
BMW K 1200 GT - Test, Gebrauchte, Bilder, technische Daten
(5)Filter anwenden noch ausstehend
BMW K 1200 GT
Die 2002 vorgestellte BMW K 1200 GT basiert auf der K 1200 RS, unterscheidet sich aber vollständig von der ab 2006 gebauten K 1200 GT. Die frühe GT beherbergt einen längseingebauten Vierzylinder mit 130 PS und 117 Nm und stellte neben der R 1200 RT die Gran Turismo Spitze bei BMW dar. Mit üppigen 300 kg fehlt es dem Reisetourer an Leichtigkeit. Sobald das Geschoss aber Fahrt aufgenommen hat, ist die BMW K 1200 GT gut zu handeln und sicher zu bewegen. Komfort auf langen Touren steht bei der GT im Vordergrund. Das 2006er Modell kam mit dem quer eingebauten Vierzylinder der K 1200 S. Anstatt den 167 PS Spitzenleistung des Sportlers K 1200 S leistet die GT 152 PS und 130 Nm, um den Ansprüchen eines Tourers gerecht zu werden. Die einzigen Parallelen zum Vorgängermodell sind der Name und die Philosophie "Gran Turismo". Der Reisekomfort lässt kaum Wünsche offen. Der Wind- und Wetterschutz ist exzellent, die Sitz- und Griffheizung und die hohe Scheibe runden das Gesamtpaket ab. Fahrwerksseitig setzt die K 1200 GT auf ein Duolever vorne und ein Paralever hinten. Das optionale BMW ESA-System kann das Fahrwerk auf Knopfdruck auf Beladung und Fahrweise anpassen. Die Bremsanlage mit serienmäßigen Integral-ABS beißt BMW-typisch enorm zu und bremst die BMW K 1200 GT sicher ein. Abgelöst wurde die GT 2009 von der etwas hubraumstärkeren, aber kaum veränderten K 1300 GT. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten BMW K 1200 GT Motorräder, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
MV Agusta Testberichte
-
MV Agusta Turismo Veloce Gebrauchtmotorrad Beratung & Test
Wie gut schlägt sich die erste Turismo Veloce im Jahr 2024?
8. Nov 2024 — Die 2015 eingeführte Turismo Veloce war aus mehreren Gründen eine Sensation für MV Agusta. Nicht nur war es das erste Tourenmotorrad...
Zum Testbericht -
MV Agusta Enduro Veloce 2024 Fahrbericht inkl. Sozius-Test
Die erste Reiseenduro von MV Agusta im Test zu zweit
17. Sep 2024 — Die MV Agusta Enduro Veloce vereint starke Performance, innovative Technik und hervorragende Ergonomie. Ist sie die ideale Begleiterin...
Zum Testbericht -
MV Agusta Superveloce 800 S 2024 im Test - mehr als nur schön?
Zeitlose Schönheit aus Varese im Alltagstest
11. Sep 2024 — Die MV Agusta Superveloce 800 S vereint Kunst und Performance in einer einzigartigen Mischung aus zeitlos klassischem Design und moderner...
Zum Testbericht -
Testbericht MV Agusta Dragster 800 RR SCS 2024
Wie gut ist das Hooligan-Bike von MV Agusta in der Praxis?
3. Sep 2024 — Die MV Agusta Dragster 800 RR SCS ist ein brachiales Meisterwerk italienischer Ingenieurskunst – aggressiv, einzigartig und vollgepackt...
Zum Testbericht -
MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro Test
Exklusive Augenweide im Wert von über 80.000 Euro
24. Jul 2024 — Tatort Varese: Es wird ernst, ich darf wirklich ran! Ein unfassbarer Testtag im Sattel der MV Agusta Superveloce 1000 Serie Oro.
Zum Testbericht -
MV Agusta Enduro Veloce
Reiseenduro Test
12. Apr 2024 — Wie gut fährt die 21 Zoll Reiseenduro von MV Agusta?
Zum Testbericht -
MV Agusta Superveloce 800 Test 2020
Die ganz besondere Retro-Supersportlerin!
8. Dez 2020 — Es kommt nicht allzu oft vor, dass ich Ehrfurcht vor einem Motorrad habe, weil es so schön, so anders, so viel exklusiver ist als anderen...
Zum Testbericht -
MV Agusta Brutale 800 RR - Test 2020
140 PS aus 800 Kubik - zu viel für die Landstraße?
3. Jul 2020 — Unter den Naked Bikes bis 800 Kubik gibt es wohl kaum ein radikaleres Motorrad. Ideal für alle, für die es etwas mehr sein aber auch...
Zum Testbericht

