Akrapovic und Yamaha
![]() |
|
Yamaha und Akrapovic |
|
Wenn sich zwei renommierte und erfolgreiche Unternehmen zu einer Zusammenarbeit entschließen, kann man wahrlich von einer perfekten Symbiose sprechen. Nur so kann man die Tatsache beschreiben, dass ab sofort eine Vielzahl an Yamaha-Modellen mit den hochwertigen Auspuff-Systemen des slowenischen Nobel-Herstellers Akrapovič ausgestattet werden können. | |
Die unbestreitbaren Vorteile für den Endkunden sind zum einen der direkte Bezug beim Yamaha-Händler des Vertrauens samt ausgezeichneter Ersatzteilversorgung, zum anderen die herausragende Optik, das unvergleichliche Image und nicht zuletzt der herrliche Klang einer Akrapovič-Anlage wer etwa in den Genuss kommt, das potente Superbike YZF-R1 mit dem eigenständig bollernden Klang des 998-Kubik-Triebwerks mit Hubzapfenversatz samt der Akrapovič-Auspuffanlage zu hören, fühlt sich der MotoGP-Königsklasse so nahe wie nie zuvor. Allzu verwunderlich ist diese Tatsache allerdings nicht, arbeiten Yamaha und Akrapovič doch schon seit Jahren erfolgreich im MotoGP- und Superbike-Zirkus zusammen. |
![]() |
![]() |
|
Schließlich kann natürlich auch die Optik voll und ganz überzeugen, die hoch verlegten Endtöpfe im Heck der R1 schmiegen sich schlank und zugleich kräftig an die Verkleidung an und wirken weder aufgesetzt, noch hineingebastelt mit ein Grund dafür ist natürlich die intensive und professionelle Zusammenarbeit zwischen Yamaha und Akrapovič. Besonders hochwertig sieht dabei auch die Laser-Gravur des Yamaha-modellspezifischen Logos auf den Endtöpfen aus. Wer schließlich gar keinen Wert auf Optik legt, wird einfach nur von der Leistung beeindruckt sein, die der kräftige Reihen-Vierzylindermotor abliefert: |
|
Schon die 182,1 PS bei 12.500 Umdrehungen sind eine mächtige Ansage, mit der Akrapovič-Anlage wächst der Output noch weiter und auch das Drehmoment von 115,5 Newtonmeter bei 10.000 Touren wird gesteigert. Als weiteres Modell mit Akrapovič-Aufputz präsentiert sich der edle Sport-Luxusroller T-Max, der in seiner nun noch schärferen Neuauflage besonders gut mit dem extravagant verlegten Auspuffsystem der Slowenen harmoniert. Auch beim T-Max ist der Gewinn des Besitzers nicht nur ein rein optischer sondern auch ein klanglicher und leistungsmäßiger der T-Max mit seit kurzem auf 530 Kubik vergrößertem Hubraum steigert seine 46,5 PS dank der Akrapovič-Komplettanlage deutlich und wird damit den sportlichen Ansprüchen seiner Besitzer noch besser gerecht. |
![]() |
![]() |
|
Wer Yamaha kennt, weiß natürlich, dass dies noch lange nicht alles war, außer YZF-R1 und T-Max kommen auch die Modelle YZF-R6, FZ1, FZ8, V-Max, XT660Z Tenere, XT1200Z Super Tenere, MT-01, MT-03, XT660X, X-Max 125 und X-Max 250 in den Genuss der hochwertigen Akrapovič-Abgasanlagen, im nächsten Schritt folgen dann noch viele andere (auch Offroad-)Modelle. Die edlen Abgassysteme sind im Übrigen voll straßenzulassungsfähig, darüber hinaus wird es für bestimmte Modelle Schalldämpferanlagen in Wettbewerbsspezifikation für die ausschließliche Nutzung auf Rennstrecken geben. | |
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Akrapovic&Yamaha |
Bericht vom 23.02.2012 | 10.458 Aufrufe