Neue BMW Enduro
Das Trockengewicht der neuen Bayrischen liegt bei 175kg, durch den niedrigen Schwerpunkt des Boxermotors, dem enormen Durchzug aus dem Drehzahlkeller wird die HP2 sicher auch im schwierigen Gelände leiwand zu bewegen sein. Zur Untermauerung der sportlichen Enduro-Qualitäten unterstützt und betreut BMW Motorrad ein privates Rennteam, das die HP2 in verschiedenen Enduro-Sportveranstaltungen einsetzen wird, so zum Beispiel in der German Cross-Country-Meisterschaft (GCC). Als Fahrer für die GCC wurde der letztjährige Sieger dieser Serie, der Finne Simo Kirssi, verpflichtet. International sind der Start der HP2 bei der Baja 500 und der Baja 1000 in Kalifornien sowie die Teilnahme am Prolog des Erzbergrennens in Österreich geplant. Der Name HP (High-Performance) ist die erste Vertreterin einer neuen Motorradkategorie von BMW. Dabei konzentriert man sich auf Boxer Modelle. HP-Motorräder nutzen die technische Basis von Serienfahrzeugen, unterscheiden sich aber durch eine kompromisslosere Auslegung auf den jeweiligen Einsatzzweck, durch konsequente Sportorientierung und exklusive Produktfeatures.
Eine bereits angesprochene Besonderheit ist das Federbein der HP2. Hier wird ein Feder-Dämpfersystem verwendet welches ausschliesslich mit Luft arbeitet. Mit knapp 2,3kg ist dieses System um ca. 2kg leichter als konventionelle Konstruktionen. Ich bin schon auf die ersten Testfahrten gespannt. Vom Design her kommt sie bei uns im Office sehr gut an was sagt ihr zu dem neuen BMW Eisen?
|
|
Motor 2-Zylinder Boxermotor Hubraum: 1170ccm Bohrung/Hub: 101/73mm Leistung: 77kW / 105PS bei 7.000 U/min Drehmoment Nm 115 bei 5.500 U/min Verdichtung/Kraftstoff 11,0/Super Plus Ventile pro Zylinder: 4 Drosselklappendurchmesser: 47mm Kraftübertragung/Getriebe Fahrwerk Maße und Gewichte Fahrdaten Beschleunigung |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Bericht vom 19.04.2005 | 10.044 Aufrufe