Motorradtouren trotz Corona?
Frühlingsbeginn mit dem Bike
Mit dem Frühlingsbeginn ist das Wetter in weiten Teilen schon wieder besser. Mit der vermehrten Sonne sind es nicht nur die Nachbarn, die endlich wieder draußen unterwegs sind, sondern gerade die Motorradfahrer haben dieser Zeit entgegengefiebert. Doch aufgrund der immer noch vorherrschenden Corona-Pandemie soll der enge Kontakt zu anderen immer noch vermieden werden. Gleiches gilt für Motorradtouren. Dennoch gibt es generell kein Verbot, das die Ausfahrt mit dem Zweirad verbieten würde. Denn schließlich ist man alleine mit seiner Maschine auf der Straße.
Roadtrip im Rahmen geltender Bestimmungen möglich
Obwohl der zunehmend wärmeren Temperaturen, die der Frühling uns präsentiert, sollten die Motorräder stehen bleiben. Zumindest, wenn es nach den Politikern geht. Doch viele lockt die Straße und nicht zu Unrecht stellen sie die Frage, wie gefährlich es aus epidemiologischer Sicht sein kann, alleine mit seinem Motorrad über Österreichs Straßen zu fahren? Europaweite Motorradtouren lassen sich dabei freilich erst einmal nicht realisieren. Zum einen gibt es zu diversen Ländern Grenzkontrollen und zum anderen ist eine Reise unter den herrschenden Umständen schon alleine aus dem Grund, sich selbst nicht in Gefahr zu bringen, länderübergreifend wenig sinnvoll.
Dennoch gibt es die positive Nachricht, dass einem Tagesausflug, bei dem einfach gefahren wird, ohne Einkehr oder Ähnliches nichts im Weg steht. Wenn möglich, kann also eine Fahrt von Wien nach Graz unternommen werden, um sich Natur und Umgebung anzusehen. Selbstverständlich immer nur dann, wenn es rechtlich möglich ist. Gilt etwa eine Ausgangsbeschränkung oder die Erlaubnis, sich lediglich in einem bestimmten Umkreis zu bewegen, müssen diese Beschlüsse eingehalten werden. Abseits davon steht dem Roadtrip jedoch nichts im Weg.
Wichtig zu wissen ist ebenfalls, dass spezielle Dienstleister trotz Lockdown und Beschränkungen dennoch ihre wertvolle Arbeit anbieten. Wer sich etwa in das als Beispiel benannte Graz begibt und dort eine Pause einlegt, braucht im Falle eines verlorenen oder abgebrochenen Schlüssels für das Motorrad keine Sorge zu haben. Denn der Schlüsseldienst Graz rückt im Notfall zum Festpreis an und hilft, die Maschine wieder flottzumachen. Schließlich steht eine lange Heimreise an. Dabei werden die Arbeiten vom Aufsperrdienst im Regelfall schadenfrei durchgeführt. Aufgrund des lokalen Monteurs wartet der Betroffene nur kurz, bis jemand vor Ort ist, um ihm zu helfen. Horrende Kosten oder gar Abzocke sind so nicht zu befürchten.
Eigenverantwortung im Blick
Ebenfalls spricht erst einmal nichts dagegen, wenn mit dem Motorrad über Österreichs Straßen gefahren und im Anschluss alleine oder mit Mitgliedern des eigenen Haushalts ein Picknick irgendwo an einem ruhigen Ort gemacht wird. Doch ebenso in diesem Fall gilt, dass nationalen und regionalen Beschränkungen und Regelungen eingehalten werden. Somit ist eine Fahrt immer auch unter dem Gesichtspunkt zu planen, dass die Eigenverantwortung sowie die Rücksicht auf Mitmenschen, Krankenhäuser und Rettungskräften an erster Stelle steht. Denn in der Ausnahmesituation, in der sich die meisten Teile der Welt seit mehr als einem Jahr nun befinden, sind riskante Freizeitaktivitäten zumindest zu überdenken. Unter diese fällt eben das Motorradfahren, aber auch das Bergsteigen, Paragliding und vieles mehr.
Per se verboten ist es also nicht, einen kleinen Trip zum guten Wetter zu planen. Im vergangenen Jahr gab es im Übrigen ein Phänomen, wie es zehn Jahre nicht mehr statistisch auftrat: Keine tödlich verunglückten Motorrad- oder Mopedfahrer bis Anfang April 2020.
Bericht vom 05.02.2021 | 3.006 Aufrufe