Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Suzuki GSR 750 Motorräder

(5)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus. Zum Testbericht


  • hübsches Gesamtbild
  • stabiles Fahrverhalten
  • gelungene Abstimmung der Federelemente
  • ausreichender Komfort
  • gut ablesbare Armaturen
  • Bremsanlage erfordert sehr viel Handkraft
  • Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Suzuki GSR 750 2017

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 4
Taktung 4-Takt
Ventilsteuerung DOHC
Hubraum 749 ccm
Bohrung 72 mm
Hub 46 mm
Leistung 106 PS
U/min bei Leistung 10200 U/min
Drehmoment 80 Nm
U/min bei Drehmoment 9000 U/min
Verdichtung 12,3
Antrieb Kette
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Brücken
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2115 mm
Breite 785 mm
Höhe 1125 mm
Radstand 1450 mm
Sitzhöhe von 815 mm
Gewicht fahrbereit 211 kg
Tankinhalt 17,5 l
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Führerscheinklassen A

Suzuki GSR 750

Das 2011 eingeführte Naked Bike GSR 750 aus dem Hause Suzuki bietet mit dem aus der GSX-R 750 bekannten Vierzylinder einen mächtigen Antrieb. Der Motor mit 106 PS vereint ordentlich Druck in der Mitte und tolle Drehfreude bis 11.000 U/min. Positiv zu erwähnen ist die Sparsamkeit und angenehme Laufruhe des Vierzylinders. Die Suzuki GSR 750 ist handlich, will aber durch ihre straffe Abstimmung energisch und konzentriert bewegt werden. Dank dem 17,5-Liter großen Tank und dem geringen Verbrauch bietet sie trotz passablen Sitzkomforts einen vernünftigen Begleiter für den Alltag. Das ab 2012 serienmäßig verbaute ABS leistet seine Arbeit verlässlich und zufriedenstellen, Suzuki typisch fehlt es den Bremsen aber an Biss. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Suzuki GSR 750, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Bilder Suzuki GSR 750 2017:

Sortierung
  • Suzuki  Löschen

  • GSR 750  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Testberichte

  • Aprilia Tuono 457 Test 2025

    Aprilia Tuono 457 Test 2025

    Nackter Sport für den A2-Führerschein

    2. Apr — Selbst erfahrene Sportfahrer werden auf der Tuono 457 das Aug‘ aufreißen, weil das Potenzial zum Feuergeben so groß ist. Trotz A2-konformer...

    Zum Testbericht
  • BMW F 900 R Test 2025

    BMW F 900 R Test 2025

    Warum ist die F 900 R so beliebt?

    1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...

    Zum Testbericht
  • Ducati Streetfighter V4 2025 Test

    Ducati Streetfighter V4 2025 Test

    Die Evolution der Fight Formula

    31. Mrz — Mit der neuen Streetfighter V4 präsentiert Ducati ein Naked Bike, das in puncto Leistung, Technologie und Design neue Maßstäbe setzt....

    Zum Testbericht
  • Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025

    Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025

    Präsentation in Noale

    31. Mrz — Moto Guzzi hat die V7-Reihe für 2025 deutlich verbessert. Am gravierendsten ist der Fortschritt bei der V7 Sport, aber auch Stone und...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance

    29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • Suzuki V-Strom 1050 DE im Reisetest

    Suzuki V-Strom 1050 DE im Reisetest

    Auf nach Barcelona – so schlug sich Suzukis Reise-Flagschiff

    18. Mrz — Wo kann man eine Reiseenduro besser testen als auf der Reise? Daher schnappte sich Wolf die Suzuki V-Strom 1050 DE, ließ einen Conti...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts