Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Yamaha Tenere 700 Motorräder

(11)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

2025 setzt die Tenere 700 erstmals auf Ride-by-wire, Traktionskontrolle und Fahrmodi. Damit mag sie streng genommen etwas von ihrem Alleinstellungsmerkmal am Reiseenduromarkt, dem puristischen Zugang, verloren haben, doch an ihrem Charakter ändert das wenig. Sie ist noch immer das vielseitige, robuste Adventure Bike, welches sich auf losem Untergrund wie Zuhause fühlt und auch auf dem Asphalt eine gute Figur macht. Sind die neuen elektronischen Features kein Grund für erhöhtes Interessen an der neuen T7, dann vielleicht die vielen, auf Kunden-Feedback basierten Verbesserungen im Detail. Eine fix verbaute Tankkappe, versetzte Kupplungsseilaufnahme, verstärktes Heck, oder angepasste Verkleidungen klingen nach nicht viel, machen das Tenere-Gesamtpaket aber in der Praxis angenehmer und praktischer als je zuvor. Wenn ich das nächste Mal bei meiner alten Tenere das ABS unabsichtlich per Killswitch aktiviere, werde ich die neue T7 vermissen. Zum Testbericht


  • Toller, druckvoller Motor
  • Schön ansprechendes Fahrwerk
  • Viele Veränderungen im Detail, die die Tenere praktischer als zuvor machen
  • Gut ablesbares, schön gestyltes TFT-Display
  • ABS-Modus bleibt aktiv bei Betätigung des Not-Aus-Schalters
  • ABS-Knopf im Cockpit zur schnellen Deaktivierung des ABS
  • Sehr gute Ergonomie für stehendes Fahren
  • Kein Tempomat gegen Aufpreis verfügbar
  • Eigenartige Blinkerschalter
  • Keine Schlauchlosfelgen verfügbar
  • Etwas wenig Platz für große Füße auf den Fußrasten
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Yamaha Tenere 700 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 689 ccm
Bohrung 80 mm
Hub 68,6 mm
Leistung 73,4 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min
Drehmoment 68 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Verdichtung 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife, Zentralrohr
Lenkkopfwinkel 27 Grad
Nachlauf 105 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 43 mm
Federweg 210 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 200 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 282 mm
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 245 mm
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Länge 2370 mm
Breite 935 mm
Höhe 1455 mm
Radstand 1595 mm
Sitzhöhe von 875 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 208 kg
Tankinhalt 16 l
Reichweite 372 km
Euro Norm Euro 5+
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C Steckdose

Bilder Yamaha Tenere 700 2025:

Sortierung
  • Yamaha  Löschen

  • Tenere 700  Löschen

  • Enduro  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Map Icon
Händler aus 8053 Graz (Steiermark)
Map Icon
Privat aus 2752 Wöllersdorf-Steinabrückl (Niederösterreich)
Map Icon
Händler aus 4910 Ried im Innkreis (Oberösterreich)
Map Icon
Händler aus 7501 Siget an der Wart (Burgenland)

Testberichte

  • Neue Yamaha Tenere 700 & T7 Rally 2025 - Erster Test in Marokko

    Neue Yamaha Tenere 700 & T7 Rally 2025 - Erster Test in Marokko

    Purismus adé, oder besser denn je?

    6. Apr — Die Yamaha Tenere 700 und ihre Rally-Modellschwester wurden für das Jahr 2025 größer überarbeitet. Ob die T7 ihren puristischen Charakter...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Halb Motorrad, halb Roller = Maxi-Scooter Deluxe

    3. Apr — 2001 hat Yamaha mit dem ersten TMAX – nach eigenen Angaben – das Segment der Maxi-Scooter / Sport-Scooter begründet. 2025 geht der...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Rally Präzision trifft auf Touren-Komfort

    24. Mrz — Entdecke die Aprilia Tuareg Rally 2025: 80 PS, 199 kg, Rally-DNA. Testbericht mit Fahreindrücken und Technik-Details für Offroad-Fans.

    Zum Testbericht
  • BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!

    BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!

    Ob die Saison diesmal problemlos abläuft?

    21. Mrz — Selten zuvor hat ein 1000PS-Dauertester von Anfang an so viele Probleme gehabt, wie unsere BMW R 1300 GS! Zwei Tauschmotoren und einige...

    Zum Testbericht
  • Suzuki V-Strom 1050 DE im Reisetest

    Suzuki V-Strom 1050 DE im Reisetest

    Auf nach Barcelona – so schlug sich Suzukis Reise-Flagschiff

    18. Mrz — Wo kann man eine Reiseenduro besser testen als auf der Reise? Daher schnappte sich Wolf die Suzuki V-Strom 1050 DE, ließ einen Conti...

    Zum Testbericht
  • KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

    KTM 300 EXC und KTM 450 EXC 2025 im Vergleich

    ?Die Qual der Wahl - 2 Takt oder 4 Takt

    16. Mrz — Die Qual der Wahl. KTM bietet ein breite Palette an Enduros. Die neuen 2-Takter sind richtig gut gelungen. Doch auch die klassische...

    Zum Testbericht
  • CFMoto 450MT Test im Motorradparadies Gran Canaria

    CFMoto 450MT Test im Motorradparadies Gran Canaria

    A2-Reiseenduro mit klaren Stärken & Schwächen

    10. Mrz — Gran Canaria, die drittgrößte der kanarischen Inseln, ist ein Paradies für Motorradfahrer. Unzählige Straßen winden sich in engen Kurven...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts