BMW S 1000 RR HP4
![]() |
||||
BMW S 1000 RR HP4 2013 |
||||
Neue S 1000 RR in High Performance Ausführung. Elektronisches Fahrwerk, Launch Control und unter 200 Kilo vollgetankt. | ||||
BMW Motorrad präsentiert mit der BMW HP4 den bis dato leichtesten
Vierzylinder-Supersportler der 1000er-Klasse. Bei einer Motorleistung
von 142 kW (193 PS) bringt das auf der erfolgreichen BMW S 1000 RR
kurz RR basierende Sportmotorrad einschließlich Race ABS und zu 90
Prozent befülltem Tank nur 199 Kilogramm (169 kg trocken, mit Race ABS)
auf die Waage. Die neue BMW HP4 feiert mit der Vorstellung im Jahr 2012 ihre Weltpremiere. BMW Motorrad setzt damit die im Jahr 2005 etablierte HP Modellreihe fort. Nach den Boxer-Modellen HP2 Enduro, HP2 Megamoto und HP2 Sport ist die BMW HP4 das erste Vierzylinder-Motorrad der HP (High Performance) Familie. High-Performance-Motorräder von BMW sind etwas ganz Besonderes; sie
sind exklusiv und authentisch und werden immer vergleichsweise rar
bleiben. Dies gilt auch für die neue BMW HP4. Jedes Motorrad erhält
seine eigene HP4 Seriennummer, die per Laser unauslöschlich in die obere
Gabelbrücke eingraviert wird. Ihrem Anspruch an ein High Performance Motorrad trägt die neue HP4 fahrwerksseitig mit einer Weltneuheit für Serienmotorräder Rechnung: Das Fahrzeug ist serienmäßig mit der Dynamic Damping Control DDC ausgestattet. Dieses System ermöglicht die dynamische Anpassung der Dämpfung von Upside-down-Gabel und Federbein an die jeweilige Fahrsituation. Die Dämpfung wird anhand sensorisch ermittelter Parameter über elektrisch angesteuerte Regelventile dem augenblicklichen Fahrmanöver sowie der Fahrbahnbeschaffenheit angepasst. Auf diese Weise bietet die HP4 in jeder Fahrsituation die optimale Dämpfung, verarbeitet lang- wie kurzwellige Fahrbahnstöße nahezu perfekt und ermöglicht so maximale Traktion und Sicherheit. Dieses elektronische Fahrwerk darf keinesfalls mit dem System "ESA" von BMW oder dem in der Panigale verglichen werden. Es geht einen bedeutenden Schritt weiter. Es arbeitet AKTIV mithilfe von Sensorik und Aktorik. Dieses System wird Fahrer und Techniker zum einen jubilieren, zum anderen Verzweifeln lassen. Der Aufwand in der Boxengasse steigt damit gewaltig an, die Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit jedoch auch. Alle Infos zum DDC von BMW Motorrad hier auf 1000PS. Leistungsstärkere Bremsanlage und Race ABS mit IDM-Setting für maximale Bremsperformance. Passend zum HP4 Einsatzprofil Rennstrecke und dynamischer
Landstraßenbetrieb verfügt die HP4 nicht nur über Monoblock-Bremszangen
von Brembo sowie neunfach schwimmend gelagerte Bremsscheiben vorn,
sondern auch über ein weiter entwickeltes und verfeinertes Race ABS. Blitzschnelles Hochschalten nahezu ohne Zugkraftunterbrechung
ermöglicht die HP4 ihrem Fahrer mit dem serienmäßigen Schaltassistenten.
Auf der Rennstrecke hilft er, wertvolle Sekundenbruchteile zu gewinnen.
Der Assistent war jedoch auch bisher schon erhältlich und funktionierte
schon bei den bekannten Modellen grandios. Neue filigrane 7-Speichen-Räder aus geschmiedetem Leichtmetall und
ein neuer, leichterer Kettenradträger verschaffen der HP4 einen
Gewichtsvorteil von 2,4 Kilogramm gegenüber der RR. Die neue HP4 verfügt über den wassergekühlten
Vierzylinder-Reihenmotor der S 1000 RR mit einer Spitzenleistung von 142
kW (193 PS) bei 13 000 min-1 und einer Maximaldrehzahl von 14 200 min-1.
Sein maximales Drehmoment von 112 Nm wird analog zur RR bei 9 750 min-1
erreicht. Das Drehmoment konnte im Drehzahlbereich von 6 000 min-1 bis 9
750 min-1 spürbar gesteigert werden. Im Rain-Modus stehen jetzt zudem
zwischen 2 500 min-1 und 8 000 min-1 geglättete Leistungs- und
Drehmomentkurven bereit. Supersportlicher Ausstattungsumfang für den Sportfahrer. |
||||
Mit zahlreichen besonderen Ausstattungsfeatures trägt die HP4 den
Ansprüchen von Sport- und Rennfahrern Rechnung. So besitzt die
Instrumentenkombination der HP4 nicht nur ein neu gestaltetes
Ziffernblatt mit HP4 Schriftzug, sondern wartet auch mit erweiterten
Informationen und Funktionen auf. Im Informationsdisplay dargestellt
werden nun das DDC-Setup-Menü sowie die Werte für die DTC-Feinjustierung
und die Aktivierung der Launch Control. Auch optisch folgt die neue HP4 konsequent supersportlichen Ansprüchen für die Rennstrecke und den engagierten Landstraßeneinsatz. Neben dem Monoposto-Look betonen ein gegenüber der RR verlängerter, zweigeteilter Motorspoiler sowie ein getöntes Windschild die gesteigerte Dynamik der HP4. Die kleinen und leichten LED-Blinkleuchten sind diskret integriert, und das lasergravierte HP4 Logo mit Seriennummer auf der oberen Gabelbrücke unterstreicht den exklusiven Charakter der HP4. Eine aufwendige Mehrfarblackierung in den Farben Racingblue metallic/Light white uni sorgt für einen adäquaten, rennsportlich ambitionierten Auftritt. |
![]() |
|||
|
||||
ZUGABE: HP4 Competition |
||||
|
||||
HP4 mit Paket Competition höchste Exklusivität durch feinste
Materialien. Wem der hohe funktionale Anspruch und die extreme Fahrdynamik der neuen HP4 noch nicht genügen, erhält mit dem Paket Competition die besonders exklusive Variante der HP4. Edle HP Carbonteile inklusive langem, geschlossenem HP Motorspoiler aus Carbon, eine einstellbare HP Fahrer-Fußrastenanlage, klappbare HP Brems- und Kupplungshebel sowie in Racingblue metallic lackierte Räder und ein beigefügtes Sponsorensticker-Kit werten die neue HP4 zusätzlich auf. |
![]() |
|||
|
||||
HIER CLICKEN: Bildergalerie BMW S 1000 RR HP4 |
||||
|
||||
|
||||
Es ist ein Drama! Man ist der Meinung mit der S 1000 RR die beste Ware in der Garage zu haben und dann legt BMW so etwas nach. Sieht schnell aus! |
||||
![]() |
||||
Im Informationsdisplay dargestellt werden nun das DDC-Setup-Menü sowie die Werte für die DTC-Feinjustierung und die Aktivierung der Launch Control. | ||||
Technische Daten / Features BMW S 1000 RR HP4 |
||||
HP4 mit Paket Competition:Die Zugabe! Das Highendmodell aus der S 1000 RR Reihe.
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Text: NastyNils |
Bericht vom 27.07.2012 | 36.521 Aufrufe