Beste Marken 2009

Anzeige
Ihr habt gewählt: Die besten Marken im Bereich Bekleidung & Zubehör 2009.

Wahl zum Motorrad des Jahres - Bekleidung & Zubehör

Die besten Marken 2009

 
Fürs Jahr 2009 führten wir erstmals die Wahl zum Motorrad des Jahres auf unserer Internetseite www.1000PS.at durch. Gewählt wurden die besten Motorräder und die besten Zubehörmarken. Die Teilnehmer teilten uns aber noch viel mehr mit. "Welche Marke würden sie kaufen?" oder "Wieviele Kilometer fahren sie mit Ihrem Motorrad im Jahr?" waren nur einige Fragen aus dem umfangreichen Fragebogen. Wir stellen das Umfrageergebnis allen interessierten Usern, aber auch allen interessierten Firmen kostenlos zur Verfügung. Bei Verwendung der Zahlen in Publikationen bestehen wir aber unbedingt auf eine Nennung von 1000PS.at und der Wahl zum Motorrad des Jahres.

Die Wahl zum Motorrad des Jahres ist eine Institution der Motorpresse Stuttgart. Das Heft MOTORRAD hält die Wahl seit Jahren in Deutschland ab und Partnerzeitschriften in ganz Europa haben das Konzept übernommen. Die Ergebnisse der Wahl all dieser Zeitschriften landen in den Konzernzentralen der Motorradhersteller und beeinflussen dort hoffentlich die Produktentscheidungen im Sinne der Leser mit. Ab sofort sind auch die Ergebnisse aus Österreich mit dabei. Der Wahlaufruf zu unserer Wahl zum Motorrad des Jahres erfolgte ausschließlich auf unserer Onlineplattform 1000PS.at. Die renommierte Marktforschungsabteilung der Motorpresse Stuttgart sorgte für eine makellose Auswertung der Daten und eine Überwachung der Online-Wahl. Unregelmäßigkeiten von übereifrigen Marketingleitern diverser Motorradhersteller konnten dabei nicht festgestellt werden. Doch natürlich hat KTM in Österreich in allen Bereichen mit ihrem Heimvorteil punkten können. Ähnlich ergeht es BMW bei Umfragen in Deutschland.

Am Ende der Wahl zum Motorrad des Jahres, fragten wir online auch nach den besten Marken in den Bereichen Bekleidung und Zubehör. Dabei gab es Überraschungen aber auch klare Gewinner. Die Ergebnisse spiegeln in den meisten Fällen nicht die tatsächlichen Marktanteile, sondern eher die Träume in den Köpfen der Fahrer wieder. So hat in den letzten Jahren besonders in Österreich die oberösterreichische Firma Racer eine weite Verbreitung in Geschäften und auf den Motorrädern erlangt, das starke Image von Dainese ist jedoch für alle Anbieter in diesem Bereich nach wie vor unerreichbar.

Über 1000PS.at
1000PS.at ist ein Produkt der Fa. 1000PS Internet GmbH mit Sitz in Wiener Neustadt. Die Webseite 1000PS.at unterzieht sich der strengen Reichweitenkontrolle der ÖWA (Link: http://www.oewa.at ) und zählt zu den führenden Special-Interest-Portalen des Landes. 290.675 Personen besuchten im Juli 2008 die Webseite und erzeugten dabei 11.000.000 PageImpressions. Selbst im kalten Jänner 2009 waren immer noch 233.297 Personen online. Damit ist 1000PS.at das reichweitenstärkste Motorradmedium Österreichs.
Ich danke allen Besuchern für ihre Treue und natürlich ganz besonders allen Teilnehmern der Wahl zum Motorrad des Jahres. Nicht ganz uneigennützig wünsche ich eine baldige Wetterbesserungen und eine großartige Motorradsaison 2009.

Mfg
Nils Müller, Geschäftsführer 1000PS Internet GmbH

 

Reifen überzeugen von...

In der MotoGP hat man sich für Bridgestone als exklusiven Lieferanten des schwarzen Goldes entschieden, der Fahrer auf der Straße gibt jedoch der französischen Marke den Vorzug. Besonders die 2CT Technologie, bei der verschiedene Gummimischungen auf der Lauffläche und den Reifenflanken zum Einsatz kommen und die eine getestete Schräglage von 51,2 ° auf trockener und 43 ° auf nasser Fahrbahn ermöglicht, hat Michelin bei sportlich orientierten Fahrern großes Vertrauen und Sympathie eingebracht. Dazu kommen die beliebten Kilometerfresser Pilot Road und Pilot Road 2.

Dicht aneinander folgen auf den Plätzen 2 bis 4 Bridgestone, Pirelli und Metzeler, schon etwas abgeschlagen Dunlop auf der 5.

Platzierung Reifenmarke %
1 Michelin 60,9
2 Bridgestone 51,6
3 Pirelli 50,7
4 Metzeler 49
5 Dunlop 34,9
6 Continental 17,2
7 Avon 8,4
8 Heidenau 2
Keine Angabe(1,9)

Lederbekleidung überzeugt von...

Um alle Entwicklungen, Innovationen und Patente von Dainese aufzuzählen, müßten wir wahrscheinlich ein Buch schreiben. Und da wir keine Bücher lesen, werden wir auch keine schreiben. Fakt ist, daß kein anderer Name in der Welt der Motorradbekleidung so stark mit hoher Qualität, besten Materialien und Verarbeitung und erstklassigem (italienischen) Design verbunden wird, wie der von Dainese. Das hat diese Umfrage, die Dainese mit riesigem Abstand gewonnen hat, einmal mehr gezeigt. Viele Kleidungsstücke aus vergangenen Jahren sind längst zum Klassiker avanciert, eine Lederjacke von Dainese ist definitiv eine Jacke für's Leben und was der "Doktor" bei der täglichen Arbeit trägt, kann für uns gerade gut genug sein.

Von den Teilnehmern ebenfalls gut bewertet wurde die auch stark im Offroadbereich vertretene Marke Alpinestars.

Platzierung Bekleidungsmarke %
1 Dainese 62,5
2 Alpinestars 38
3 Vanucci 28,2
4 Wintex 22,1
5 Hein Gericke 21,2
6 BMW 20
7 Arlen Ness 19,9
8 Held 19,8
9 Spyke 18,5
10 Spidi 18,2
11 iXS 14,8
12 Rukka 14,3
13 Probiker 12,1
14 Schwabenleder 11,2
15 Büse 10,3
Die weitere Reihung: Triumph(8,4), FLM(6,5), Reusch(5,7), AXO(4,6), Bering(2,8), Richa(2,8), Harro(2,2), Ixon(2,2), Stadler(1,9), Spool(1,8), Kushitani(1,6), M-tech(1,6), Alne(1,2), Rev'it(1), Dane(0,9), Roleff(0,9), Corax(0,8), Furygan(0,8), Difi(0,7), Erbo(0,6), Haveba(0,6), Germas(0,2), Modeka(0,2), Cima(0,1)

Textilbekleidung überzeugt von...

Bei Lederbekleidung war es kein Wunder, bei Textilbekleidung ist es eine Überraschung, da in diesem Bereich einige andere Marken bei der Entwicklung hochmoderner Stoffe ganz vorne dabei sind. Doch der Name Dainese scheint so stark zu sein, daß sie sich auch diesen Titel sichern konnte. Nicht nur beim Leder punktet Dainese mit dem richtigen "Schnitt", beim Textil werden die gleichen Gesetze italienischer Ästhetik angewandt, was ein wesentlicher Grund dafür ist, daß die Marke bei Frauen sehr beliebt ist.

Trotz Exklusivität und gehobenen Preisen finden sich BMW und RUKKA im vorderen Viertel, was für die außergewöhnliche Qualität dieser Produkte spricht. Ebenfalls sehr beliebt ist die sehr lässige und klassische Bekleidung von Triumph, die sehr funktionale Kleidung von Held und die sehr günstige Kleidung auf dem Supermarkt.

Platzierung Bekleidungsmarke %
1 Dainese 59,3
2 Alpinestars 33,6
3 UVEX 26,8
4 Vanucci 24,6
5 Triumph 24
6 BMW 23,4
7 Hein Gericke 23,1
8 Held 19,2
9 Roleff 19,1
10 Probiker 16,6
11 iXS 15,9
12 Rukka 15,8
13 Arlen Ness 13,9
14 Spidi 13,4
15 Pharao 12,9
Die weitere Reihung: Acerbis(12), Stadler(9,8), Büse(9,5), Belo(8,7), Racer(8,1), AXO(7), Berik(6,9), FLM(4,6), Icon(2,8), Rev'it(2,6), Harro(2,2), Spyke(2,1), Corax(1,9), Modeka(1,7), Richa(1,7), Ixon(1,5), Bering(1,1), Dane(1), Joy(1), Difi(0,9), Furygan(0,9), Reusch(0,9), Kushitani(0,8), BF(0,6), Cima(0,5), Germot(0,5), Haveba(0,4), Erbo(0,3), Germas(0,2), Jofama(0,1), Wintex(0,1), Keine Angabe (4,1)

Handschuhe überzeugen von...

Sie zählen zu den hochpreisigsten Vertretern ihrer Gattung und dennoch sind Handschuhe von Dainese ihr Geld wert. Materialien wie Känguruleder und Titan machen den Fingerschutz leicht wie eine Feder, aber hart wie Eisen. Bei den Handschuhen ist die Konkurrenz groß und so können wir uns jedes Jahr über neue, edlere und noch bessere Stoffe und Materialien an unseren Pratzen freuen. Neben den bereits erwähnten Känguruleder und Titan finden sich z.B. bei Held Kevlar und Rochenleder.

Auch hier sieht man, daß viele Marken sehr gute Produkte im Programm haben. Wieder wird das Feld von Dainese und Alpinestars angeführt, die deutsche Marke Held und die österreichische Marke Racer platzieren knapp hinter Vanucci auf 4 und 5.

Platzierung Handschuhmarke %
1 Dainese 46,4
2 Alpinestars 43,1
3 Vanucci 27,6
4 Held 26,4
5 Racer 25
6 Hein Gericke 20,4
7 UVEX 14,9
8 Arlen Ness 13,2
9 Spyke 12,5
10 iXS 12,4
11 Reusch 10,9
12 Büse 10,3
13 FLM 5,5
14 Spool 1,9
15 Rev'it 1,3
Die weitere Reihung: Difi(1,1), Pharao(1,1), Roleff(0,7), Haveba(0,6), Keine Angabe(5,9)

Helme überzeugen von...

Innovative Produkte wie der Hornet DS oder der Multitec machen deutlich, mit welch großem Know-How und Ideenreichtum die Firma Shoei Sicherheit und Nutzen im Bereich Kopfschutz beim Motorradfahren verbessert.

Der neueste Technologieträger hört auf den schnellen Namen "VFX-W" und trägt erstmals alle Lüftungselemente und Spoiler unter der Außenschicht des Helmes. Somit können normalerweise auf dem Helm angebrachte Kleinteile nicht mehr abbrechen und verloren gehen. Bei der Produktion wird dabei das von Shoei entwickelte Sandwich-Verfahren angewandt, das völlig asexuell zu verstehen ist.
Erhältlich ist der VFX-W in den Größen XS-XXL (4 verschieden große Außenschalen) und verschiedenen Farben und Designs.

Platzierung Helmmarke %
1 Shoei 54,3
2 Schuberth 42,9
3 Arai 38,7
4 Uvex 29,2
5 Scorpion 26,8
6 AGV 26,7
7 Nolan 25,6
8 BMW 19,5
9 Dainese 16,2
10 Caberg 14,2
11 Suomy 10,6
12 X-Lite 9,2
13 Airoh 8,5
14 Lazer 7,3
15 Givi 7,2
Die weitere Reihung: HJC(5,6), Shark(4,5), iXS(4,4), Marushin(3,8), Held(3,6), Römer(3,6), Probiker(2,3), Vemar(1,9), Premier(1,4), Baehr(0,8), Levior(0,8), Nexo(0,6), Takai(0,6), Bayard(0,1), Keine Angabe(1,8)

 

Motorrad des Jahres - 1000PS

Text: kot
Fotos: Hersteller, 1000PS

Autor

Bericht vom 25.02.2009 | 5.375 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts