Dieses Motorrad habe ich meinem Sohn gekauft
Worauf ich beim Motorradkauf für mein Kind achte
Der Kauf eines Motorrads stellt eine bedeutende Entscheidung dar, insbesondere wenn es darum geht, ein passendes Modell für den eigenen Sohn auszuwählen. Hierbei gilt es, eine Balance zwischen Vernunft und Sicherheit, dem Wunsch nach Coolness und Stil sowie dem praktischen Nutzen des Fahrzeugs zu finden. Doch welche Aspekte spielen letztendlich die entscheidende Rolle bei der Auswahl? Welches Motorrad erfüllt all diese Kriterien und wird zur Wahl des Herzens?
Die Luft ist erfüllt von Vorfreude und Spannung! Als Sohn des Gründers von 1000PS, wo Motorräder nicht nur Fahrzeuge, sondern ein Stück Familienkultur sind, schwingen natürlich hohe Erwartungen und lebhafte Träume mit. In einem Haushalt, in dem das Thema Motorrad tief verwurzelt ist, entfacht das Begehren nach dem perfekten Bike mit besonderer Intensität. Doch schon in den ersten Gesprächen kristallisieren sich fundamentale Unterschiede in den Vorstellungen heraus. Der Vater, geprägt von Erfahrung und Sicherheitsbewusstsein, der Sohn, getrieben von jugendlicher Begeisterung und dem Verlangen nach einem coolen Auftritt. Diese lebhaften Diskussionen werfen eine entscheidende Frage auf: Auf welche Kriterien sollten wir bei diesem bedeutungsvollen Kauf besonders achten?
Was ist dem fürsortlichen Vater beim Motorradkauf für die eigenen Kinder wichtig?
Sicherheit: Dies ist das wichtigste Kriterium. Das Motorrad sollte über moderne Sicherheitsfeatures verfügen, wie ABS (Anti-Blockier-System), gute Bremsen und Traktionskontrolle. Ein stabiles Fahrwerk und ein zuverlässiges Gesamtpaket sind wichtig. Sicherheit entsteht nicht bloß durch einen ABS Sticker am Tank. Sicherheit entsteht durch ein hochwertiges ABS System welches in einem hochwertigen Fahrzeug steckt und durch viele weitere Komponenten die zuverlässig und gut ihren Dienst verrichten.
Motorleistung und -steuerung: Die Leistung des Motorrads sollte dem Erfahrungslevel des Sohnes entsprechen. Ein zu aggressives Motorrad kann für einen Anfänger gefährlich sein. Auf der anderen Seite sollte das Motorrad aber auch nicht zu schwach sein. Überholmanöver sollen präzise und zuverlässig vollzogen werden können. Ein perfektes Ansprechverhalten ist ebensowichtig wie eine berechenbare Leistungsentfaltung.
Größe und Ergonomie: Die Größe des Motorrades sollte zur Körpergröße und Stärke des Sohnes passen. Er sollte bequem sitzen können und beide Füße sollten den Boden erreichen, um Kontrolle beim Anhalten zu gewährleisten. Das Thema Gewicht ist hierbei bei großen Kindern kleiner als man denkt. Mein Sohn ist 180 cm groß, fährt seit Jahren Motorrad und ist recht sportlich. Insofern hatte ich da keine großen Bedenken, ein etwas schwereres Motorrad auszuwählen. Die Ergonomie ist wichtiger. Nur wer entspannt fährt der fährt auch sicher.
Zuverlässigkeit und Wartung: Ein Motorrad, das bekannt für seine Zuverlässigkeit und einfache Wartung ist, wäre eine gute Wahl. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern stellt auch sicher, dass das Motorrad in einem guten Zustand bleibt.
Marke und Händlernetz: Eine renommierte Marke, die für Qualität und guten Kundenservice bekannt ist, kann beruhigend sein. Kurze Wege zum nächsten Fachhändler wären ratsam
Versicherung und Kosten: Die Gesamtkosten, einschließlich Versicherung, sollten berücksichtigt werden.
In den Augen eines jungen, abenteuerlustigen Sohnes, dessen Herz beim Gedanken an ein eigenes Motorrad höherschlägt, zeichnet sich ein ganz anderes Bild der perfekten Maschine ab, eines, das weit über die Grenzen von Sicherheit und Praktikabilität hinausgeht. Seine Wünsche und Träume, geprägt von einem Hauch von Rebellion und dem Verlangen, sich abzuheben, bringen eine ganz eigene Rangliste an Kriterien mit sich. Hier stehen nicht nur die nüchternen Aspekte eines fürsorglichen Vaters im Vordergrund, sondern auch das pulsierende Streben nach Coolness, Stil und einem Hauch von Freiheit. In dieser Welt werden die Prioritäten neu gemischt, und es entsteht eine lebendige Vision dessen, was das ideale Motorrad ausmacht.
Stil und Design: An der Spitze der Wunschliste steht unbestreitten ein atemberaubendes Design. Praktische, aber weniger aufsehenerregende Reiseenduros? Keine Chance. Was zählt, ist ein stylishes Nakedbike schließlich ist Jugend nur einmal im Leben!
Marke und Image: Bei jungen Leuten genießen bestimmte Marken einen ganz besonderen Kultstatus. Es könnte eine Herausforderung sein, eine Marke zu finden, die sowohl den jugendlichen Enthusiasmus als auch den elterlichen Anspruch trifft.
Leistung und Geschwindigkeit: Die Begeisterung für kraftvolle Maschinen ist unverkennbar, doch die Realität der A2-Motorräder mit ihren maximal 48PS setzt Grenzen. Wichtig ist daher die Wahl eines Motorrads, das sich trotz dieser Beschränkung dynamisch und kraftvoll anfühlt, ohne zu überwältigen.
Sound: Überraschenderweise bleibt der Sound des Motorrads auch heute ein Schlüsselelement für viele junge Fahrer. An diesem Punkt wird man sich seiner eigenen Jahre bewusst. Früher waren laute Auspuffrohre das Nonplusultra, doch für den eigenen Sohn wünscht man sich einen rücksichtsvollen, leisen Fahrstil die Nachtruhe der Nachbarschaft soll ungestört bleiben.
Soziale Aspekte: Für Motorradhersteller ist es eine delikate Aufgabe, den perfekten Mittelweg zu finden. Das Motorrad muss einerseits begehrenswert und andererseits exklusiv erscheinen, keinesfalls an jeder Straßenecke zu sehen sein. Es geht um ein subtiles Gleichgewicht zwischen Prestige und Einzigartigkeit.
And the winner is…Suzuki GSX-8S
Als der Vorhang des großen Nakedbike-Vergleichstests im Frühjahr 2023 fiel, stand die Entscheidung für mich, den fürsorglichen Vater, unerwartet klar vor Augen: die GSX-8S. Sie schien wie geschaffen, um die Brücke zwischen meinen elterlichen Sorgen und den leuchtenden Augen meines Sohnes zu schlagen ein echter Volltreffer!
Warum die GSX-8S? Ihr Herzstück, der Motor, spricht Bände. Bei A2-Motorrädern wird die Leistungsgrenze von 48 PS / 35 kW durch eine Drosselung im hohen Drehzahlbereich erreicht. Doch bei der GSX-8S ist das kein Manko. Dank des kräftigen Drehmoments schon bei niedrigen Drehzahlen, spürt man diese Drossel kaum. Die Maschine liefert selbst in der mittleren Drehzahlregion beeindruckende 64Nm bei 4.600 U/min ein Triumph der Ingenieurskunst! Dies sorgt für ein ausgewogenes, kraftvolles Drehmoment und ein harmonisches Ansprechverhalten.
Für meinen Sohn bedeutet das: ein Motorrad, das mit einer begeisternden Beschleunigung aufwartet, ohne zu überwältigen. Ein Gefühl, als würde man ein wirklich mächtiges Bike beherrschen. Und auch für mich, den erfahrenen Fahrer, ist das Fahren mit der GSX-8S eine reine Freude. Es fühlt sich an wie ein echtes, ungebändigtes Motorrad. Über eine Drossel denkt man dabei nicht einmal nach. Das ist Motorradfahren in seiner reinsten Form einfach grandios!
Coolness: Die neue Suzuki hat es geschafft sie hat im Sturm das Herz meines Sohnes erobert. Sie ist mehr als nur ein Nakedbike; sie ist eine Verkörperung von Stil und Kraft, die jedes jugendliche Herz höher schlagen lässt. Ihre Erscheinung strahlt Exklusivität und Qualität aus, weit entfernt von dem, was man als Einsteigermodell bezeichnen würde. Dieses Motorrad ist ein Symbol für Coolness und Verlässlichkeit, ausgestattet mit einer Optik, die Blicke auf sich zieht und Eindruck hinterlässt.
Sicherheit: In Sachen Sicherheit glänzt das Motorrad mit modernster Elektronik und hochwertiger Hardware. Diese Kombination sorgt für ein stabiles, sicheres Fahrverhalten, das niemals überrascht oder überfordert. Es ist kein überfürsorgliches Fahrzeug, das den Fahrspaß bremst, sondern ein cooles Bike, das gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Alles funktioniert reibungslos und zuverlässig ein echter Traum auf zwei Rädern.
Trotzdem hat auch dieses Traumbike seine Schwächen. Mit 202kg vollgetankt, einem mächtigen 180er Hinterreifen und höheren Kosten für Versicherung und Steuern aufgrund der 776ccm ist es wahrlich kein Leichtgewicht. Doch im Vergleich zu einigen 300er-Modellen, die wir ausprobiert haben, fällt es in einer anderen Liga. Diese kleineren Bikes wirkten neben meinem Sohn fast zwergenhaft, der Kniewinkel zu eng, die Fahrzeuge zu kippelig. Am Ende fühlte er sich auf der größeren, schwereren, aber stabilen und präzise fahrenden Maschine sicherer. Und praktischerweise liegt der Benzinverbrauch in der Praxis bei akzeptablen 4,4 Litern auf 100km.
Suzuki GSX-8S - Welche Reifen?
Die Standardreifen des Motorrads könnte man höflich als nett bezeichnen, aber sind sie wirklich das Beste, was der Markt zu bieten hat? Für meinen Sohn, der das Motorrad oft bei extremen Temperaturen, sei es frühmorgens bei Kälte oder in der Hitze des Hochsommers, nutzt, wollte ich nur das Beste. Wir brauchen Reifen, die ein breites Temperaturspektrum abdecken, das Handling des Motorrads verbessern, ohne es nervös wirken zu lassen. Meine Wahl fiel auf den Bridgestone T32 . Diese Pneus erfüllen alle genannten Anforderungen, sehen fantastisch aus und bieten zudem eine lange Lebensdauer. Sicher, ein S22 oder ein S23 könnten in Sachen Handling und Grip bei hohen Temperaturen noch einen Tick besser sein, aber der T32 ist der wahre Allrounder, der besonders bei niedrigen Temperaturen zusätzliches Sicherheitsgefühl und Vertrauen bietet.
Und dann war da noch das Heck hier musste eine Änderung her! Mein Sohn und ich hatten unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Designs. Für mich war das Originaldesign akzeptabel, aber mein Sohn suchte nach mehr Coolness. Ich war zunächst skeptisch, denn eine billige Bastellösung kam für mich nicht infrage. Glücklicherweise bot der renommierte Hersteller MIZU eine hochwertige Option an, mit der ich leben konnte und die meinen Sohn optisch voll überzeugte.
Informationen und Preis Kennzeichenträger Suzuki GSX-8S: https://mizushop.de/MIZU-Kennzeichenhalter-Fly-Serie/3054006
Wir freuen uns nun schon auf die gemeinsamen Touren im Jahr 2024. Seit über 20 Jahren schon genießt Peter Bogoly und sein Team mein Vertrauen bei meinen Motorrädern. Bei meinem Sohn soll es nicht anders laufen. Der kleine Heckumbau, die frischen Reifen und das 1000er Service wurden bei Bogoly in Bruck / Leitha erledigt. Eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 bei 157 Bewertungen auf Google Maps sprechen ein klare Sprache: Dort wird anständige Arbeit gemacht.
Bericht vom 11.01.2024 | 14.749 Aufrufe