Platz 8 in Suzuka
Monster Energy Yamaha Austria erreicht den 8.Platz in Suzuka
![]() |
|
Platz 8 für Monster Energy Yamaha Austria in Suzuka |
|
Mit dem Wochenende im Fernen Osten konnte das Team von Monster Energy Yamaha Austria durchaus zufrieden sein, auch wenn es beim Acht-Stunden-Rennen von Suzuka, dem zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft, nicht zur erhofften Top-3-Platzierung gereicht hat. | |
Zum zweiten Mal in Folge durfte das Team Monster Energy Yamaha Austria das für die japanischen Motorradhersteller wichtigsten Rennen der Saison von der Pole-Position in Angriff nehmen. Der dreifache japanische Superbike-Meister Katsuyuki Nakasuga hatte sich wie im Vorjahr als schnellster Pilot auf der ehemaligen Grand-Prix-Piste erwiesen.
Auch das Rennen verlief in der Anfangsphase ganz nach dem Geschmack von Teamchef Mandy Kainz. Anfangs hielt man sich aus den Rangeleien um die Führungsposition zurück. Nach drei Stunden hatten sich Nakasuga, Broc Parkes und Josh Waters bereits an die dritte Stelle gesetzt, nur eine Motorradlänge hinter dem Team Kagayama. Beim obligatorischen Fahrertausch entdeckten die Mechaniker des Weltmeisterteam von 2009 ein Ölleck, das zu einem längeren Boxenstopp zwang. «Die eine Seite des Motorrades war komplett ölverschmiert. Die Reparatur hat uns vier Runden gekostet und wie man jetzt am Ergebnis sieht auch einen Platz auf dem Siegestreppchen», erzählte Kainz etwas frustriert nach Rennende. Kurz vor Ende des Acht-Stunden-Rennens sorgte noch ein heftiger Regenschauer für Hektik und Spannung, doch an der Reihenfolge der Top-8 sollte es nichts ändern. Kainz: «Kurz vorher hatten wir unseren programmmäßigen Fahrerwechsel und haben Josh mit Slicks auf die Strecke geschickt und nur eine Runde später kam der große Regen. Das nennt man Pech.» |
|
![]() |
|
Ergebnis 1. MuSASHI HARC-PRO (Takahashi, Haslam, van der Mark), Honda CBR1000RR. 2. Yoshimura Suzuki (Tsuda, Brookes, Aoki), Suzuki GSX-R1000. 3. Team Kagayama (Kagayama, Schwantz, Haga), Suzuki GSX-R1000. 4. Suzuki Endurance (Philippe, Delhalle, da Costa), Suzuki GSX-R1000. 5. Yamaha France GMT94 (Checa, Foray, Lagrive), Yamaha YZF-R1. 6. TOHO Racing with MORIWAKI (Yamaguchi, Itoh, Watanabe), Honda CBR1000RR. 7. Honda Team Asia (Tamada, Kamaruzaman, Takahashi), Honda CBR1000RR. 8. Monster Energy Yamaha Austria (Nakasuga, Parkes, Waters), Yamaha YZF-R1. 9. Honda Kunamoto (Yoshida, Kojima, Tokudome), Honda CBR1000RR. 10. R2CL (Giabbani, Shinjo, Buisson), Suzuki GSX-R1000. WM-Stand (nach zwei von vier Rennen) 1. Suzuki Endurance, 49 Punkte. 2. Monster Energy Yamaha Austria, 46. 3. Yamaha France GMT94, 42. 4. SRC Kawasaki, 40. 5. MuSASHI HARC-PRO, 35. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Autor
Bericht vom 29.07.2013 | 3.848 Aufrufe