Letzte Runde der Int. FIM Alpe Adria Meisterschaft 2024

Die 1000PS Crew vertreten durch Youngster Benny

Auf dem 4,168km langen selektiven kroatischen Automotodrom Grobnik fand das Finale der AAIMC Zonen Europameisterschaft statt. Da die Titelendscheidung in den Meisten Klassen noch offen war, erwartete uns spannende Rennaction.

Rennbericht Benny Baumgartner Klasse STK600

Freitag: Bei kühlen und zum Teil nass/trockenen Bedingungen verlangte es jede Menge Mut und Können, um sich auf diese schwierigen Verhältnisse einzustellen. Benny gelang das sehr gut und so fuhr er hinter dem kroatischen Lokalmatador Grsic Karlo die zweitschnellste STK600 Rundenzeit im Training.

Das Qualifying fand bei ähnlichen Bedingungen wie am Vortag statt und Benjamin fuhr von Anfang an um die erste Startreihe mit. Bei auftrocknender Strecke ging ihm in den letzten Qualifikationsminuten auf absolut schnellster Runde in der letzen Kurve dann leider der Sprit aus. Benny nahm es in Iceman-Manier aber ganz cool: "Kann passieren, machts euch nix draus." Trotz dieses Missgeschicks ging es von Startplatz 6 (Klasse STK600 4) in die Rennen.

STK 600
20 Starter kämpften um die letzten Punkte 2024

Rennen 1: Mit gutem Start und mutigen ersten Kurven ging es vor auf Platz 4. Leider vergriffen wir uns bei der Reifenwahl, wodurch Benjamin in diesem starken Starterfeld chancenlos war und nach hinten durchgereicht wurde. Er gab aber nicht auf, konnte gegen Rennende die härtere Reifenmischung umsetzen und kämpfte sich noch bis auf Platz 7 vor, dann waren die 12 Runden allerdings um.

Beim Reifenpoker vergriffen wir uns
Beim Reifenpoker vergriffen wir uns
Benny auf seiner STK Yamaha R6
Wie lange wird die R6 noch das Starterfeld füllen, wann sehen wir die ersten R9

Rundenzeiten unter 1.30 Min. sind praktisch ein Muss um in diesem Haifischbecken bestehen zu können

Nass-trockene Bedingungen machten es schwierig
Nass-trockene Bedingungen machten es schwierig

Rennen 2: Abermals mit super Start bog unser Youngster in die ersten Kurven ein. Er kämpfte beherzt und gab alles, was in seiner R6 steckte, sein Standard Fahrwerk stieß aber an seine Grenzen. Bei 1:30er Rundenzeiten angekommen erkannte Benny, dass das Risiko zu groß war, um hier noch weiter zu pushen. Die R6 bockte so wild, dass sogar Rennlegende Andy Meklau nach dem Rennen zu Benjamin kam und ihn lobte, wie super er mit diesem technischen Nachteil umgegangen ist und er von seinem Fahrstil begeistert sei. Am Ende wurde es erneut der siebente Platz. Unser Youngster verbesserte trotz dieser Widrigkeiten seine persönlich schnellste Rennrunde noch einmal um ein Zehntel.

In der österreichischen Staatsmeisterschaft wurde es zweimal Platz 2.

Die Ergebnisse der österreichischen Staatsmeisterschaft die im Zuge dieser Rennen ausgetragen werden:

Lauf 1 STK600

PlatzierungFahrerMotorrad
Platz 1Kilian HolzerYamaha R6
Platz 2Benny BaumgartnerYamaha R6
Platz 3Gerald GruberYamaha R6

Lauf 2 STK600

PlatzierungFahrerMotorrad
Platz 1Kilian HolzerYamaha R6
Platz 2Benny BaumgartnerYamaha R6
Platz 3Leon LambingYamaha R6
Podium österreichische Staatsmeisterschaft Lauf 2
Baumgartner, Holzer, Lambing

Über die gesamte Saison hatte Benjamin gerade einmal einen Sturz bei einem Training. Ansonsten fuhr er fast stetig in den top Platzierungen der Int. FIM Alpe Adria Meisterschaft mit und gewann jedes Trainingsrennen an dem er teilnahm. Wir sind froh und happy so einen talentierten Nachwuchsracer in unserem Team zu haben.

In seiner zweiten Saison der Int. FIM Alpe Adria Meisterschaft erreichte der Heating Factory Youngster Pilot trotz vier unverschuldeten technischen Ausfällen den ausgezeichneten 5. Gesamtrang in der Meisterschaft.

1000PS Trackdays

Wer Benny mal antreffen will oder ein paar Runden mit ihm drehen möchte, der sollte sich bei den 1000PS Trackdays anmelden. Diese wird er zu lockeren trainingszwecken nutzen. Anmeldung unter www.1000ps-trackdays.at.

ICEMAN
Benny Baumgartner

Bericht vom 23.10.2024 | 3.429 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts