Scorpion Helme 2011
Die Skorpione stechen zu. Neonfarben statt Nervengift, Kopfschutz statt Körperlähmung.
![]() |
|
Exo-400 Spectral: Gefangen zwischen Schein und Wirklichkeit. |
|
Scorpion Helme 2011 |
|
Neue Designs von märchenhaft bis psychedelisch und eine erweiterte Modellpalette. |
|
![]() | |
Exo-300 | |
Der Exo-300 könnte auch vom Set eines intergalaktischen Science-Fiction Films stammen, der Name würde auf jeden Fall passen. Bei diesem neuen Modell handelt es sich um einen Crossover-Helm, der als Jet- und Integralhelm homologiert wurde. Der Helm ist trotz seiner umfangreichen Ausstattung sehr leicht. Das ultra weiche KwikWick2® Interieur und das Airfit® System stammen aus dem Systemhelm Exo-900 Air Transformer. Das großflächige Visier verleiht dem Helm ein überdimensionales Sichtfeld und an schönen Tagen kann eine beschlagfreie Sonnenblende ausgefahren und in drei Positionen arretiert werden. | |
|
|
Exo-1000 Type E11 | Exo-500 |
|
|
![]() |
![]() |
Exo-1000 Type E11 | Exo-500 |
Das Modell Exo-1000 hat zwar schon vor ein paar Jahren mit der revolutionären Airfit® Technologie debütiert, für 2011 wurde der Helm aber stark überarbeitet und weiter verbessert. Durch die Verwendung einer Tri-Composite-Fiberglas-Schale mit patentierter TCT Struktur konnte viel Gewicht eingespart werden, ohne die Stabilität des Helms zu verringern. Das Innenfutter ist angenehmer zu tragen und die Lüftung im Helm wurde verbessert. Das Visier wurde mit einem MaxVision® Pinlock ausgestattet. |
Der Scorpion Exo-500 Air liegt zwar am unteren Ende der Preisskala, hat
aber dennoch einige Features von seinem großen Bruder Exo 1000 geerbt,
wie zum Beispiel das neu designte Visier und ein MaxVision® Pinlock.
Ebenfalls integriert wurde die ausfahrbare Sonnenblende mit beidseitiger
Anti-Beschlagbeschichtung. Lüftungseinlässe an Stirn und Kinn machen die
Ausstattung komplett - und das zu einem überraschend und vielleicht
sogar konkurrenzlos günstigen Preis. |
| |
Exo 750 Air Kingdom | |
| |
![]() | |
Exo 750 Air Kingdom: Erinnert mich an mein Barbie-Traumschloss mit dem pinken Cadillac davor. |
|
Der Exo-750 ist der Helm für schnelle Leute, schließlich hat er in Klassen wie der französischen Superbike Meisterschaft oder den 24 Stunden von Le Mans seine Leistungsfähigkeit bereits eindrucksvoll bewiesen. Die Schale besteht aus ultraleichtem Tri-Composite Fiberglas, das KwikWick® Innenfutter ist sehr weich und trocknet extrem schnell, der Kinnriemen wird mittels Doppel-D Verschluss festgezogen. Natürlich ist auch der Exo-750 mit dem Airfit® System ausgestattet, dass es ermöglicht, den Helm mittels aufblasbarer Luftkammern individuell auf die Kopfform des Trägers anzupassen. Der Exo-750 ist der neue High-End Helm von Scorpion. | |
|
|
Exo-900 Signal Neon |
|
|
|
![]() |
|
Exo-900 Signal Neon: Baustellen-Psycho-Alarm. |
|
Modularhelme gibt es nicht nur von deutschen Herstellern. Scorpion präsentiert mit dem Transformer einen eigenen Zugang zum Thema Klapphelm und der ist nicht bieder oder altbacken. Der Exo-900 kann als Integral- oder Jethelm getragen werden und ist in beiden Einstellungen homologiert und zugelassen. Selbst bei diesem hochtechnischen Helm hat man nicht auf das revolutionäre Airfit Concept® und ein ausfahrbares Sonnenvisier verzichtet. Egal wie man den Exo-900 nun auch tragen mag, man ist damit nicht nur auf der sicheren, sondern in jedem Fall auf der coolen Seite unterwegs. | |
|
|
VX-17 Air Impact black white |
VX-17 Air Letters black |
|
|
![]() |
![]() |
VX-17 Air Impact black white: Schusssicher das Beste | VX-17 Air Letters black: Schizopunk |
Der VX-17 Air wird von einigen der besten Offroad-Fahrer der Welt getragen: Rallye Weltmeister Marc Coma, Enduro Weltmeisterin Ludivine Puy, oder Marc Germain, Christoper Nambotin und anderen. Die Außenschale ist bei geringem Gewicht äußerst widerstandsfähig und robust und das Airfit® System hat in einem Enduro/Motocross Helm noch größere Vorteile, als in einem Straßenhelm. Viel Entwicklung und Know-How stecken auch im aerodynamisch geformten Schirm und im ausgeklügelten Belüftungssystem. | |
|
|
Interessante Links: |
Text: kot Fotos: Scorpion |
Autor
Bericht vom 18.11.2010 | 7.299 Aufrufe