Suzuki Bandit Umbau
![]() |
|||||
SUZUKI GSF 1200 Bandit K1 Evo III Umbau |
|||||
Einarmiger Bandit mit VFR Schwinge und Hayabusa Gabel. |
|||||
Die 12er Bandit ist schon sowas wie ein Urgestein der Custom-Szene. Mit
dem großen Motor sind nicht nur extreme Leistungssteigerungen möglich,
auch optisch bietet das Nakedbike mit seiner klassischen, zeitlosen Form
eine perfekte Basis für die Umsetzung kreativer Ideen.
Das hier abgebildete Motorrad wurde von Juergen Lippe Neuhierl umgebaut und designed,
der seit 1991 bei der Firma Motorrad Hintermeyer beschäftigt ist. Das Bike hatte einen
Ursprungswert von ca. 3000,- Euro. Das hat sich etwas geändert, wie man
sich denken kann. Der Umbau dauerte einen Winter lang
und kostete ca. 5.000,- Euro ohne Arbeitszeit! Das Motorrad ist
mittlerweile auch schon verkauft. Unterstützung erfuhr der Erbauer von Team Motorrad Hintermeyer,
der Firma ALD Auto-Lack-Design sowie MO-Brush bei der Lackierung, der
Firma Buschkönig bei der Pulverbeschichtung und sogar von einigen
Freunden.
Die Hilfe hatte er auch nötig, denn an der Bandit blieb praktisch kein Stein auf dem anderen. Die Gabel entstammt einer Hayabusa, der Scheinwerfer einer MT-03, der Vorderradkotflügel wiederum wurde einer Triumph Daytona 675 geklaut und - das vielleicht beeindruckendste Element dieses Streetfighters - die Einarmschwinge steckt normalerweise an einer Honda VFR 750 RC36. Die Auspuffanlage wurde unters Heck verlegt, der Hauptrahmen ab Mitte verändert und die Umlenkung des Federbeins angepasst. Am Ende wird das Ganze noch mit Teilen von Rizoma, ABM, Daytona und DOTZ garniert und fertig ist der einarmige Bandit. |
|||||
|
|||||
![]() |
![]() |
||||
|
|||||
Infos zum Erbauer: | |||||
Jürgen Neuhierl |
|||||
|
|||||
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 16.08.2011 | 35.998 Aufrufe