Ride-by-Wire). Dazu kann der Pilot ein weiteres Mapping-Menü selbst zusammenstellen und dabei Motorbremse, Ansprechverhalten des Motors, Sensibilität des Gasgriffs und für jeden Gang den Drehzahlbegrenzer festlegen." Rein ästethisch gesehen ist die F4 seit ihrer Entstehung trotz zahlreicher Schönheitsköniginnen aus der eigenen Heimat ohnehin ungeschlagen. Freundlicherweise haben uns unsere deutschen Freunde das beim Test entstandene Bildmaterial zur Verfügung gestellt. |
![]() |
Galerie MV Agusta F4 Actionfotos | |
![]() |
![]() |
Galerie MV Agusta F4 - Standaufnahmen und Details | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 02.05.2013 | 9.313 Aufrufe