Wunderlich Boxer
R1200R Rennboxer und Touringbike. Wunderlich zeigt vor, was man aus der R 1200 R alles machen kann.
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunderlich - BMW Boxer R 1200 R |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unauffälig und schüchtern in Serie. Nach Wunderlich Tuning ein Aufreißer und Power-Tourer! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die R 1200 R ist eigentlich ein unauffälliges Motorrad. Sie fällt nur dadurch auf, dass man sie dann doch recht oft auf den Alpenpässen Zentraleuropas antrifft. Denn trotz oder gerade wegen ihrer Unauffälligkeit, zählt die R 1200 R zu den beliebtesten Motorrädern von BMW und verkauft sich seit Jahren wie geschnitten Brot. Wer aber Individualität liebt, sein Bike gerne in die eine oder andere Richtung verbessert oder einfach Motorradtechnik liebt kann bei Wunderlich aus einem unglaublichen 150 Seiten Katalog nur für die R 1200 R wählen. Wunderlich selbst hat den Katalog zur Hand genommen und den Boxer in zwei komplett unterschiedliche Richtungen entwickelt. Bei einer Ausfahrt in den Westerwald testeten wir zum Einen den Rennboxer Trophy und zum Anderen die Variante Touring. Als Touristenführer diente wie schon beim S 1000 RR Piranha Test der immer umsichtig fahrende Frank Hoffmann ein entsprechendes Adrenalinlevel war somit wieder garantiert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rennboxer: Wunderlich BMW R1200R "Trophy" |
Tourenboxer: Wunderlich BMW R1200R "Touring" |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW Rennboxer Trophy Gusto auf das feine Motorrad machte uns bereits vor der Ausfahrt der erfahrene Benzinhenker Fritz Spenner. Eigentlich ist er bei Wunderlich für das Thema Ergonomie zuständig, doch an den Wochenenden treibt es ihn auf alle nur erdenklichen Rennstrecken des Landes. Besonders herzergreifend waren seine Geschichten vom Fischereihafenrennen wo er mit dem Boxer Pokale holte. Da schaltest Du am Kurveneingang zweimal zurück, stellst die Fuhre quer und slidest mit dem Zylinder am Boden um die Ecke. Kann aber auch passieren, dass Du mit dem Knie oberhalb der Gehsteigkante und mit den Reifen unterhalb der Gehsteigkante unterwegs bist. Achja: die Kanaldeckel sehen schlimmer aus als sie sind die fährst Du auch ganz locker am Knie. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Trophy hat gemeinsam mit Fritz also schon einiges erlebt und so wird der Ausflug mit NastyNils im Sattel wohl eher zu einer langweiligen Sache für die R 1200 R. Umgekehrt war das aber natürlich anders. Große Begeisterung löste sofort das überragende Fahrwerk aus. Da hat jemand sein Fachwerk gut verstanden und ein echtes Straßensahnestück hingelegt. Anders als diese brettharten Racingfahrwerke die ich sonst so kenne, hat man hier auf Basis eines Öhlins-GS-Fahrwerkes ein beinahe schon zärtlich abgestimmtes Fahrwerk hingestellt. Denn beim Fischereihafenrennen gibt es eben wie im echten Leben keinen glattpolierten Rennstreckenasphalt. So kam es, dass wir bei der Ausfahrt im Westerwald mit dem Rennboxer unvorstellbar schnell unterwegs waren. Die Bodenunebenheiten sieht man zwar und kann sie im Ansatz auch noch spüren aber man muss am Gasgriff nicht die geringste Rücksicht darauf nehmen. Das ganze Motorrad steht insgesamt um fast 5 cm höher da und die Chassis-Geometrie ist mit dem Serienmotorrad wohl überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Das Ergebnis ist jedoch kein unfahrbares Bastelbuden-Bike sondern ein sanftmütiges aber präzises Boxermotorrad. Klarerweise mit den entsprechenden Reserven wenn schon zur Kurvenmitte der Gasgriff kräftig gemolken wird. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Makelloses Fahrwerk. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch nicht nur für den Speed, sondern auch fürs Auge wurde gearbeitet.
Das Antlitz erinnert an die alte R 90 S und zum Glück kriegt man mit
diesem Cockpit auch gleich jede Menge Windschutz mit spendiert. Das
Modell basiert noch auf dem alten Boxer mit einer Nockenwelle pro
Zylinder und leistet in der aktuellen Ausbaustufe 120 PS und 120 Nm. Die
ansprechende Leistung verdankt man den montierten Racingnockenwellen,
der Auspuffanlage und dem bei Wunderlich erhältlichen Chiptuning Tool
Performance Controller. Damit die Slides am Kurveneingang etwas
einfacher von der Hand gehen montierte man eine Suter Slupper Clutch und
für die optimale Verbindung mit dem Asphalt sorgt der Conti RaceAttack
Pneu. Die von Fritz skizzierten Slides am Zylinderdeckel wollten NastyNils zwar nicht unbedingt gelingen, der Boxertraum hinterließ aber trotzdem viel Eindruck beim Testpiloten. Bei wenigen Motorradumbauten spürt man die Liebe der Erbauer so intensiv wie bei diesem Motorrad. Besonders ins makellose Fahrwerk wurden scheinbar unzählige Nachtschichten investiert um ein solch perfektes Ergebnis zu erhalten. Der Endkunde soll ab Sommer 2011 von den Racingerfahrungen profitieren können. Dann gibt es zumindest mal das Fahrwerk im Wunderlich R 1200 R Zubehörshop zu kaufen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BMW R 1200 R Touring Um den Puls etwas zu drücken, die Landschaft etwas genießen zu können und den Körper wieder etwas zu schonen wechselten wir zwischendurch auch mal auf die von Wunderlich aufgebaute Touring-Edition. Die vielen schönen Kleinigkeiten erfreuen sicher das Herz vieler Motorradfahrer, doch nach all den schnellen Kilometern der letzten beiden Tage (Siehe Test Piranha und auch Rennboxer) galt die Aufmerksamkeit vor allem der Sitzbank. Wer bisher der Meinung war, dass die Originalsitzbank auf der R 1200 R eigentlich sehr gut ist, hat das Teil von Wunderlich noch nicht ausprobiert. Im Prospekt nennt man das Teil ERGO und dementsprechend auch die Form der Sitzbank. Vorne im Schritt werden die männlichen Zentren des Schmerzempfindens geschont, hinten sieht der Sattel einfach mehr nach der Negativform eines Hinterns aus. Klar ist es auch auf unserer kurzen Tour von Vorteil wenn man angenehm sitzt, die treuen Kunden von Wunderlich fahren aber auch schon mal 1.000 km am Tag. Dann ist ein guter Sattel kein Luxusgut mehr, sondern eine Notwendigkeit. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weniger Schräglage, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Liste der verbauten Teile ist lang und neben der Sitzbank fällt auch
noch die Änderung an der Rastenanlage auf. Die Rasten sitzen tiefer und
raubten uns somit mal ein Stück Schräglagenfreiheit. Ich hatte also
endlich mal eine gute Ausrede, warum ich das höllische Tempo von
Tourguide Frank Hoffmann nicht mitgehen konnte. Andererseits wird die
Sitzposition dadurch entspannter weil der Kniewinkel etwas weiter wird.
Das
Teil kostet 149,90 Euro. Wer auf etwas Schräglage verzichten kann
ist damit gut bedient. Bei Puristen verpönt, für pragmatisch denkende
Menschen aber die einzige Möglichkeit aus einer R 1200 R eine echte Touringmaschine zu machen ist die Verwendung einer
Verkleidungsscheibe.
Wunderlich hält uns für 429 Euro den Wind vom Leibe. Dabei ist es aber
zum Glück so, dass der erdige Charakter vom nackten Boxer erhalten
bleibt, trotzdem aber bereits anständiger Windschutz geboten wird. Auf
die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten hatte das Windschild bei
unserer Ausfahrt keinen Einfluß. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Teile findest Du hier. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildgalerie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HIER klicken für zahlreiche Fahraufnahmen und Details der beiden BMW Boxer, aufgebaut von Wunderlich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1000PS TV: Wunderlich BMW R1200R |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: NastyNils |
Weiteres Wunderlich Zubehör für die R 1200 R:
Autor
Bericht vom 04.08.2011 | 18.980 Aufrufe