Bombardier SNOW Trip
Wenn die Rotax Lisl anruft bewirkt das meistens Furcht und Angst in den Augen
der Redakteure. So auch dieses mal. Sie lädt ein zu einem prächtigen SNOW Trip
mit den ganzen leiwanden Bombardier Schnee-Eisen.....
Alles klar! Bevor sich Bravomaxa und meine Wenigkeit von den PS-Monstern in
der weißen Pracht vergraben lassen, informieren wir uns ein wenig über diese
netten Schneespielzeuge.
Damit
sich die Magengrube gleich mit einem unbehaglichen Gefühl meldet, sendet die
Rotax Lisl ein grimmiges Wheely Foto vom Snow Cross Champ Harald Gruber. Der
Harry arbeitet bei Rotax in der Versuchsabteilung und nach Dienstschluss
wird mit dem Ski-Doo angegriffen. 600er und 800er 2-Takt Biester stehen für
uns Bereit. Leistung: Jenseits der 120 PS
Bravomaxo hat - wie es sich gehört vorsorglich warme Kleidung mitgebracht.
Die anwesenden Presseladies waren kaum mehr zu halten als er die graue
Unterflack überstreift.
|
|
![]() |
![]() |
Das
Fahren im Schnee macht mir Spaß. Die Bombardier Ski-Doos reißen ganz mächtig
an. Wenn der Schnee schön griffig ist gräbt sich der Raupenantrieb fest in
den Boden und das Teil schiebt unhaltbar an. Beim Anbremsen in die Kurve
rein bricht auf eisigem Schnee manchmal das Heck aus. Gute Fahrer leiten
diese Phase dann in einen mächtigen Drift über und kommen mit einem irren
Speed aus der Kurve raus. Nudelaugen brodeln um die Ecke und reißen dann den
Gasgebel auf.
Für Neulinge ist die Snowmobil Action extrem anstrengend. Nach ein paar Runden bin ich eingegangen wie beim Crossen auf der MX-Strecke. |
|
![]() |
![]() |
Danach wollte mich die Rotax Lisl unbedingt als Beifahrer mit dem erschreckenden Kettenmonster dabei haben. Die Quest Modelle von Bomardier können quasi mit "Winterreifen" ausgestattet werden. Der stürmische Ritt mit der Lisl wurde aber zu einer heftigen Tortur. Die Piste war schon ausgefahren und bei jedem Sprung musste ich mich wie ein echter Looser unter lauten Hilferufen bei der Lisa anklammern. Ich denke mein gutes Image ist bei ihr jetzt schwer angekratzt. In Zukunft werde ich zu Rotax-Events nur noch dann eingeladen wenn Nähmaschinen-Motoren präsentiert werden...
Alleine macht die Fahrt mit dem Kettenmonster aber schon deutlich mehr Spaß.
Bei langen Geraden ist das Viech aber gnadenlos untermotorisiert. Ich
wünsche mir den Rotax-Panzer mit mindestens 150 Pferden unter der Haube.
Dann sind auch Wheelys kein Problem mehr. Um die Ecke bietet das Ungetüm
unglaublichen Grip. Vor dem einlenken einfach von der 5. in den 4er
zurückschalten (Das Gas bleibt natürlich voll offen) - mit aller Kraft
einlenken und die Augen zumachen. Wenn die Schutzengerl nicht schon längst
hinter der Böschung in Deckung gegangen sind geht sich so jede Kurve ohne
Probleme aus. Alle Angaben hier auf 1000PS wie immer ohne Gewähr.
|
|
![]() |
![]() |
Die Rotax Motoren.
Oberösterreichisches Know-How lässt die Herzen der PS Freaks rund um den Globus schneller schlagen.
Im
Jetski / Seadoo Bereich hat Rotax als erster Hersteller auf 4-Takt Motoren
gesetzt. Bis vor kurzem war dieser Bereich total von 2-Taktern dominiert.
Doch heute sind 4-Takt Motoren auch aus diesem Bereich nicht mehr weg
zudenken.
Man beachte das teuflische rote Teil am Motor - genannt Supercharger. Den Motor durfte ich schon letztes Jahr in der Speedworld in Bruck / Leitha am eigenen Leibe spüren. Der mörderische Jetski beschleunigt mit mehr als 170 PS so deftig das einem das kleine Becken sehr schnell zu eng wird. |
|
![]() |
|
Auch
im ATV Bereich setzt Rotax total auf 4-Takt Power. 400er und 600er
Rotax-Kraftwerke werden in den Bombardier ATVs verbaut.
Mit den Bombardier ATVs hatte ich auch schon letztes Jahr meine Freude. Unheimlich leiwande Geräte. Dürfen in keiner gut sortieren PS-Garage fehlen. |
|
![]() |
|
Seit kurzem bietet Rotax auch im
Schneeschlitten-Bereich zusätzlich zu den bissigen 2-Taktern auch deftige
4-Takt Power an.
|
|
![]() |
Bericht vom 04.03.2004 | 11.942 Aufrufe